Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Hiegemann unterwegs schlägt die Thesen ins Radio

29. Oktober 2017
Hiegemann unterwegs schlägt die Thesen ins Radio Am Reformationstag geht es um 500 Jahre Luther Dalheim / Meerhof. An der Schlosskirche zu Wittenberg sollen sie angenagelt worden sein: Die 95 Thesen Martin Luthers. Am 31. Oktober 1517 veränderten sie nachhaltig das christliche Weltbild. 500 Jahre später werden erneut die Thesen ins Radio geschlagen. Der Radiomoderator Markus Hiegemann geht in Zusammenarbeit mit den „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ am Reformationstag, dem 31.10.2017 von 19 bis 21 Uhr über die Hochsauerlandwelle auf Sendung. Hierzu hat der Marsberger Geschichts- und Heimatverein Dr. Ingo Grabowsky (Direktor des Klosters Dalheim – LWL-Landesmuseum für Klosterkultur), Carolin Mischer (stv. Ausstellungsleiterin der Sonderausstellung „Luther. 1917 bis heute“ im Kloster Dalheim) und Maria Uhrhan (Museumsführerin im Kloster Dalheim aus Meerhof) als versierte Sprecher für die große Sondersendung am Erinnerungstag gewinnen können. Unter dem Motto: „Dann geh doch ins Kloster! – Come closer…“ öffnen sie die Tore des Klosters Dalheim, das extra am Reformationstag sogar eintrittsfrei besucht werden kann. Die Sprecher der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ durchleuchten während der zweistündigen Radiosendung auf Radio Sauerland alle Facetten des Klosters Dalheim, zu Luther, zur Reformation und die erlebnisreiche Sonderausstellung im Dalheimer Kloster: „Luther. 1917 bis heute“, die schon heute als meistbesuchte Ausstellung aller Zeiten in Dalheim gilt. Die Zuhörer der Radiosendung erhalten thematische Einblicke in das Leben und Wirken Martin Luthers, über die Rezeption nach Luthers Tod, zu verschiedenen Luther-Gedenk-Tagen, zum Bild Luthers in der Zeit des Dritten Reiches, der DDR oder der BRD. Sie können sich am Dienstag, dem 31.10.2017 ab 19 Uhr auf eine informative Zeitreise durch 500 Jahrhunderte freuen. Gleichzeitig gibt es einen Ausblick auf 2018. Ab März beginnt in Dalheim die große Dauerausstellung zum 1.200-jährigen Klosterleben in unseren Landen. Die Radiosendung am Reformationstag ist in Marsberg und Umgebung über alle Frequenzen von Radio Sauerland: UKW 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Guter Empfang ist im Waldecker Land über die 106,5 MhZ gewährleistet. Alternativ und weltweit kann die Sendung über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Sie öffnen eintrittsfrei die Tore des Klosters Dalheim am Reformationstag – V. l. n. r. Andreas Karl Böttcher (Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.), Maria Uhrhan (Museumsführerin im Kloster Dalheim aus Meerhof), Markus Hiegemann (Moderator Hochsauerlandwelle), Carolin Mischer (stv. Ausstellungsleiterin der Sonderausstellung „Luther. 1917 bis heute“ im Kloster Dalheim) und Dr. Ingo Grabowsky (Direktor des Klosters Dalheim – LWL-Landesmuseum für Klosterkultur). Foto: LWL/Johanna Pietsch. #Marsberg #Meerhof #Dalheim #Lichtenau #Radio #RadioSauerland #Radiosendung #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Thesen #Reformation #Reformationstag #Luther #MartinLuther #500JahreLuther #Schlosskirche #Wittenberg #95Thesen #1517 #2017 #Christen #Katholiken #Protestanten #Weltbild #Radiomoderator #Moderator #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichte #MarsbergerGeschichten #Sendung #Hochsauerlandwelle #Geschichtsverein #Heimatverein #IngoGrabowsky #KlosterDalheim #Direktor #LWL #Landesmuseum #Klosterkultur #CarolinMischer #Ausstellungsleiterin #Sonderausstellung #1917 #MariaUhrhan #Museumsfuehrerin #Sondersendung #Erinnerungstag #Kloster #RadioReihe #DalheimerKloster #LuthersTod #LutherGedenkTage #DrittesReich #DDR #BRD #Zeitreise #Dauerausstellung #Klosterleben #Sauerland #Waldeck #Webradio #AndreasKarlBoettcher #JohannaPietsch #UnserMarsberg
