Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Die Rückkehr des Wolfes nach NRW

1. September 2017
Die Rückkehr des Wolfes nach NRW Informationen zum Wolf im Hammerhof Der September steht im Waldinformationszentrum Hammerhof ganz im Zeichen des Wolfes. In einer neuen großen Ausstellung des Naturschutzbundes können sich Interessierte vom 1. bis zum 30. September 2017 über die Rückkehr des Wolfes nach NRW informieren. Ein umfassendes Programm zum Wolf ist für Erwachsene und Kinder für den 10. September 2017 geplant. Dort werden ab 11.00 Uhr Wolfsexperten, Naturfilmer und Schäfer erwartet, die den Besuchern von ihren Erfahrungen mit Wölfen berichten. Umweltbildungsangebote, Theater und Märchen ergänzen die Sachinformationen. Der Wolf ist für viele Menschen ein faszinierendes Tier. Gleichzeitig ist seine Rückkehr als Beutegreifer in die Kulturlandschaft aber auch eine Herausforderung. Wie der Wolf lebt und wie das Zusammenleben mit den Menschen und Weidetieren möglich ist, wird in der Ausstellung thematisiert. Außerdem werden die bisherigen Wolfsbesuche in NRW und die Spuren, an denen man den Wolf in der Landschaft feststellen kann, vorgestellt. Die kostenlose Ausstellung ist auch für Kinder geeignet und von dienstags bis samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. #Marsberg #Warburg #Westheim #Scherfede #Hardehausen #Hammerhof #Waldinfozentrum #Wolf #NRW #WaldundHolz #Waldinformationszentrum #Ausstellung #Naturschutzbund #Wolfsexperten #Naturfilmer #Schaefer #Umweltbildungsangebote #Theater #Maerchen #Beutegreifer #Kulturlandschaft #Weidetiere #Landschaft #UnserMarsberg
Der Wolf im Sauerland

26. August 2017
Der Wolf im Sauerland Meister Isegrim heult im Radio Marsberg / Brilon / Hochsauerlandkreis. Das Thema brennt den Sauerländern regelrecht unter den Nägeln. Meister Isegrim ist zurück… Nach der ersten bestätigten Wolfssichtung im Sauerland bei Brilon-Hoppecke ging der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ im Rahmen einer zweistündigen Radiosendung der Hochsauerlandwelle dem Wolf auf die Spur im Wald zwischen Bredelar (Stadt Marsberg) und Madfeld (Stadt Brilon). Mit von der Partie waren damals vier Fachexperten, die Rede und Antwort zum Thema „Rückkehr des Wolfes“ standen. Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten) und Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater) ließen im Radio erstmalig den Wolf seit dem 19.01.1835, dem Tag an dem er letztmalig in unserer Region vermerkt wurde, wieder heulen. Das breite und spannende Themenfeld „Wolf“ zog und zieht die Bevölkerung im Sauerland regelrecht in den Bann. Die Nachfrage war zu dieser Sendung riesig und so gehen der Moderator Markus Hiegemann und die „Marsberger Geschichten“ erneut mit dem Wolf am Sonntag, dem 27.08.2017 zwei Stunden lang von 19 bis 21 Uhr mit der Hochsauerlandwelle auf Sendung. Die Zuhörer erhalten am Sonntag im Bürgerfunk von Radio Sauerland tiefgründiges Fachwissen. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Der Wolf wartete zwischen Bredelar und Madfeld während der Frühjahrssendung der Hochsauerlandwelle auf Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Yara Naß (Praktikantin im Bredelarer Forst), Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater), Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift) und Moderator Markus Hiegemann (Hochsauerlandwelle). Foto: Andreas Karl Böttcher (Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.) #Marsberg #Brilon #Bredelar #Madfeld #Wolf #Sauerland #Meister #Isegrim #Heulen #Radio #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Hochsauerlandkreis #Sauerlaender #MeisterIsegrim #Woelfe #Hoppecke #Moderator #MarkusHiegemann #Hiegemannunterwegs #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Radiosendung #Fachexperten #OliverSielhorst #Forstbetriebsbezirk #Regionalforstamt #Hochstift #WernerSchubert #Leiter #BiologischeStation #HSK #Wolfsberater #RalfBauer #Schaefer #Udorf #Fachmann #Herdenschutz #NRW #Landesmeister #Schafehueten #ChristophBernholz #Kreisjaegerschaft #Hochsauerland #Jagdberater #WebRadio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #YaraNass #Forst #AndreasKarlBoettcher #UnserMarsberg
Die Rückkehr von Meister Isegrim

