Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Toller Abendhimmel am St. Muffert…

20. März 2018
Toller Abendhimmel am St. Muffert... :-) Einen erstklassigen Blick auf die Halbinsel "Hohes Rad" am Diemelsee sowie ins Land der 1.000 Berge bzw. ins Waldecker Land fing Sabine Bunse alias die "Foto-Biene" fotografisch einmalig ein. Herzlichen Dank, Sabine, für dieses wunderbare Panorama! :-) #Marsberg #Diemelsee #Helminghausen #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #Toll #Abendhimmel #Muffert #StMuffert #Blick #Halbinsel #HohesRad #Land #1000Berge #LanddertausendBerge #SabineBunse #FotoBiene #Foto #Panorama #UnserMarsberg
Allgemein
Atemberaubende Blicke…

11. September 2017
Atemberaubende Blicke... ...hoch oben über dem Diemelsee. :-) Oliver Koch aus Beringhausen schaut heute mit einem fulminanten Panorama-Blick von der St.-Muffert-Klippe über den Diemelsee, Heringhausen bis ins tiefste Waldecker Land. Herzlichen Dank, Oliver, für diesen tollen Schnappschuss im Naturpark Diemelsee! :-) #Marsberg #Diemelsee #Helminghausen #Heringhausen #Stormbruch #Atemberaubend #OliverKoch #Beringhausen #Panorama #StMuffert #Muffert #StMuffertKlippe #WaldeckerLand #Sauerland #Schnappschuss #Naturpark #NaturparkDiemelsee #UnserMarsberg
„Deutschlangweit“ einmalig – …