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis …

10. Juni 2017
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis Europa-Freunde sprechen im Radio Marsberg / Lillers. Es war ein grandioses Fest der Goldenen Hochzeit zwischen den Städtepartnern Marsberg und Lillers. Zahlreiche Aktionen, viele Höhepunkte und emotionale Momente konnten die Lillerois und Marsberger in der Stadt an der Diemel erleben. Der Besuch des französischen Generalkonsuls Vincent Müller, der Besuch des Direktors des Deutsch-Französischen Kulturzentrums und Festredners David Babin und vielerlei weitere Aspekte bleiben von diesem Fest in bester Erinnerung. Städtepartnerschaften sind ein starkes Bündnis für Europa im 21. Jahrhundert. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ viele honorige Gesprächspartner und Gäste des großen Jubiläums für eine Sondersendung am Sonntag, dem 11.06.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland gewinnen können, die diese wichtigen, kommunalen Verbindungen auf der Hochsauerlandwelle durchleuchten. Gleichzeitig werden viele Stimmungsbilder des Jubiläums und Eindrücke in der Radiosendung der Reihe „Hiegemann unterwegs…“ deutlich. Mit von der Partie sind: Vincent Muller, David Babin, Klaus Hülsenbeck, Pascal Barois, Michael Bader, Serge Vahe, Karl-Heinz Berger, Bettina Guyon, Andreas Karl Böttcher, Hanna Zieren, Ottmar Fobbe, Peter Engels, Adolf Bieker, Martina Gerlach, Pascal Gousell sowie Sprecher von Harmonie Fanien, des Marsberger Schachclubs und der Volkstanzgruppe Leitmar. Sie machen schon jetzt Lust auf den zweiten Teil des Jubiläums an Pfingsten 2018 in Lillers. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. http://freestream.nmdn.net/radioplayer/radiosauerland/ Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Der französische Generalkonsul Vincent Muller trifft in Marsberg ein. Auf dem Foto v. l. n. r. Bernd Dinkelmann, Bettina Guyon, Karl-Heinz Berger, Serge Vahe, Vincent Muller, Michael Bader, Klaus Hülsenbeck und Markus Hiegemann. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Lillers #Jubilaeum #50Jahre #Staedtepartner #Staedtepartnerschaft #GoldeneHochzeit #1967 #2017 #Partner #Partnerschaft #Marsberger #Lillerois #Buendnis #Europa #Frankreich #Deutschland #Deutsch #Franzoesisch #EuropaFreunde #Freunde #Radio #RadioSauerland #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #StadtMarsberg #Diemel #Generalkonsul #VincentMuller #Direktor #DeutschFranzoesischesKulturzentrum #Essen #DavidBabin #Festredner #Moderator #MarkusHiegemann #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Sondersendung #Radiosendung #Sendung #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #KlausHuelsenbeck #PascalBarois #MichaelBader #SergeVahe #KarlHeinzBerger #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #HannaZieren #DFJA #OttmarFobbe #PeterEngels #AdolfBieker #MartinaGerlach #PascalGousell #Sprecher #HarmonieFanien #Schachclub #Leitmar #Volkstanzgruppe #Pfingsten2017 #Pfingsten2018 #Brilon #Waldeck #WaldeckerLand #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #BerndDinkelmann #UnserMarsberg
