Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Jetzt steigt der 427

8. September 2016
Jetzt steigt der 427. Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 Endlich ist die „viehmarktlose“ Zeit in Rhoden vorbei, wenn sich am Freitag, den 9. September 2016 pünktlich mit dem "18.00-Uhr-Glockenschlag" der Rhoder Kirchturmuhr der große Viehmarktfestzug in Bewegung setzt. Gleichzeitig bedeutet das auch den Startschuss für den 427. Rhoder Kram- und Viehmarkt. Als im Jahr 1589 Graf Franz und Gräfin Margarete zu Waldeck die Bewilligung zur Abhaltung eines Viehmarktes übersandten und die Durchführung auf den "Sonntag nach Galli" festsetzten, ahnten diese, und auch die Rhoder nicht, welche Entwicklung dieser Markt nehmen würde. 427 Jahre später treiben die Landwirte immer noch ihre Tiere beim Rhoder Viehmarkt auf. Das Rahmenprogramm und die Gestaltung des Rhoder Kram- und Viehmarktes hat sich jedoch gerade in den letzten Jahrzehnten, insbesondere durch die gesellschaftliche, wirtschaftliche und insbesondere die Wandlung in der Landwirtschaft total geändert. Der Viehmarkt ist heute zu einem beliebten Volksfest in Nordwaldeck und darüber hinaus auch im benachbarten westfälischen Raum geworden. Bei den ortsansässigen Vereinen, Verbänden, Interessengruppen und Privatpersonen laufen bereits jetzt schon die Planungen für den Beitrag zum Rhoder Viehmarktfestzug. Es werden wieder zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen erwartet. Musikalisch unterstützt werden die Festzugsteilnehmer in diesem Jahr von insgesamt acht Musikvereinen und Spielmannszügen. Interessierte Wagenbauer oder Fußgruppen, die Ihre Festzugsanmeldung noch nicht abgegeben haben, werden gebeten, ihre Anmeldungen kurzfristig bei der Stadtverwaltung abzugeben. Neben attraktiven Geldpreisen wartet der Wanderpokal der Stadt Diemelstadt auf den besten Festzugsbeitrag. Der Losverkauf für die traditionelle Viehmarktlotterie ist ebenfalls bereits angelaufen. Die Lose wurden an die Losverkäufer zum Verkauf ausgegeben. Zudem sind Lose auch bei der Stadtkasse erhältlich. Insgesamt kommen 6.000 Lose in den Verkauf. Neben einer Traumreise im Wert von 2.500,-- € warten noch hochwertige Unterhaltungselektronik, Fahrräder und andere wertvolle Preise auf ihre Gewinner. Buntes Musikprogramm mit Dorfmusikanten und Borowski Die offizielle Eröffnung des Kram- und Viehmarktes durch Bürgermeister Elmar Schröder erfolgt nach dem Festzug am Freitagabend in der Rhoder Stadthalle. Im Anschluss an den Festzug sorgen zunächst die „Scherfeder Dorfmusikanten“ bis zur Siegerehrung der Festzugteilnehmer in der Stadthalle für reichlich Stimmung. Anschließend kann dann mit der Band „Borowksi“ aus Warburg das Tanzbein geschwungen werden. Bezirkstiertierschau mit vielen verschiedenen Rassen Auch in diesem Jahr erwartet die Viehmarktbesucher wieder eine sehenswerte Bezirkstierschau. Besonderer Wert wird dabei auf die Rassenvielfalt gelegt. So werden neben den traditionellen Rassen bei den Rindern, Kühen und Bullen auch Rassen, wie Charolais, Limousin oder Schottische Hochlandrinder aufgetrieben. Zusätzlich wird natürlich wieder der Jungzüchter- und Kälberaufzuchtwettbewerb stattfinden. Als weiterer Punkt haben sich die Schafe, Ziegen und Kleintiere in den vergangenen Jahren etabliert und sind ein fester Bestandteil der Bezirkstierschau. Auch das Ponyreiten durch den Reiterhof Claudia Römer-Henne aus Hesperinghausen wird selbstverständlich angeboten. Im letzten Jahr hat sich bei dem erstmals durchgeführten „Demonstrationswettbewerb“ die Klasse gezeigt, sodass noch mehr einzelne Tiere verschiedener Rassen vorgestellt wurden. Daher wird ab diesem Jahr auf eine Pferdeleistungsschau in Rhoden verzichtet und nur noch beim Viehmarkt in Wrexen durchgeführt. Für die nötige musikalische Unterhaltung während der Bezirkstierschau und am Viehmarktsamstag sorgen wieder die „Quastbolzen“ aus Wethen. Attraktive Oldtimerschau Daneben soll wieder die vor einigen Jahren begonnene „Oldtimer-Schau“ stattfinden. Neben den Ausstellern aus der näheren und weiteren Umgebung wird selbstverständlich auch wieder der Rhoder Oldtimer-Sammler Ludwig Sänger seine einmalige Sammlung präsentieren. Dabei werden nicht nur Trecker aus vielen Jahrzehnten und verschiedenen Ländern sondern auch die früher genutzten und wieder brauchbar gemachten Maschinen und Geräte ausgestellt. Ein Grund mehr für viele Oldtimerfans, den Rhoder Kram- und Viehmarkt zu besuchen. Bunter Kinderviehmarkt