Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
DO BISTE PLATT jubiliert …

13. August 2017
DO BISTE PLATT jubiliert Sprecher aus dem Sauerland und Waldecker Land feiern gemeinsam Marsberg / Brilon / Olsberg / Diemelsee / Diemelstadt / Eslohe / Sundern. – Hochsauerlandkreis / Waldeck-Frankenberg. Mundarten erleben allgemein eine Renaissance – Plattdeutsch ist Kult und nicht nur Trend in Redewendungen oder einzelnen Vokabeln! Die Radiosendung „DO BISTE PLATT“ mit Sprechern aus dem Sauerland und Waldecker Land belebt unsere plattdeutsche Mundart und kann jetzt ihr Jubiläum feiern. Bereits in den 1990er Jahren gab es plattdeutsche Beiträge im Lokal-Radio. Ende der 1990er Jahre allerdings wurde die „plattdeutsche Ecke“ (u. a. mit Paul Schulte aus Meschede und Johanna Balkenhol aus Brilon) aus dem Programm von Radio Sauerland genommen. Moderator Markus Hiegemann hatte noch guten Kontakt zu der im Sommer 2004 verstorbenen Johanna Balkenhol. Es entstand die Idee, eine eigene plattdeutsche Sendung im Bürgerfunk aus der Taufe zu heben. Am 06. Mai 2002 wurde dann um 18.04 Uhr die erste eigenständige „DO BISTE PLATT“-Sendung im Bürgerfunk ausgestrahlt. Hannchen Balkenhol holte Karl-Heinz Schreckenberg mit ins Boot und beide brachten über den Arbeitskreis Mundartpflege im Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V. weitere Sprecher ein. So auch den damaligen Leiter des Arbeitskreises, Dr. Fritz Reckling, dessen Nachfolger 2014 Brilons Altbürgermeister Franz Schrewe wurde. Von Anfang an sollte die Sendung allen Hörern, auch denen, die das Siuerlänner Platt nicht mehr verstehen, zugänglich sein. Durch die damals modernere Musik und hochdeutschen Übersetzungen wurden auch jüngere Leute angesprochen und man konnte somit weitere Hörerschichten gewinnen. Im Frühjahr 2004 klopften die Esloher an die „Platt-Tür“. Der heutige Leiter des Plattdeutschen Arbeitskreises der Kolpingfamilie Eslohe, Günter Schmidt, hatte die Idee, bei der einzigen regelmäßigen plattdeutschen Radiosendung in Westfalen „mië te maken“. Es entstand eine zweite monatliche Ausgabe auf Esseler Platt, plattdeutsch moderiert von Lore Schmidt und neben Markus Hiegemann aus Scharfenberg zeitweise auch hochdeutsch begleitet von Dominik Kräling aus Siedlinghausen. Seit 2013 gibt es eine dritte erfolgreiche Ausgabe aus Marsberg und seinen Ortsteilen vom Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“. Die Dörfer, die noch plattdeutsche Sprecher haben, präsentieren sich selbst. Mehrere Ausgaben gab es bereits mit den Padbergern aus dem Heimatstübchen von Ortsheimatpfleger Norbert Becker, aus Meerhof, Niedermarsberg, Erlinghausen, Giershagen, Essentho, Beringhausen und aus Oesdorf (Ausrichter des Plattdeutschen Tags des Sauerländer Heimatbundes 2015). Sehr erfreulich ist auch die Zusammenarbeit mit der Plattdeutsch-AG der katholischen Grundschule am Burghof in Marsberg von Barbara Meyer-Ramme. Dank der guten Beziehungen des Vorsitzenden der Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V., Andreas Karl Böttcher, entstand auch der grenzübergreifende Kontakt zum Waldeckischen Geschichtsverein mit den Bezirksgruppen Diemelsee und Diemelstadt in Adorf und Rhoden, die trotz der Landesgrenze im nördlichen Waldeck ebenfalls „Sauerländer-Platt“ sprechen. Die Nieder-Mitteldeutsche-Sprachgrenze verläuft quasi mitten durch das Fürstentum Waldeck. Ebenso zeigt man in Willingen im upländischen Sauerland großes Interesse an der Sendung. Mit von der Partie sind auch die Plattdeutsch-Sprecher des Heimatbundes der Stadt Olsberg e. V., die sich 2014 in die