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis …

10. Juni 2017
Städtepartnerschaften – Ein starkes Bündnis Europa-Freunde sprechen im Radio Marsberg / Lillers. Es war ein grandioses Fest der Goldenen Hochzeit zwischen den Städtepartnern Marsberg und Lillers. Zahlreiche Aktionen, viele Höhepunkte und emotionale Momente konnten die Lillerois und Marsberger in der Stadt an der Diemel erleben. Der Besuch des französischen Generalkonsuls Vincent Müller, der Besuch des Direktors des Deutsch-Französischen Kulturzentrums und Festredners David Babin und vielerlei weitere Aspekte bleiben von diesem Fest in bester Erinnerung. Städtepartnerschaften sind ein starkes Bündnis für Europa im 21. Jahrhundert. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ viele honorige Gesprächspartner und Gäste des großen Jubiläums für eine Sondersendung am Sonntag, dem 11.06.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland gewinnen können, die diese wichtigen, kommunalen Verbindungen auf der Hochsauerlandwelle durchleuchten. Gleichzeitig werden viele Stimmungsbilder des Jubiläums und Eindrücke in der Radiosendung der Reihe „Hiegemann unterwegs…“ deutlich. Mit von der Partie sind: Vincent Muller, David Babin, Klaus Hülsenbeck, Pascal Barois, Michael Bader, Serge Vahe, Karl-Heinz Berger, Bettina Guyon, Andreas Karl Böttcher, Hanna Zieren, Ottmar Fobbe, Peter Engels, Adolf Bieker, Martina Gerlach, Pascal Gousell sowie Sprecher von Harmonie Fanien, des Marsberger Schachclubs und der Volkstanzgruppe Leitmar. Sie machen schon jetzt Lust auf den zweiten Teil des Jubiläums an Pfingsten 2018 in Lillers. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. http://freestream.nmdn.net/radioplayer/radiosauerland/ Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Der französische Generalkonsul Vincent Muller trifft in Marsberg ein. Auf dem Foto v. l. n. r. Bernd Dinkelmann, Bettina Guyon, Karl-Heinz Berger, Serge Vahe, Vincent Muller, Michael Bader, Klaus Hülsenbeck und Markus Hiegemann. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Lillers #Jubilaeum #50Jahre #Staedtepartner #Staedtepartnerschaft #GoldeneHochzeit #1967 #2017 #Partner #Partnerschaft #Marsberger #Lillerois #Buendnis #Europa #Frankreich #Deutschland #Deutsch #Franzoesisch #EuropaFreunde #Freunde #Radio #RadioSauerland #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #StadtMarsberg #Diemel #Generalkonsul #VincentMuller #Direktor #DeutschFranzoesischesKulturzentrum #Essen #DavidBabin #Festredner #Moderator #MarkusHiegemann #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Sondersendung #Radiosendung #Sendung #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #KlausHuelsenbeck #PascalBarois #MichaelBader #SergeVahe #KarlHeinzBerger #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #HannaZieren #DFJA #OttmarFobbe #PeterEngels #AdolfBieker #MartinaGerlach #PascalGousell #Sprecher #HarmonieFanien #Schachclub #Leitmar #Volkstanzgruppe #Pfingsten2017 #Pfingsten2018 #Brilon #Waldeck #WaldeckerLand #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #BerndDinkelmann #UnserMarsberg
Allgemein
Seit 50 Jahren Freunde im vereinten Europa …

28. Mai 2017