und „Schlag den Rat“ Spannung, Action, Spiel, Spaß und viel Musik verspricht das Programm des Kinderviehmarkts. Bereits seit vielen Jahren gehört das Kindergarten-Team um Sabine Königsmann zum festen Bestandteil des Rhoder Viehmarkt. Schon beim großen Viehmarktumzug werden auch die Kleinsten wieder aktiv teilnehmen und ein interessantes Motto präsentieren. Bereits seit vielen Jahren ist Sabine Königsmann und ihr KIGA-Team mit großer Unterstützung der Eltern dabei, wenn es durch die Rhoder Straßen geht. Aber auch am Samstag wird der Kindergarten wieder mit seinem traditionellen Kinderviehmarkt für die Betreuung der jüngsten Besucher sorgen. Bereits um 10.00 Uhr öffnet das „Kinder-Aktionszelt“ seine Pforten. Das Team des Kindergartens hat dazu ein buntes Programm vorbereitet. Zahlreiche Attraktionen - von kreativen Bastelangeboten, Aktions- und Wettspielen bis hin zum Luftballonwettfliegen, Kinderschminken und Spaß auf der Hüpfburg warten dabei auf die jüngsten Viehmarktbesucher. „Wo Aktivitäten für Kinder angeboten werden, bleiben auch die Erwachsenen länger. Neben den bereits aufgeführten Aktivitäten, gibt es auch wieder ein Gartencafé mit frischen Waffeln und Kaffee zu dem Eltern und Großeltern herzlich eingeladen sind", freut sich Sabine Königsmann. Auch der Wettbewerb „Schlag den Rat“ steht in diesem Jahr wieder als ein „Viehmarkt-Highlight“ mit auf dem Programm. Dabei treten am Viehmarktsamstag ab 13:00 Uhr Teams zu je fünf Spieler in einem lustigen Wettstreit gegeneinander an. Allerdings ist in diesem Jahr ein „Special“ der besten Spiele der letzten Jahre geplant, was die Vorbereitung und das Training der einzelnen Teams wesentlich erleichtert. Gespannt darf man sein, ob wieder aus jedem Ortsteil ein Team für den Wettstreit gemeldet wird. Neben einem „offenen Wettstreit“ für Teams aller Art, egal ob Clubs, Vereine, Verbände oder Straßengemeinschaften soll auch wieder ein Stadtmeister aus den Ortsbeiräten aller Diemelstädter Ortsteile gekürt werden. Die Stadtverwaltung hofft, dass sich aus jedem Ortsteil wieder ein Team zu diesem Programmpunkt anmeldet, damit auch ein würdiger „Stadtmeister“ im „Schlag den (Ortsbei-)Rat“ ermittelt werden kann. Fanclubs können selbstverständlich gerne zur Unterstützung mitgebracht werden. Neben jede Menge Spaß warten natürlich auch interessante Preise auf die Sieger des Wettbewerbs. Anmeldungen für den Wettbewerb werden noch bei der Stadtverwaltung entgegengenommen. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Freier Eintritt am Samstagabend bei der Partytime mit „Maniac“ In diesem Jahr wartet am Samstagabend wieder ein besonderes Programm-Highlight auf die Viehmarktbesucher. MANIAC - Die sympathische Rock-Coverband aus Paderborn konnte wieder für den Rhoder Kram- und Viehmarkt engagiert werden. Seit über 20 Jahren tourt Maniac bereits durch ganz Deutschland und begeistert das Publikum mit handgemachtem Rock. Maniac covern das Beste aus 30 Jahren Rock und Pop - und nicht einfach nur das: Gerade da, wo andere die Songs einfach nachspielen, bringen MANIAC ihre eigene Note ein. Ihre Interpretation und Improvisation machen jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Und die Fans danken es ihnen. Konzerte in regelmäßig ausverkauften Hallen zeigen der Band, dass sie wirklich zu den Besten ihres Standes zählen. Ihr Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern, weshalb ihre Auftritte niemals nur Konzerte sind, sondern stets ein Erlebnis der besonderen Art versprechen. Die zahlreichen Shows, die die Band oft auch ins angrenzende Ausland führen, stehen unter dem Motto: "Ultimate Rock Party". Gute, handgemachte Musik, die ihr Publikum vom ersten Ton an mitreißt. Als echte Live-Band mit langjähriger Bühnenerfahrung verstehen es MANIAC, jeden Act gekonnt gecovert auf die Bühne zu bringen. Von Bon Jovi, Metallica und Van Halen bis Pink, Katy Perry oder Kings of Leon stürzen sich die 6 Musiker auf alles, was ihnen und ihren Fans Spaß bringt. Alles, was in der nationalen und internationalen Musikszene Rang und Namen hat, hat seinen Platz in der MANIAC Playlist. Und ihre Referenzen sind auch nicht zu verachten: Mother´s Finest, Fury in the Slaughterhouse, Heinz Rudolf Kunze und auch Benjamin Boyce haben in Ihrer Laufbahn schon auf die Dienste von Maniac vertraut. Passend zu ihrer Musik liefern sie eine perfekte Bühnenshow. Dank der professionellen Crew wird ein Konzert durch ansprechendes Licht- und Tondesign nicht nur akustisch, sondern auch visuell zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr tourt die Band um Sängerin Anna Friebe und Sänger Guido Kauert mit neuer Besetzung und neuem Programm durch viele Hallen und Festzelte in Deutschland – und am 10. September sind sie zu Gast beim Rhoder Kram- und Viehmarkt. Und das Beste an diesem Programmpunkt: Der Eintritt ist frei! Shuttle-Busse zum Viehmarkt Als besonderer Service werden am Samstagabend wie im Vorjahr zwei kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt, damit die Besucher aus den umliegenden Orten sicher zum Rhoder Viehmarkt kommen können. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt festgelegt: Bus 1: 19:30 Uhr ab Hesperinghausen, 19:35 Uhr ab Helmighausen, 19:40 Uhr ab Neudorf, 19:50 Uhr ab Orpethal und 19:55 Uhr ab Wrexen Bus 2: 19:30 Uhr ab Schmillinghausen, 19:35 Uhr ab Herbsen, 19:40 Uhr ab Ammenhausen, 19:45 Uhr ab Dehausen, 19:50 Uhr ab Laubach und 19:55 Uhr ab Wethen. Die Rückfahrt in die einzelnen Ortsteile erfolgt um 1:30 Uhr ab der Stadthalle Rhoden. Einer guten Party steht also nichts im Weg. Festgottesdienst in der Stadthalle Mit dem Festgottesdienst von Pfarrerin Claudia Engler in der Stadthalle wird der Viehmarktsonntag um 10:00 Uhr eröffnet. Anschließend wird ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppenkonzert des Musikvereins Scherfede eingeladen. Die Besucherzahlen am Sonntagmorgen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass dieses Frühschoppenkonzert zu den echten Höhepunkten des Viehmarktes zählt. Dass die Stimmung bereits zur Mittagszeit kurz vor dem Siedepunkt steht, liegt sicherlich nicht nur am Freibier, dass nach dem traditionellen Fassbieranstich durch Bürgermeister Elmar Schröder ausgeschenkt wird. Traditionell werden die neuen Festwirte Hendrik Kahlhöfer und Henning Trsek zur Mittagszeit auch wieder eine kräftige Erbsensuppe in der Stadthalle anbieten. Für diejenigen, die die Erbsensuppe direkt an der Theke genießen möchten, wird diese zünftig im Bierhumpen serviert, damit man sich nochmal für den großen Festzug stärken kann, der nach dem Mittagessen wieder pünktlich um 14:00 Uhr wiederholt wird. Schon fast traditionell ist dabei das anschließende Konzert aller Spielmannszüge und Kapellen in der Stadthalle. In gemütlicher Runde klingt der Viehmarkt dann am Sonntagabend aus. Nachdem der Marktplatz in den letzten Jahren nicht immer ganz gefüllt war, konnte für dieses Jahr mit dem „Rock Express“ ein weiteres attraktives Fahrgeschäft engagiert werden. Die Viehmarktverantwortlichen hoffen, dass mit den angekündigten Programmpunkten und einem vergrößerten Markplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften für Jung und Alt sowie interessanten Verkaufsständen - angefangen von Spielwaren über Geschenkartikeln, Lederwaren, Modeschmuck, Haushaltswaren, und Kleidung - der Markt noch attraktiver gestaltet werden kann. Die hoffentlich zahlreichen kleinen und großen Besucher sollen nachher von einem gelungenen Jubiläumsviehmarkt sprechen können. #Diemelstadt #Rhoden #Krammarkt #Viehmarkt #KramundViehmarkt #Festzug #Viehmarktfestzug #Startschuss #Rhoder #RhoderKramundViehmarkt #Waldeck #WaldeckerLand #GrafFranzzuWaldeck #GraefinMargaretezuWaldeck #Bewilligung #Abhaltung #Galli #Markt #Landwirte #Tiere #Programm #Rahmenprogramm #Landwirtschaft #Volksfest #Nordwaldeck #Westfalen #Motivwagen #Fussgruppen #Musik #Festzugteilnehmer #Musikvereine #Spielmannszuege #Wagenbauer #Stadtverwaltung #Geldpreise #Wanderpokal #StadtDiemelstadt #Festzugsbeitrag #Lose #Losverkauf #Viehmarktlotterie #Stadtkasse #Traumreise #Unterhaltungselektronik #Fahrraeder #Preise #Gewinner #Musikprogramm #Dorfmusikanten #Borowski #Eroeffnung #Buergermeister #ElmarSchroeder #Stadthalle #RhoderStadthalle #Scherfede #ScherfederDorfmusikanten #Siegerehrung #Warburg #Bezirkstierschau #Viehmarktbesucher #Rassenvielfalt #Rinder #Kuehe #Bullen #Charolais #Limousin #SchottischeHochlandrinder #Hochlandrinder #Jungzuechter #JungzuechterWettbewerb #Kaelberaufzucht #Kaelberaufzuchtwettbewerb #Schafe #Ziegen #Kleintiere #Ponyreiten #Reiterhof #ClaudiaRoemerHenne #Hesperinghausen #Demonstrationswettbewerb #Pferdeleistungsschau #Wrexen #ViehmarktWrexen #Viehmarktsamstag #Quastbolzen #Wethen #Oldtimer #Oldtimerschau #Aussteller #OldtimerSammler #LudwigSaenger #Sammlung #Trecker #Traktoren #Maschinen #Geraete #Oldtimerfans #Kinderviehmarkt #SchlagdenRat #Kindergarten #KindergartenTeam #SabineKoenigsmann #Umzug #Viehmarktumzug #KIGA #KIGATeam #KinderAktionszelt #Bastelangebote #Aktionsspiele #Wettspiele #Luftballonwettfliegen #Kinderschminken #Huepfburg #Gartencafé #Waffeln #Kaffee #Wettbewerb #Wettstreit #Stadtmeister #Ortsbeiraete #Stadtverwaltung #Partytime #Maniac #Rockband #RockCoverBand #Paderborn #Rock #Pop #Partykracher #AnnaFriebe #GuidoKauert #Festzelt #ShuttleBus #Helmighausen #Neudorf #Orpethal #Schmillinghausen #Herbsen #Ammenhausen #Dehausen #Laubach #Wethen #Party #Festgottesdienst #Pfarrerin #ClaudiaEngler #Fuehschoppenkonzert #Scherfede #MusikvereinScherfede #Freibier #Fassbieranstich #Festwirt #HendrikKahlhoefer #HenningTresk #Erbsensuppe #Bierhumpen #RockExpress #Fahrgeschaefte #Marktplatz #Verkaufsstaende #Spielwaren #Geschenkartikel #Lederwaren #Modeschmuck #Haushaltswaren #Kleidung #Markt #Jubilaeumsviehmarkt #UnsereRegion
Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 …

15. August 2016
Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 Viehmarktsvorbereitungen laufen auf Hochtouren Diemelstadt-Rhoden. Umfangreiche Aktivitäten bestimmen die „Viehmarktsszene“ in den letzten Wochen im Diemelstädter Rathaus. Die Vorbereitungen für den 427. Rhoder Kram- und Viehmarkt, der in diesem Jahr vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet, laufen bereits auf Hochtouren. Bereits jetzt laufen bei den ortsansässigen Vereinen, Verbänden, Interessengruppen und Privatpersonen die Planungen für den Beitrag zum Viehmarktsfestzug, mit dem der Viehmarkt am Freitag, dem 9. September 2016 um 18:00 Uhr eröffnet wird. Es werden wieder zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen erwartet – Anmeldungen für den Festzug werden noch bis zum 5. September 2016 im Diemelstädter Rathaus in Rhoden entgegen genommen. Neben dem Wanderpokal der Stadt Diemelstadt warten noch attraktive Geldpreise auf die Festzugsteilnehmer. Musikalisch unterstützt werden die Festzugsteilnehmer in diesem Jahr von zahlreichen Musikvereinen und Spielmannszügen. Nach dem Festzug sorgen zunächst wieder die Scherfeder Dorfmusikanten für die musikalische Unterhaltung in der Stadthalle. Danach spielt die Band „Borowski“ zum Tanz auf. Bereits angelaufen ist der Losverkauf für die traditionelle Viehmarktslotterie. Die Lose wurden bereits an die Losverkäufer zum Verkauf ausgegeben. Lose sind zudem auch bei der Stadtkasse erhältlich. Insgesamt kommen 6.000 Lose in den Verkauf. Neben einer Traumreise im Wert von 2.500 Euro warten noch hochwertige Unterhaltungselektronik, Fahrräder und andere wertvolle Preise auf ihre Gewinner. Der größte Aufwand muss bei der Vorbereitung der Tierschau betrieben werden. Gleichwohl muss man feststellen, dass die Besucherzahlen am Samstagvormittag immer sehr hoch sind und unbedingt an der Tierschau als Rahmenprogramm festgehalten werden soll. Im Jahr 2015 wurde erstmals ein „Demonstrationswettbewerb“ durchgeführt, da insbesondere bei den Kühen und Rindern nicht mehr genügend Tiere einer Rasse für eine offizielle Prämierung aufgetrieben wurden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das der Tierschau keinen Abbruch getan hat – im Gegenteil wurden dadurch noch mehr einzelne Tiere verschiedener Rassen vorgestellt. Da zunächst befürchtet wurde, dass zukünftig keine Kühe und Rinder beim Viehmarkt in Rhoden mehr aufgetrieben werden, wurde als Ersatz für die bisherige „Prämierung“ seit 2012 auch eine Pferdeleistungsschau beim Viehmarkt in Rhoden durchgeführt. Der Aufwand und die Kosten für die Pferdeleistungsschau sind jedoch nicht unerheblich, obwohl eine Begrenzung der Auftriebszahlen festgelegt wurde. Im letzten Jahr hat sich jedoch gezeigt hat, dass der Wandel von der reinen Viehprämierung bei den Kühen und Rindern hin zu einem Demonstrationswettbewerb keinen Einbruch bei den Zuschauerzahlen verursacht hat. Die ursprünglichen Befürchtungen, dass in Zukunft keine Kühe und Rinder beim Viehmarkt in Rhoden mehr aufgetrieben werden, haben sich durch den neu eingeführten Demonstrationswettbewerb nicht bewahrheitet. Daher wird aus Kostengründen ab diesem Jahr eine Pferdeleistungsschau nur noch beim Viehmarkt in Wrexen durchgeführt. Ergänzt wird die Tierschau auch in diesem Jahr wieder durch den bereits traditionellen Kälberaufzuchtswettbewerb der Nachwuchslandwirte. Auch Schafe und Ziegen werden wieder aufgetrieben und für die jüngsten Viehmarktsbesucher gibt es wieder eine kleine Tierschau mit Hühnern, Gänsen und Enten. Auch ein Ponyreiten wird angeboten. Ebenfalls