Riege der teilnehmenden plattdeutschen Arbeitskreise eingereiht haben. Ganz neu dabei – seit dem Fest zum 40 jährigen Bestehen des Plattdeutschen Arbeitskreises Eslohe – sind seit November 2016 „Dai Plattduitschken Frauluie iut Stockmen un Dörnholzen“ aus Sundern (Ausrichter des Plattdeutschen Tags des Sauerländer Heimatbundes 2016) und jüngst auch Sprecher aus Warstein. Die Hochsauerlandwelle sucht natürlich noch weitere Sprecher oder Arbeitskreise, insbesondere aus den bisher „unterrepräsentierten“ Gebieten des Hochsauerlandkreises, beispielsweise aus dem „Südkreis“, dem Raum Arnsberg oder Meschede, um in Zukunft noch bunter zu werden. Im nächsten Jahr läuft dann schon die 500. Sendung. Jetzt steht aber erstmal das Jubiläum an. Am Sonntag, dem 27.08.2017 soll dieses ab 15 Uhr groß in Brilon-Scharfenberg im Landgasthof Schnier gefeiert werden. Die HochSauerlandWelle möchte sich mit einer kleinen Feierstunde bei den vielen Sprecherinnen und Sprechern öit Breylen, iut Essel, Aulwer, out Stabierge, Róón, Odrup, iut Stockmen, Dörnholzen und Waosten bedanken und dabei auch den plattdeutschen Austausch mit weiteren Sprechern und Akteuren anregen. Beim Bühnenprogramm bey Kaffe, Kauken un Büters bis zum frühen Abend kann man der plattdeutschen Sprache frönen und in Erinnerungen schwelgen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 14. August 2017 unter 02961-4587 oder dobisteplatt@gmx.de gebeten. Fotos im Anhang: 01 Kleine Platt-Sprecher ganz groß während der Aufnahmen in der katholischen Grundschule am Burghof in Marsberg, 2015. 02 Marsberger, Briloner und Olsberger Plattdeutsch-Sprecher trafen sich 2014 im Heimatstübchen von Ortsheimatpfleger Norbert Becker in Marsberg-Padberg. 03 Marsberger und Briloner Platt-Sprecher reisten mit einem Bus zum Plattdeutschen Tag im Sauerland nach Eslohe-Cobbenrode, 2015. 04 Der plattdeutsche Arbeitskreis des Waldeckischen Geschichtsvereins aus Diemelstadt-Rhoden ist seit dem Jahr 2016 bei DO BISTE PLATT. #Marsberg #Brilon #Olsberg #Diemelsee #Diemelstadt #Eslohe #Sundern #Hochsauerlandkreis #Waldeck #WaldeckFrankenberg #DoBistePlatt #Jubilaeum #Sprecher #Sauerland #WaldeckerLand #Mundarten #Platt #Plattdeutsch #Radiosendung #Mundart #RadioSauerland #Lokalradio #Hochsauerlandwelle #PlattdeutscheEcke #PaulSchulte #Meschede #JohannaBalkenhol #Moderator #MarkusHiegemann #Buergerfunk #2002 #KarlHeinzSchreckenberg #Arbeitskreis #Mundartpflege #BrilonerHeimatbund #SemperIdem #FritzReckling #Altbuergermeister #FranzSchrewe #KolpingfamilieEslohe #GuenterSchmidt #EsselerPlatt #LoreSchmidt #DominikKraeling #Siedlinghausen #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichte #MarsbergerGeschichten #Heimatstuebchen #Ortsheimatpfleger #NorbertBecker #Meerhof #Padberg #Niedermarsberg #Erlinghausen #Giershagen #Essentho #Beringhausen #Oesdorf #PlattdeutscherTag #SauerlaenderHeimatbund #PlattdeutschAG #KatholischeGrundschule #Burghof #BarbaraMeyerRamme #AndreasKarlBoettcher #WaldeckischerGeschichtsverein #Adorf #Rhoden #Landesgrenze #SauerlaenderPlatt #Willingen #Upland #HeimatbundOlsberg #Warstein #Suedkreis #Arnsberg #Scharfenberg #LandgasthofSchnier #Breylen #Essel #Aulwer #Stabierge #Roon #Odrup #Stockmen #Doernholzen #Waosten #Buehnenprogramm #Cobbenrode #UnserMarsberg
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis …

10. Juni 2017