27. Januar 2017
„Deutschlangweit“ einmalig – Lakeline über dem Diemelsee ist Leuchtturmprojekt für die Region Diemelsee / Marsberg. Als Westfalen und Waldecker innerhalb eines Werkstattgesprächs Ideen und Visionen für die Zukunft in der Ferienregion Diemelsee sammelten, war diesem „Kreativpool“ bei Weitem nicht bewusst, was sich hieraus einmal entwickeln könnte. Die Planungen sind nun sehr konkret: Ein neues, für die Region einmaliges, touristisches Highlight soll entstehen – genauer gesagt: die längste Seilhängebrücke für Fußgänger in Deutschland. Sie soll mindestens über 400 Meter über den Diemelsee vom St. Muffert auf die „Halbinsel“ Hohes Rad führen – und für das besondere Abenteuer sorgen. Nervenkitzel ist garantiert und wird verschiedenste, bereits bestehende Attraktionen am Diemelsee, wie z. B. den Diemelsteig, die Sauerland-Waldroute oder das Fährschiffwandern miteinbinden und sogar itüpfelchenhaft aufwerten. Man erwartet zusätzliche, jährliche Besucherströme im sechsstelligen Bereich. Die über 400 Meter lange, begehbare Brücke soll über den Stausee führen, wie Diemelsees Bürgermeister Volker Becker bei der Vorstellung des Projektes sagte. „Das wird ein touristischer Leuchtturm für die gesamte Region.“ Ersten Planungen zufolge kostet das Projekt mit dem Arbeitstitel „Lakeline Diemelsee“ direkt an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen rund drei Millionen Euro und wird zum größten Teil von einer Investorengruppe getragen. „Die Brücke wird eine spektakuläre touristische Einrichtung und das Gesamtkonzept „Diemelsee“ abrunden.“, so der Sprecher der Investorengruppe Gert Göbel. Wie viele Touristen er erwartet, ließ der Hotelier insgeheim offen. Während Besucher vor allem im Sommer an den Diemelsee kommen, soll die Brücke ganzjährig Touristen in die Diemelsee-Region lotsen. An einem Ende der 1,20 Meter breiten Brücke (Gehwegbreite) soll ein Gebäude mit Restaurant und Aussichtsplattform gebaut werden, in etwas Entfernung sind auch Parkplätze für Autos und Reisebusse vorgesehen. Das Gebäude wird behindertengerecht sein, die Brücke selber nicht, da sie sich leicht schwankend in der Luft in Form eines „Gitterpfades“ erstreckt. Das andere Ende der Seilbrücke schließt dann direkt an die Wanderwege an. Nach dem Genehmigungsverfahren soll die Brücke 2018 gebaut werden. „Damit schaffen wir ideale Voraussetzungen für Wanderer. Von oben kann man herrlich die Landschaft, die Schönheiten und die heimelige Umgebung genießen, ohne dass es große Eingriffe in das Gesamtbild und die Natur geben wird“, betonte Volker Becker. Die Brücke hängt rund 40 Meter über der Wasserfläche des Diemelsees. Wie der mit der Bauleitplanung beauftragte Landschaftsbauer Detlef Schmidt, Grebenstein, erläutert, werden zunächst vier Seile über den Stausee gespannt und daran die Brücke aufgehangen. Fachleute aus Österreich werden unter Hubschraubereinsatz und Drohnentechnik das Vorhaben umsetzen. Liegt doch das Beispielprojekt mit der „Highline179“ in Reutte im österreichischen Tirol ebenfalls über einem See. Die derzeit längste Hängeseilbrücke Deutschlands – die 360 Meter lange Geierlay-Brücke – steht im Hunsrück. Dort wurden gut ein Jahr nach der Eröffnung 2015 mehr als 370.000 Touristen gezählt. Während der Tritt auf die mit öffentlichen Geldern gebaute Geierlay-Brücke kostenlos ist, soll für die „Lakeline Diemelsee“ Eintritt verlangt werden. Ein Ticketautomat zählt zudem die Besucher, so dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig die Brücke betreten können. Die Brücke soll mehrere Hundert Besucher gleichzeitig tragen können. Damit sind die Investitionen am Diemelsee aber längst nicht abgeschlossen. Rund 4 Millionen Euro an weiteren Mitteln werden für die Uferbereiche, die Promenade, dem Strandbad, eine Vogelstation, den behinderten Zugang an allen Stellen der MS Muffert und etlichen sportlichen Neuerungen bereits dieses Jahr investiert. Fotos im Anhang: 01 Stellten das Projekt „Lakeline Diemelsee“, die mit über 400 Metern längste Fußgängerhängebrücke Deutschlands, vor: v. l. Investor Gert Göbel, Bürgermeister Volker Becker und Projektplaner Detlef Schmidt. 02 Erklärten das Projekt Lakeline Diemelsee: v. l. Gert Göbel (Göbel Hotels, Willingen), Volker Becker (Bürgermeister Diemelsee) und Detlef Schmidt (Projektplaner, Grebenstein). 03 Die „Highline179“ in Reutte (Tirol) dient als Vorbild für die Lakeline Diemelsee. 04 Die Grafik bzw. Animation der geplanten Hängebrücke über dem Diemelsee. #Marsberg #Diemelsee #Helminghausen #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Lakeline #Leuchtturm #Leuchtturmprojekt #Westfalen #Waldeck #NRW #Hessen #Vision #FerienregionDiemelsee #Tourismus #Haengebruecke #Seilhaengebruecke #Muffert #StMuffert #HohesRad #Diemelsteig #SauerlandWaldroute #Faehrschiffwandern #Bruecke #Stausee #VolkerBecker #GertGoebel #DetlefSchmidt #LakelineDiemelsee #DiemelseeRegion #Promenade #Uferbereiche #Strandbad #Vogelstation #MSMuffert #GoebelHotels #Willingen #UnserMarsberg
Ist es etwa der auf der europäischen Landkarte …

11. August 2016
Ist es etwa der auf der europäischen Landkarte bekannte "Italienische Stiefel"? ;-) Man könnte bei diesem Blick auf die "Landzunge" am Diemelsee zumindest auf den Gedanken kommen, dass dieses erkennbare Gebilde einen Stiefel darstellen könnte. Herzlichen Dank an Pepper Photoart für diese interessante Impression vom Diemelsee! Pepper Photoart zum Bild: "Gestern im Sauerland unterwegs und verschiedene Spots abgefahren. Ich bin immer wieder glücklich, wenn ich an so einem Ort stehe, die Kamera aufgestellt habe und einfach diesen Augenblick geniessen kann. (Natürlich auch die Aussicht, wenn ich meine Höhenangst überwunden habe)..." #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Europa #Landkarte #Italien #ItalienischerStiefel #Landzunge #Stiefel #PepperPhotoart #Impression #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #Muffert #StMuffert #Eisenberg #UnserMarsberg
Fährschiffwandern am Diemelsee mit dem Ranger  …