stattfinden soll die vor einigen Jahren begonnene Schau der „Oldtimer-Trecker“. Neben Ausstellern aus der näheren und weiteren Umgebung wird selbstverständlich auch wieder der Rhoder Oldtimer-Sammler Ludwig Sänger seine einmalige Sammlung präsentieren. Dabei werden nicht nur Trecker aus vielen Jahrzehnten und mehreren Ländern, sondern auch die früher genutzten und wieder brauchbar gemachten Maschinen und Geräte ausgestellt. Ein Grund für viele Oldtimerfans, den Rhoder Kram- und Viehmarkt zu besuchen. Kinderviehmarkt und „Schlag den Rat“ am Samstag Aufgrund der hervorragenden Resonanz aus den Vorjahren ist der Wettbewerb „Schlag den Rat“ auch in diesem Jahr wieder im Programm. In insgesamt fünf Disziplinen mit Teams aus allen Ortsteilen soll dabei in einem lustigen Wettkampf zwischen den einzelnen Ortsbeiräten der „Viehmarktsjackpot“ geknackt werden. Allerdings ist in diesem Jahr ein „Special“ der besten Spiele der letzten Jahre geplant, was die Vorbereitung und das Training der einzelnen Teams wesentlich erleichtert. Gespannt darf man sein, ob wieder aus jedem Ortsteil ein Team für den Wettstreit gemeldet wird. Für die jüngsten Viehmarktsbesucher wird in diesem Jahr ein besonderes Kinderviehmarktsprogramm geboten. Am Samstagvormittag wird auch für die jüngsten Viehmarktsbesucher für Spaß und Aktion rund um die Stadthalle gesorgt sein. Für die musikalische Unterhaltung während des Samstagsprogramms sorgen in diesem Jahr wieder die „Quastbolzen“ aus Wethen, die bereits im Vorfeld versprochen haben, für ordentlich Stimmung auf dem Festplatz zu sorgen. Freier Eintritt bei der Partytime mit „Maniac“ In diesem Jahr wartet am Samstagabend wieder ein besonderes Programm-Highlight auf die Viehmarktsbesucher. MANIAC - Die sympathische Rock-Coverband aus Paderborn konnte für den Rhoder Kram- und Viehmarkt engagiert werden. Seit über 20 Jahren tourt Maniac bereits durch ganz Deutschland und begeistert das Publikum mit handgemachtem Rock. Maniac covern das Beste aus 30 Jahren Rock und Pop - und nicht einfach nur das: Gerade da, wo andere die Songs einfach nachspielen, bringen MANIAC ihre eigene Note ein. Ihre Interpretation und Improvisation machen jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Und die Fans danken es ihnen. Konzerte in regelmäßig ausverkauften Hallen zeigen der Band, dass sie wirklich zu den Besten ihres Standes zählen. Ihr Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern, weshalb ihre Auftritte niemals nur Konzerte sind, sondern stets ein Erlebnis der besonderen Art versprechen. Die zahlreichen Shows, die die Band oft auch ins angrenzende Ausland führen, stehen unter dem Motto: "Ultimate Rock Party". Gute, handgemachte Musik, die ihr Publikum vom ersten Ton an mitreißt. Als echte Live-Band mit langjähriger Bühnenerfahrung verstehen es MANIAC, jeden Act gekonnt gecovert auf die Bühne zu bringen. Von Bon Jovi, Metallica und Van Halen bis Pink, Katy Perry oder Kings of Leon stürzen sich die 6 Musiker auf alles, was ihnen und ihren Fans Spaß bringt. Alles, was in der nationalen und internationalen Musikszene Rang und Namen hat, hat seinen Platz in der MANIAC Playlist. Und ihre Referenzen sind auch nicht zu verachten: Mother´s Finest, Fury in the Slaughterhouse, Heinz Rudolf Kunze und auch Benjamin Boyce haben in Ihrer Laufbahn schon auf die Dienste von Maniac vertraut. Passend zu ihrer Musik liefern sie eine perfekte Bühnenshow. Dank der professionellen Crew wird ein Konzert durch ansprechendes Licht- und Tondesign nicht nur akustisch, sondern auch visuell zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr tourt die Band um Sängerin Anna Friebe und Sänger Guido Kauert mit neuer Besetzung und neuem Programm durch viele Hallen und Festzelte in Deutschland – und am 10. September 2016 sind sie zu Gast beim Rhoder Kram- und Viehmarkt. Und das Beste an diesem Programmpunkt ist: Der Eintritt ist frei! Festgottesdienst in der Stadthalle Zum Auftakt des Viehmarktsonntag findet um 10:00 Uhr wieder der traditionelle Festgottesdienst in der Stadthalle statt. Zum traditionellen Frühschoppenkonzert des Scherfeder Musikvereins wird ab 11:00 Uhr eingeladen. Pünktlich nach dem Mittagessen um 14.00 Uhr wird der große Viehmarktsfestzug vom Freitag wiederholt. Mit einem Konzert aller Spielmannszüge und Musikkapellen am Sonntagnachmittag wird das Programm fortgesetzt, bevor der Viehmarkt am Sonntagabend ausklingt. Die Viehmarktsverantwortlichen hoffen, ein attraktives