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis Europa-Freunde sprechen im Radio Marsberg / Lillers. Es war ein grandioses Fest der Goldenen Hochzeit zwischen den Städtepartnern Marsberg und Lillers. Zahlreiche Aktionen, viele Höhepunkte und emotionale Momente konnten die Lillerois und Marsberger in der Stadt an der Diemel erleben. Der Besuch des französischen Generalkonsuls Vincent Müller, der Besuch des Direktors des Deutsch-Französischen Kulturzentrums und Festredners David Babin und vielerlei weitere Aspekte bleiben von diesem Fest in bester Erinnerung. Städtepartnerschaften sind ein starkes Bündnis für Europa im 21. Jahrhundert. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ viele honorige Gesprächspartner und Gäste des großen Jubiläums für eine Sondersendung am Sonntag, dem 11.06.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland gewinnen können, die diese wichtigen, kommunalen Verbindungen auf der Hochsauerlandwelle durchleuchten. Gleichzeitig werden viele Stimmungsbilder des Jubiläums und Eindrücke in der Radiosendung der Reihe „Hiegemann unterwegs…“ deutlich. Mit von der Partie sind: Vincent Muller, David Babin, Klaus Hülsenbeck, Pascal Barois, Michael Bader, Serge Vahe, Karl-Heinz Berger, Bettina Guyon, Andreas Karl Böttcher, Hanna Zieren, Ottmar Fobbe, Peter Engels, Adolf Bieker, Martina Gerlach, Pascal Gousell sowie Sprecher von Harmonie Fanien, des Marsberger Schachclubs und der Volkstanzgruppe Leitmar. Sie machen schon jetzt Lust auf den zweiten Teil des Jubiläums an Pfingsten 2018 in Lillers. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. http://freestream.nmdn.net/radioplayer/radiosauerland/ Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Der französische Generalkonsul Vincent Muller trifft in Marsberg ein. Auf dem Foto v. l. n. r. Bernd Dinkelmann, Bettina Guyon, Karl-Heinz Berger, Serge Vahe, Vincent Muller, Michael Bader, Klaus Hülsenbeck und Markus Hiegemann. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Lillers #Jubilaeum #50Jahre #Staedtepartner #Staedtepartnerschaft #GoldeneHochzeit #1967 #2017 #Partner #Partnerschaft #Marsberger #Lillerois #Buendnis #Europa #Frankreich #Deutschland #Deutsch #Franzoesisch #EuropaFreunde #Freunde #Radio #RadioSauerland #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #StadtMarsberg #Diemel #Generalkonsul #VincentMuller #Direktor #DeutschFranzoesischesKulturzentrum #Essen #DavidBabin #Festredner #Moderator #MarkusHiegemann #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Sondersendung #Radiosendung #Sendung #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #KlausHuelsenbeck #PascalBarois #MichaelBader #SergeVahe #KarlHeinzBerger #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #HannaZieren #DFJA #OttmarFobbe #PeterEngels #AdolfBieker #MartinaGerlach #PascalGousell #Sprecher #HarmonieFanien #Schachclub #Leitmar #Volkstanzgruppe #Pfingsten2017 #Pfingsten2018 #Brilon #Waldeck #WaldeckerLand #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #BerndDinkelmann #UnserMarsberg
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis …

10. Juni 2017
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis Europa-Freunde sprechen im Radio Marsberg / Lillers. Es war ein grandioses Fest der Goldenen Hochzeit zwischen den Städtepartnern Marsberg und Lillers. Zahlreiche Aktionen, viele Höhepunkte und emotionale Momente konnten die Lillerois und Marsberger in der Stadt an der Diemel erleben. Der Besuch des französischen Generalkonsuls Vincent Müller, der Besuch des Direktors des Deutsch-Französischen Kulturzentrums und Festredners David Babin und vielerlei weitere Aspekte bleiben von diesem Fest in bester Erinnerung. Städtepartnerschaften sind ein starkes Bündnis für Europa im 21. Jahrhundert. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ viele honorige Gesprächspartner und Gäste des großen Jubiläums für eine Sondersendung am Sonntag, dem 11.06.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland gewinnen können, die diese wichtigen, kommunalen Verbindungen auf der Hochsauerlandwelle durchleuchten. Gleichzeitig werden viele Stimmungsbilder des Jubiläums und Eindrücke in der Radiosendung der Reihe „Hiegemann unterwegs…“ deutlich. Mit von der Partie sind: Vincent Muller, David Babin, Klaus Hülsenbeck, Pascal Barois, Michael Bader, Serge Vahe, Karl-Heinz Berger, Bettina Guyon, Andreas Karl Böttcher, Hanna Zieren, Ottmar Fobbe, Peter Engels, Adolf Bieker, Martina Gerlach, Pascal Gousell sowie Sprecher von Harmonie Fanien, des Marsberger Schachclubs und der Volkstanzgruppe Leitmar. Sie machen schon jetzt Lust auf den zweiten Teil des Jubiläums an Pfingsten 2018 in Lillers. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. http://freestream.nmdn.net/radioplayer/radiosauerland/ Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Der französische Generalkonsul Vincent Muller trifft in Marsberg ein. Auf dem Foto v. l. n. r. Bernd Dinkelmann, Bettina Guyon, Karl-Heinz Berger, Serge Vahe, Vincent Muller, Michael Bader, Klaus Hülsenbeck und Markus Hiegemann. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Lillers #Jubilaeum #50Jahre #Staedtepartner #Staedtepartnerschaft #GoldeneHochzeit #1967 #2017 #Partner #Partnerschaft #Marsberger #Lillerois #Buendnis #Europa #Frankreich #Deutschland #Deutsch #Franzoesisch #EuropaFreunde #Freunde #Radio #RadioSauerland #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #StadtMarsberg #Diemel #Generalkonsul #VincentMuller #Direktor #DeutschFranzoesischesKulturzentrum #Essen #DavidBabin #Festredner #Moderator #MarkusHiegemann #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Sondersendung #Radiosendung #Sendung #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #KlausHuelsenbeck #PascalBarois #MichaelBader #SergeVahe #KarlHeinzBerger #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #HannaZieren #DFJA #OttmarFobbe #PeterEngels #AdolfBieker #MartinaGerlach #PascalGousell #Sprecher #HarmonieFanien #Schachclub #Leitmar #Volkstanzgruppe #Pfingsten2017 #Pfingsten2018 #Brilon #Waldeck #WaldeckerLand #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #BerndDinkelmann #UnserMarsberg
Allgemein
Seit 50 Jahren Freunde im vereinten Europa …

28. Mai 2017
Seit 50 Jahren Freunde im vereinten Europa Goldhochzeit zwischen Marsberg und Lillers im Radio Marsberg / Lillers. Zum goldenen Hochzeitstanz bitten die deutsch-französischen Partner aus Marsberg und Lillers am Pfingstwochenende nach Marsberg. Die Feierlichkeiten und der Festakt werden vom französischen Generalkonsul Vincent Müller und seinem Stellvertreter, dem Direktor des Deutsch-Französischen Zentrums aus Essen, David Babin besucht. 50 Jahre Partner bedeuten auch gleichzeitig 50 Jahre Freunde in einem vereinten Europa. Die Ereignisse und Geschehnisse der letzten 50 Jahre werden in der großen Jubiläumssendung hörbar. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ Zeitzeugen, Aussteller, das Organisationsteam und viele weitere Aktive für eine Sondersendung der Hochsauerlandwelle gewonnen. In der zweistündigen Radiosendung der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ stehen somit am Sonntag, dem 28.05.