18. Juli 2016
Fährschiffwandern am Diemelsee mit dem Ranger Heringhausen / Helminghausen. Am Mittwoch, dem 20.07.2016 leitet Sie der Ranger Jörg Pahl durch den Naturpark Diemelsee. Die Landschaft vor der Haustür einmal aus einer ganz anderen Perspektive sehen, den Blick schärfen und erfahren, was um einen herum so alles kreucht und fleucht. Auf spannende Art und Weise und mit einem Zwinkern im Auge führt Sie der waschechte Waldrouten-Ranger auf einem besonders schönen Landabschnitt des Naturparks Diemelsee – startend um 10:00 Uhr an der Tourist-Information Diemelsee (Kirchstr. 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen). Zunächst geht es über den St. Muffert und den Eisenberg mit tollen Panoramablicken auf den Diemelsee, auf die Sperrmauer und weit in das Sauerland hinein, bis sich am Ausgleichsweiher ein grandioser Ausblick auf die Sperrmauer und das Wasserkraftwerk ergibt. Hiernach kehrt die Gruppe dann gemütlich und ganz entspannt mit dem Ausflugsschiff MS Muffert zurück zum Ausgangspunkt auf die andere Seeseite. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Diemelsee (Kirchstr. 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen) Dauer: 9 km, ca. 3,5 Stunden Die Kosten für die Rückfahrt mit der MS Muffert müssen von den Wanderern selber getragen werden. Die Mitnahme eines Verpflegungsrucksackes wird empfohlen. #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Faehrschiffwandern #Ranger #JoergPahl #Landschaft #Waldroute #WaldroutenRanger #TID #TIDDiemelsee #TouristInfo #TouristInfoDiemelsee #Kirchstrasse #Muffert #StMuffert #Eisenberg #Panorama #Panoramablicke #Sperrmauer #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #Ausgleichsweiher #Weiher #Ausblick #Wasserkraftwerk #Ausflugsschiff #MSMuffert #See #UnserMarsberg
Panorama-Aussichten mit See-Feeling …

17. April 2016
Panorama-Aussichten mit See-Feeling Der Diemelsteig versprüht seine ganz besonderen Reize Der 63 Kilometer lange Diemelsteig ist ein wunderbarer Wanderrundweg für Wanderneulinge, Familien, Best-Ager, Junggebliebene und Romantiker. Egal ob allein, zu zweit oder in einer Gruppe, herrliche Wandertage warten auf Sie im hessischen Sauerland. Lassen Sie den Blick von vielen Aussichtspunkten über die Landschaft streifen, genießen Sie die fantastischen Panoramen vom St. Muffert und Eisenberg auf den Diemelsee mit seiner gewaltigen Sperrmauer und vom Dommelturm auf dem höchsten Berg Diemelsees bis weit nach Willingen und ins Edertal. Unzählige Rast- und Picknickstellen laden entlang des Weges zum Anhalten und Pausieren ein, außerdem bedeutende Bauwerke wie das Kloster Flechtdorf (www.kloster-flechtdorf.de ), der einzigen doppeltürmigen Basilika in ganz Waldeck-Frankenberg, das Besucherbergwerk Grube Christiane (grube-christiane.diemelsee.de ) und viele romanische Kirchen in pittoresken Dörfern zum Reingehen, Staunen und Entdecken. Ungefähr auf der Hälfte des Weges verwandelt sich der Diemelsteig auf einem Stück in den „Weg der Stille“. Lauschen Sie dem Wind, dem Wald, den Tieren um sich herum, hören Sie auf sich und lassen Sie sich von den Gedanken und Zitaten entlang des Weges inspirieren. Ein Stückchen weiter erklärt der Vogellehrpfad, welche Vögel noch mit Ihnen auf dem Diemelsteig „unterwegs“ und zu sehen sind. Der Diemelsteig ist sehr gut ausgeschildert sowie kilometriert und kann in drei oder vier Tagen erlaufen werden. Sie können mit Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft wandern oder fest in einer Pension bzw. einem Hotel übernachten und den Hol- und Bringdienst in Anspruch nehmen. Wie wäre es? Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter: Tourist-Information Diemelsee Kirchstraße 6 34519 Diemelsee info@diemelsee.de Tel.: 05633 – 91133 diemelsteig.diemelsee.de Alle Fotos: Tourist-Information Diemelsee #Diemelsee #Diemelsteig #Heringhausen #Marsberg #Helminghausen #Stormbruch #PanoramaWeg #Wanderrundweg #Sauerland #HessischesSauerland #StMuffert #Eisenberg #Diemelsperrmauer #Sperrmauer #Dommelturm #Willingen #Edertal #KlosterFlechtdorf #Waldeck #WaldeckFrankenberg #GrubeChristiane #Besucherbergwerk #WegderStille #TouristInfoDiemelsee #NaturparkDiemelsee #Naturpark #Adorf #Flechtdorf