Viehmarktsprogramm bieten zu können. Für den Festplatz konnten nach intensiven Bemühungen neben dem Autoskooter und Kinder-Karussell wieder ein weiteres größeres Rundfahrgeschäft engagiert werden. Darüber hinaus haben mehrere Verkaufsstände ihre Teilnahme am Markt zugesagt. Bildunterschrift: Bürgermeister Elmar Schröder präsentiert mit seinen Mitarbeitern Martina Bolte-Mrosek, Christian Hübel und Claus Wetekam (v. l.) die diesjährigen Viehmarktsplakate und die Lose der traditionellen Viehmarktslotterie. #Diemelstadt #Rhoden #Viehmarkt #Krammarkt #RhoderKrammarkt #RhoderViehmarkt #KramundViehmarkt #Rathaus #DiemelstaedterRathaus #Viehmarktsfestzug #Motivwagen #Fussgruppen #Festzug #Wanderpokal #StadtDiemelstadt #Geldpreise #Festzugsteilnehmer #Musik #Musikvereine #Spielmannszuege #Scherfede #ScherfederDorfmusikanten #Unterhaltung #Stadthalle #Borowski #Losverkauf #Viehmarktslotterie #Lose #Stadtkasse #Gewinne #Tierschau #Rahmenprogramm #Demonstrationswettbewerb #Kuehe #Rinder #Rasse #Praemierung #Pferdeleistungsschau #Viehpraemierung #Pferde #Auftrieb #Zuschauer #Wrexen #ViehmarktWrexen #Kaelber #Kaelberaufzuchtswettbewerb #Landwirte #Nachwuchslandwirte #Landwirt #Schafe #Ziegen #Huehner #Gaense #Enten #Ponyreiten #Oldtimer #OldtimerTrecker #Aussteller #OldtimerSammler #LudwigSaenger #Sammlung #OldtimerSammlung #Geraete #Maschinen #OldtimerFreunde #OldtimerFans #Kinderviehmarkt #SchlagdenRat #Ortsteile #Wettkampf #Ortsbeiraete #Viehmarktsjackpot #Team #Quastbolzen #Wethen #Festplatz #Partytime #Maniac #Rock #RockCoverband #Paderborn #Pop #Songs #Konzert #Partykracher #Show #UltimateRockParty #LiveBand #BonJovi #Metallica #VanHalen #Pink #KatyPerry #KingsofLeon #Buehnenshow #Lichtdesign #Tondesign #Saenger #AnnaFriebe #GuidoKauert #Festgottesdienst #Viehmarktssonntag #Fruehschoppenkonzert #ScherfederMusikverein #Musikkapelle #Autoscooter #Kinderkarussell #Rundfahrgeschaeft #Markt #Verkaufsstaende #Buergermeister #ElmarSchroeder #MartinaBolteMrosek #ChristianHuebel #ClausWetekam #UnsereRegion
Elfen, Ritter, Magier, Piraten und böse Orks …

22. Juli 2016
Elfen, Ritter, Magier, Piraten und böse Orks zieht es wieder nach Diemelstadt „Wenn tausende Männer und Frauen tapfer ausziehen, um die Klingen mit all Jenen zu kreuzen, die dem Weg des Bösen folgen, um Ruhm und Ehre zu ernten und goldene Münzen zu verdienen, dann ist sie wieder gekommen: Die Zeit der Drachen!“ Diemelstadt. Über 4.000 edle Ritter, magische Heilerinnen, lustige Gaukler, geheimnisvolle Elfen, starke Nordmänner, trinkfeste Piraten und böse Orks bevölkern vom 26. bis 31. Juli 2016 nunmehr im 10. Jahr in Folge den „Quast“ bei Diemelstadt-Rhoden und tauchen ein in eine mittelalterliche Fantasiewelt. Aus ganz Deutschland, dem europäischen Ausland und sogar aus Übersee treffen sich wieder die Fantasy-Fans um ihrem Hobby zu frönen. Das „Drachenfest“ ist damit eine der größten Veranstaltungen dieser Art in ganz Europa. Die Teilnehmer reisen u. a. aus Israel, Brasilien, den USA, Australien und Neuseeland nach Nordwaldeck. „LARPer“ nennen sie sich selbst, „LARP“ steht dabei für „Live Action Role Play“, ein gigantisches Freilufttheater im Fantasy-Stile, angelehnt z. B. an Tolkiens Roman „Herr der Ringe“ oder auch Historien- und Fantasyfilme wie „Fluch der Karibik“ oder „Game of Thrones“. Es eröffnet die Möglichkeit, einfach einmal die Realität zu verlassen und selbst in die Rolle eines tollkühnen Fantasy-Helden oder auch nur einer Bauernmagd im späten Mittelalter zu schlüpfen. Sie leben in Burgen, großen Heerlagern und Holzverschlägen, in Lagern mitten im Wald. Allein ihre Kostüme sind handgearbeitete Kunstwerke. Der Erfolg basiert auf dem Prinzip, selbst als „Spielfigur“ interaktiv ein Abenteuer zu erleben und eine Geschichte zu lösen. Beim LARP geht es eigentlich um genau das gleiche wie z. B. bei einem Computerspiel – nur, dass man nicht auf seinem Sofa vor einem Bildschirm sitzt, sondern selbst als Abenteurer durch enge Gänge einer Burg krabbelt, als tapferer Krieger gegen ein Heer aus Orks antritt oder als Ritter eine Dame zum Tanze führt. Sie suchen nach dem goldenen Gral oder nach dem Auge des Drachen. Sie kämpfen in epischen Schlachten und erzählen gemeinsam viele kleine Episoden, die letztlich zu einer großen fantastischen Geschichte verschmelzen. Jede Zunft, Gilde oder Gattung, wie die Nordmänner, das Elbenvolk, die Landsknechte, die Zwerge, die Piraten oder auch die bösen Orks haben dabei ein eigenes Lager, die rund