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland die Zeichen auf „Schwarz-Rot-Gold“ bzw. „Blau-Weiß-Rot“. Mit von der Partie sind: Klaus Hülsenbeck (Bürgermeister der Stadt Marsberg), Bernd Dinkelmann (stv. Bürgermeister der Stadt Marsberg), Karl-Heinz Berger (Ehrenvorsitzender der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde Marsberg (DFG Marsberg)), Bettina Guyon (DFG Marsberg), Andreas Karl Böttcher (Öffentlichkeitsarbeit, DFG Marsberg), Antonia Fester (Erlinghausen, Schülerin des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg, Siegerin des Logowettbewerbs), Dr. Knut Linsel (Lehrer und Europabeauftragter am Carolus-Magnus-Gymnasium Marsberg, DFG Marsberg), Elmar Beckers (Künstler und Inhaber der Galerie No1 in Marsberg), Jürgen Kuttig (VfB Marsberg, DFG Marsberg), Alfred Judith (ehem. Hausmeister der Hauptschule Marsberg), Erich Tack (Musiker, Ehrenvorsitzender Musikverein Marsberg), Alfons Scholle (Beringhausen, ehem. Marsberger Bürgermeister) und Irmgard Gerlach (Gastfamilie/Gastgeber, Frau ehem. stv. Bürgermeister). Wissenswertes zur Partnerschaft mit Lillers, zur DFG Marsberg, zu deren Partnern, Geschichtliches, Anekdoten und skurrile Vorfälle der letzten 50 Jahre, Schüleraustausche, sportliche und musikalische Aspekte, das Leben in den Gastfamilien sowie Ideen, Konzepte, die Ausstellungen, Aktionen und Programmpunkte am Jubiläumswochenende kommen ausgiebig zur Sprache. Europa, Deutschland und Frankreich sind bunt – genauso bunt wird die Sondersendung von „Hiegemann unterwegs…“. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Die Sprecher der Radiosendung „50 Jahre Marsberg-Lillers“ vor dem Marsberger Rathaus: Klaus Hülsenbeck, Dr. Knut Linsel, Elmar Beckers, Karl-Heinz Berger, Irmgard Gerlach, Bernd Dinkelmann, Wolfgang Kies, Erich Tack, Jürgen Kuttig, Alfons Scholle, Bettina Guyon, Alfred Judith und Antonia Fester. (Nicht auf dem Bild: Andreas Karl Böttcher). #Marsberg #Lillers #50Jahre #Goldhochzeit #Jubilaeum #Partner #Staedtepartnerschaft #Partnerschaft #Staedtepartner #1967 #2017 #Freunde #Deutschland #Europa #Frankreich #Radio #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Hochzeitstanz #Deutsch #Franzoesisch #Pfingsten #Pfingstwochenende #Feier #Fest #Feierlichkeiten #Festakt #Generalkonsul #VincentMueller #Direktor #DeutschFranzoesischesZentrum #Essen #DavidBabin #Sendung #Radiosendung #Jubilaeumssendung #Moderator #MarkusHiegemann #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #Zeitzeugen #MarsbergerGeschichte #Aussteller #Organisationsteam #Aktive #Sondersendung #RadioReihe #SchwarzRotGold #BlauWeissRot #Buergermeister #KlausHuelsenbeck #BerndDinkelmann #StadtMarsberg #KarlHeinzBerger #Ehrenvorsitzender #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #Oeffentlichkeitsarbeit #AntoniaFester #Erlinghausen #Schuelerin #CarolusMagnusGymnasium #Gymnasium #Siegerin #Logowettbewerb #DrKnutLinsel #KnutLinsel #Lehrer #Europabeauftragter #ElmarBeckers #Kuenstler #Inhaber #GalerieNo1 #JuergenKuttig #VfBMarsberg #AlfredJudith #Hausmeister #Hauptschule #ErichTack #Musiker #MusikvereinMarsberg #AlfonsScholle #Beringhausen #IrmgardGerlach #Gastfamilie #Gastgeber #Geschichtliches #Anekdoten #Schueleraustausche #Sport #Musik #Ausstellungen #Programm #Jubilaeumswochenende #Brilon #WaldeckerLand #WebRadio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #Sprecher #MarsbergerRathaus #WolfgangKies #UnserMarsberg
Der plattdeutsche Tag im Sauerland …

27. April 2017