24. März 2017
Die Rückkehr von Meister Isegrim „Hiegemann unterwegs“ wartet auf den Wolf Bredelar / Madfeld / Hochsauerlandkreis. Er ist zurück… Meister Isegrim wurde nun auch im Sauerland gesichtet. Bei Brilon-Hoppecke gab es einen ersten, durch die Ämter bestätigten Wolfsnachweis. Für den 19. Januar 1835 ist der letzte Wolf in westfälischen Landen nachweislich vermerkt. Grund genug, dass der Moderator Markus Hiegemann sich in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ im Rahmen der zweistündigen Radiosendung der Hochsauerlandwelle am Sonntag, dem 26.03.2017 von 19 bis 21 Uhr auf die Spur des Wolfes im Wald zwischen Bredelar (Stadt Marsberg) und Madfeld (Stadt Brilon) begibt. Aufgestöbert werden dort in der Forsthütte vier Fachexperten, die Rede und Antwort zum Thema „Rückkehr des Wolfes“ stehen. Mit von der Partie sind Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten) und Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater). Was ist jetzt zu tun? Wie muss die Politik reagieren? Wie verhält man sich am besten, wenn man auf einen Wolf trifft? Dieses sind nur drei Fragen, die in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ geklärt werden. Der Bogen wird vom Wolf in der Geschichte, über den Wolf in Märchen, der Esoterik und Mythologie bis hin zu anderen Kulturkreisen gespannt. Unter dem Motto „Mit Wölfen leben…“ durchleuchten die „Wolfsexperten“ das hier und jetzt. Welche Konflikte können entstehen? Müssen Bauern, Schäfer und Tierzüchter sich Sorgen machen? Wie reagiert die Jägerschaft auf den Wolf? Oder müssen die Wölfe geschützt werden? Ein breites und spannendes Themenfeld, das die Bevölkerung im Sauerland regelrecht in den Bann zieht. Die Zuhörer erhalten am Sonntag im Bürgerfunk von Radio Sauerland tiefgründiges Fachwissen. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Der Wolf wartet zwischen Bredelar und Madfeld auf Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Yara Naß (Praktikantin im Bredelarer Forst), Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater), Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift) und Moderator Markus Hiegemann (Hochsauerlandwelle). #Marsberg #Isegrim #Rueckkehr #Wolf #MeisterIsegrim #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Bredelar #Madfeld #Hochsauerlandkreis #Sauerland #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Brilon #Hoppecke #Wolfsnachweis #Moderator #MarkusHiegemann #Marsberger #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #Radio #Radiosendung #Hochsauerlandwelle #SpurdesWolfes #Wald #Fachexperten #OliverSielhorst #Forstbetriebsbezirk #Regionalforstamt #Hochstift #WernerSchubert #BiologischeStation #HSK #Wolfsberater #RalfBauer #Schaefer #Udorf #Herdenschutz #NRW #Landesmeister #Schafehueten #ChristophBernholz #Kreisjaegerschaft #Hochsauerland #Jagdberater #RadioReihe #Maerchen #Geschichte #Esoterik #Mythologie #Wolfsexperten #Bauern #Tierzuechter #Jaeger #Jaegerschaft #Buergerfunk #RadioSauerland #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #MarsbergerGeschichte #YaraNass #Praktikantin #BredelarerForst #UnserMarsberg