um die eigentliche „Stadt“, wo das hauptsächliche Spiel in Tavernen, Badehäusern oder Handwerker- und Händlergassen stattfindet, angelegt werden. In „Aldararch“, wie die Spielstadt genannt wird, warten zudem viele Attraktionen, Gaukler und Erlebnisse auf die Spieler – so gibt es ein eigenes Casino, ein Badehaus und in der Händlergasse wird allerlei Handel mit Waren aller Art getrieben. Auch eine Herberge für heimatlose Wanderer darf nicht fehlen. Während des sechstägigen Spektakels wird dabei in eigener Zeitrechnung, der sogenannten „In-Time“ in diesem Lagern gelebt. Den Hintergrund des Drachenfestes bildet der „Wettstreit der Drachen“. Jeder „Drache“ steht für unterschiedliche Aspekte und hat seine eigenen Anhänger. Jeder Spieler kann sich dabei dem Avatar anschließen, mit dem sich sein Spiel-Charakter am ehesten verbunden fühlt. Die freiheitsliebenden Seefahrer und Piraten folgen beispielsweise dem Weg des „Blauen Avatars“, während Spieler, deren Charaktere vor allem griechische oder römische Vorbilder haben, mehr im „Goldenen Lager“ anzutreffen sind. Das „Rote Lager“ wiederum steht für Tat, Ehre und Kampf; unter seinem Banner versammeln sich alle möglichen Arten von Kriegerinnen und Kriegern. Das „Grüne Lager“ ist so vielfältig wie seine Lageristen und die Natur selbst; egal ob Krieger, Nordmann, Waldläufer, Barbar, Alchimist, Kräutersammler, Magier oder Druide, egal ob Mensch, Elf, Dryade, Tierwesen oder Ork, alle sind im Grünen Lager zu finden, es spielt keine Rolle ob erfahrener Larper oder blutiger Anfänger - jeder findet seinen Platz in der Welt der Drachen. In den „Drachenlagern“ erleben dann die Spieler mit den vielen gleichgesinnten Charakteren zahlreiche Abenteuer. Doch was wäre das Drachenfest ohne die legendären Kämpfe auf dem „Schlachtfeld der Ehre“. Höhepunkt der Veranstaltung ist zweifellos die große „Endschlacht“, wo die mehrere tausend Mann (und Frau) starken Heere der einzelnen Drachen gegeneinander antreten, um den Sieg für sich zu erringen. Das Ganze wird durch eine Spielleitung koordiniert. Die Spielleiter überwachen dabei nicht nur das Einhalten der Regeln, sondern stehen auch für Fragen der Spieler bereit. LARP ist ein Rollenspiel, in dem der Teilnehmer eine erdachte Person in einer Fantasiewelt darstellt. Dabei trifft man auf andere Spieler, die genau dasselbe tun. Es ist also wie ein Improvisationstheater - nur ohne Zuschauer. Das Ganze wird durch eine Spielleitung koordiniert. Die Spielleiter überwachen dabei nicht nur das Einhalten der Regeln, sondern stehen auch für Fragen der Spieler bereit. Live-Rollenspiel ist mittlerweile eine weltweite Bewegung mit Millionen Anhängern. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 500 bis 600 Liverollenspiel-Veranstaltungen pro Jahr. Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Veranstaltungen variieren von einer Handvoll bis hin zu mehreren tausend Personen, wie beim Drachenfest. Als internationale Veranstaltung hat das Drachenfest ein spezielles Regelsystem. Dieses ermöglicht auch LARP-Einsteigern den unkomplizierten Einstieg ins Spiel. Um die Fantasy-Welt des „Drachenfestes“ zum Leben zu erwecken, arbeitet ein erfahrenes Team hinter den Kulissen an den organisatorischen Abläufen: Hunderte von Spielleitern, professionelle Eventfachleute und Hilfskräfte kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf vor Ort. Für die Sicherheit der Teilnehmer ist beispielsweise während des „Drachenfestes“ ein kompletter Sanitätszug des Malteser Hilfsdienstes, ausgestattet mit Notärzten, Sanitätszelt, Rettungswagen und Funkleitzentrale, vor Ort. Bereits seit 2006 wird der „Quast“ bei Diemelstadt-Rhoden, eine ehemals militärisch genutzte Raketenstellung, umgeben von weitläufigen, fast 40 Hektar großen Wiesenflächen inmitten eines Waldgebietes als Veranstaltungsort für das „Drachenfest“ genutzt. Dank seiner Größe und abgeschiedenen Lage, der vorhandenen Infrastrukturanlagen der ehemaligen Raketenstellung, der riesigen Wiesenflächen und dem tollen Ambiente erwies sich der „Quast“ als der ideale Standort für das Drachenfest. Aufgrund neuer Rahmenbedingungen wurden von Diemelstadts Bürgermeister Elmar Schröder die Weichen für eine vertrauensvolle langfristige Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des Drachenfestes geschaffen. So wurde beispielsweise die ehemalige Kleinkläranlage aus der Zeit der militärischen Nutzung des Quastes von den Veranstaltern wieder in Betrieb gesetzt, um die Kläranlage