Der plattdeutsche Tag im Sauerland Aktive Platt-Sprecher aus Waldeck und Marsberg fahren nach Cobbenrode Diemelstadt / Marsberg. Seit dem Jahr 2015 kooperieren die plattdeutschen Sprecher des Waldeckischen Geschichtsvereins – Bezirksgruppe Diemelstadt – mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ und der Hochsauerlandwelle im Rahmen der Radio-Reihe „DO BISTE PLATT“. Jetzt zum mittlerweile 23. plattdeutschen Tag im Sauerland, den der Sauerländer Heimatbund e. V. ausrichtet, fahren erstmalig Diemelstädter und Marsberger gemeinsam ins tiefe Sauerland. Alle Plattdeutsch-Sprecher aus dem kurkölnischen Sauerland, dem Waldecker Land und den angrenzenden Regionen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der Tag findet am Samstag, dem 29.04.2017 ab 10 Uhr im Stertschultenhof in Cobbenrode (Eslohe) statt. Also dort, wo auch das Sauerländer Mundartarchiv beheimatet ist. Nach den Grußworten von Ursula Mathweis, für die Mundartpflege zuständiges Vorstandsmitglied des Sauerländer Heimatbundes e. V., sowie von Dr. Werner Beckmann, Leiter des Sauerländer Mundartarchivs in Cobbenrode, werden erstmalig neben weiteren aktiven Platt-Sprechern und Akteuren die Diemelstädter Sprecher rund um Karl Heinemann und Klaus Kirchner sowie dem Bezirksgruppen-Vorsitzenden Walter Bracht in Cobbenrode mit von der Partie sein. Bereits im Jahr 2015 waren mit der Ortschaft Oesdorf Sprecher aus dem östlichsten Verbreitungsgebiet des Sauerländer Platts in Cobbenrode vertreten. Jetzt bekommt die Veranstaltung einen neuen Touch, da erstmalig auch Sprecher jenseits der Landesgrenze – allerdings mit dem bekannten, wesensgleichen Platt des Sauerlandes – dabei sind. Nach dem rund zweistündigen Programm des plattdeutschen Tages findet im Stertschultenhof Cobbenrode noch ein Mittagessen statt. Vorträge, Diskussionen und Darbietungen stehen auf Plattdeutsch an diesem Tag auf der Agenda. Heiteres, Wissenswertes und jede Menge Kurzweil werden präsentiert. „Jeder Sauerländer und Heimatfreund der plattdeutschen Sprache kann sich auf den Tag in Cobbenrode freuen und wird hiervon angetan sein“, so die Organisatoren. Wer noch kurzfristig am plattdeutschen Tag des Sauerlandes teilnehmen möchte, kann sich beim Vorsitzenden der „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“, Andreas Karl Böttcher, unter Tel. 02992-1465 oder per Email unter info@Marsberger-Geschichten.de anmelden. Dieses gilt auch für die Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften. Die Abfahrtszeit ist in Marsberg um 08:30 Uhr. Die Rückfahrt von Cobbenrode aus findet um 13:30 Uhr statt. Foto im Anhang: 01 Die Platt-Sprecher des Waldeckischen Geschichtsvereins – Bezirksgruppe Diemelstadt – während des plattdeutschen Abends vor dem Rhoder Stadtladen. Links ist Walter Bracht (Vorsitzender der Bezirksgruppe des Waldeckischen Geschichtsvereins) und ganz rechts sind Leona Schulze (Rhoder Stadtladen) und Moderator Markus Hiegemann (Hochsauerlandwelle) zu sehen. Die Sprecher Christel Butterweck, Marita Werning, Horst Sinemus, Klaus Kirchner und Karl Heinemann sind bei DO BISTE PLATT mit von der Partie. #Marsberg #Diemelstadt #Plattdeutsch #PlattdeutscherTag #Platt #Sauerland #PlattSprecher #Waldeck #Waldecker #WaldeckerLand #Cobbenrode #WaldeckischerGeschichtsverein #Bezirksgruppe #Marsberger #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #Hochsauerlandwelle #DoBistePlatt #SauerlaenderHeimatbund #Diemelstaedter #PlattdeutschSprecher #Kurkoeln #KurkoelnischesSauerland #Stertschultenhof #Eslohe #Mundartarchiv #SauerlaenderMundartarchiv #UrsulaMathweis #Mundart #Mundartpflege #WernerBeckmann #DrWernerBeckmann #Sprecher #KarlHeinemann #KlausKirchner #WalterBracht #Oesdorf #2015 #2017 #SauerlaenderPlatt #AndreasKarlBoettcher #MarsbergerGeschichte #PlattdeutscherAbend #Rhoden #RhoderStadtladen #LeonaSchulze #Moderator #MarkusHiegemann #ChristelButterweck #MaritaWerning #HorstSinemus #UnserMarsberg