Wrexen von den Abwässern der Veranstaltung zu entlasten. Darüber hinaus wurde eine Regelung für die Wasserlieferung zum Quast getroffen, damit das Leitungsnetz der Stadt Diemelstadt nicht an seine Grenzen stößt. Die regionale Geschäftswelt profitiert nicht unerheblich von der Großveranstaltung. So wollen doch über 4.000 Teilnehmer z. B. mit Lebensmitteln und Getränken versorgt werden. Aber auch für die phantasievollen und imposanten „Zeltstädte“ und Bauwerke wird so einiges an Material gebraucht, was in den Baumärkten der Region beschafft wird. Zudem sind an den Aufbauarbeiten auch die örtlichen Handwerker beteiligt. Die Diemelstädter Bevölkerung ist es daher von den letzten Veranstaltungen schon gewöhnt, wenn beim Einkauf im Lebensmittel- oder Baumarkt ein böser Ork oder ein edler Ritter mit an der Kasse ansteht. Neben dem Handel profitieren aber auch die umliegenden Taxiunternehmen, Autowerkstätten, Gaststätten, Hotels und Pensionen von der Großveranstaltung. „Die touristischen und wirtschaftlichen Aspekte des „Drachenfestes“ für die Stadt Diemelstadt und die umliegenden Region sind nicht unerhebliche Faktoren. Ich freue mich daher sehr, dass dieses wunderbare Spektakel weiterhin bei uns im Stadtgebiet stattfindet und die Stadtkasse nicht belastet wird. Das Event ist ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal mit enormer Außenwirkung“, so Diemelstadts Bürgermeister Elmar Schröder. Wie Veranstalterin Sandra Wolter von der Firma Wyvern e. K. aus Köln erklärt, handelt es sich bei dem Drachenfest um eine nichtöffentliche Veranstaltung. Heerscharen von Besuchern stören den eigentlichen Ablauf der Veranstaltung und daher kann nicht Jedermann ungehindert Zutritt zum Gelände gewährt werden. Das „Drachenfest“ ist aber nicht nur eine Veranstaltung für eine kleine Minderheit oder ausschließlich erfahrene LARPer. Auch Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Selbstverständlich muss nicht jeder gleich in die Schlacht ziehen. Man kann auch einfach nur am mittelalterlichen Lagerleben teilhaben. Teilweise verbringen ganze Familien, angefangen vom Kleinkind bis ins Seniorenalter, ihren Urlaub in der „Fantasy-Welt“. So wird beispielsweise während des Drachenfestes auch eine ambientegerechte Kinderbetreuung angeboten. Man bemerkt dabei schnell, dass sich die Teilnehmer und Mitspieler als tolerant, geduldig und hilfsbereit herausstellen und der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund steht. Wer am Drachenfest teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage www.drachenfest.info ausführlich informieren. Dort sind auch detaillierte Informationen über den Spielhintergrund vorhanden – und wie Veranstalterin Sandra Wolter erklärt, sind Anmeldungen zur Teilnahme auch kurzfristig noch möglich. Alle Fotos: Stadt Diemelstadt und Gerhard Reins, Wrexen #Diemelstadt #Rhoden #Wrexen #Quast #Elfen #Ritter #Magier #Piraten #Ork #Orks #Drachen #ZeitderDrachen #Heilerinnen #Gaukler #Nordmaenner #Fantasiewelt #Deutschland #Fantasy #Europa #Uebersee #FantasyFans #Hobby #Drachenfest #Veranstaltung #Israel #Brasilien #USA #Australien #Neuseeland #Waldeck #WaldeckerLand #Nordwaldeck #LARP #LARPer #LiveActionRolePlay #Freilufttheater #TolkienRoman #HerrderRinge #Historienfilm #Fantasyfilm #FluchderKaribik #GameofThrones #FantasyHelden #Bauernmagd #Mittelalter #Burgen #Heer #Heerlager #Lager #Kostueme #Spielfigur #Abenteuer #Geschichte #Abenteurer #Burg #Gral #GoldenerGral #AugedesDrachen #Schlacht #Schlachten #Episode #Zunft #Gilde #Gattung #Elbenvolk #Landsknechte #Zwerge #Taverne #Badehaeuser #Handwerker #Haendler #Aldararch #Spielstadt #Casino #Badehaus #Herberge #Spektakel #InTime #WettstreitderDrachen #Drache #Avatar #Seefahrer #BlauerAvatar #GoldenesLager #RotesLager #GruenesLager #Lageristen #Natur #Krieger #Nordmann #Waldlaeufer #Barbar #Alchimist #Kraeutersammler #Magier #Druide #Mensch #Elf #Dryade #Tierwesen #WeltderDrachen #Drachenlager #Charakter #Kampf #Kaempfe #Schlachtfeld #SchlachtfeldderEhre #Endschlacht #Spielleitung #Rollenspiel #Fantasiewelt #Spieler #Improvisationstheater #LiveRollenspiel #LiveRollenspielVeranstaltung #Regelsystem #LARPEinsteiger #Event #EventFachleute #Malteser #MalteserHilfsdienst #Raketenstellung #StadtDiemelstadt #ElmarSchroeder #Kleinklaeranlage #KlaeranlageWrexen #Grossveranstaltung #Zeltstadt #Tourismus #Wirtschaft #SandraWolter #Wyvern #Koeln #Schlacht #Lagerleben #FantasyWelt #DrachenfestInfo #GerhardReins #UnserMarsberg