Seit 50 Jahren Freunde im vereinten Europa Goldhochzeit zwischen Marsberg und Lillers im Radio Marsberg / Lillers. Zum goldenen Hochzeitstanz bitten die deutsch-französischen Partner aus Marsberg und Lillers am Pfingstwochenende nach Marsberg. Die Feierlichkeiten und der Festakt werden vom französischen Generalkonsul Vincent Müller und seinem Stellvertreter, dem Direktor des Deutsch-Französischen Zentrums aus Essen, David Babin besucht. 50 Jahre Partner bedeuten auch gleichzeitig 50 Jahre Freunde in einem vereinten Europa. Die Ereignisse und Geschehnisse der letzten 50 Jahre werden in der großen Jubiläumssendung hörbar. Der Moderator Markus Hiegemann hat zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ Zeitzeugen, Aussteller, das Organisationsteam und viele weitere Aktive für eine Sondersendung der Hochsauerlandwelle gewonnen. In der zweistündigen Radiosendung der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ stehen somit am Sonntag, dem 28.05.2017 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland die Zeichen auf „Schwarz-Rot-Gold“ bzw. „Blau-Weiß-Rot“. Mit von der Partie sind: Klaus Hülsenbeck (Bürgermeister der Stadt Marsberg), Bernd Dinkelmann (stv. Bürgermeister der Stadt Marsberg), Karl-Heinz Berger (Ehrenvorsitzender der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde Marsberg (DFG Marsberg)), Bettina Guyon (DFG Marsberg), Andreas Karl Böttcher (Öffentlichkeitsarbeit, DFG Marsberg), Antonia Fester (Erlinghausen, Schülerin des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg, Siegerin des Logowettbewerbs), Dr. Knut Linsel (Lehrer und Europabeauftragter am Carolus-Magnus-Gymnasium Marsberg, DFG Marsberg), Elmar Beckers (Künstler und Inhaber der Galerie No1 in Marsberg), Jürgen Kuttig (VfB Marsberg, DFG Marsberg), Alfred Judith (ehem. Hausmeister der Hauptschule Marsberg), Erich Tack (Musiker, Ehrenvorsitzender Musikverein Marsberg), Alfons Scholle (Beringhausen, ehem. Marsberger Bürgermeister) und Irmgard Gerlach (Gastfamilie/Gastgeber, Frau ehem. stv. Bürgermeister). Wissenswertes zur Partnerschaft mit Lillers, zur DFG Marsberg, zu deren Partnern, Geschichtliches, Anekdoten und skurrile Vorfälle der letzten 50 Jahre, Schüleraustausche, sportliche und musikalische Aspekte, das Leben in den Gastfamilien sowie Ideen, Konzepte, die Ausstellungen, Aktionen und Programmpunkte am Jubiläumswochenende kommen ausgiebig zur Sprache. Europa, Deutschland und Frankreich sind bunt – genauso bunt wird die Sondersendung von „Hiegemann unterwegs…“. Die Radiosendung ist in Marsberg, Brilon und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: 01 Die Sprecher der Radiosendung „50 Jahre Marsberg-Lillers“ vor dem Marsberger Rathaus: Klaus Hülsenbeck, Dr. Knut Linsel, Elmar Beckers, Karl-Heinz Berger, Irmgard Gerlach, Bernd Dinkelmann, Wolfgang Kies, Erich Tack, Jürgen Kuttig, Alfons Scholle, Bettina Guyon, Alfred Judith und Antonia Fester. (Nicht auf dem Bild: Andreas Karl Böttcher). #Marsberg #Lillers #50Jahre #Goldhochzeit #Jubilaeum #Partner #Staedtepartnerschaft #Partnerschaft #Staedtepartner #1967 #2017 #Freunde #Deutschland #Europa #Frankreich #Radio #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Hochzeitstanz #Deutsch #Franzoesisch #Pfingsten #Pfingstwochenende #Feier #Fest #Feierlichkeiten #Festakt #Generalkonsul #VincentMueller #Direktor #DeutschFranzoesischesZentrum #Essen #DavidBabin #Sendung #Radiosendung #Jubilaeumssendung #Moderator #MarkusHiegemann #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #Zeitzeugen #MarsbergerGeschichte #Aussteller #Organisationsteam #Aktive #Sondersendung #RadioReihe #SchwarzRotGold #BlauWeissRot #Buergermeister #KlausHuelsenbeck #BerndDinkelmann #StadtMarsberg #KarlHeinzBerger #Ehrenvorsitzender #DFG #DFGMarsberg #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #BettinaGuyon #AndreasKarlBoettcher #Oeffentlichkeitsarbeit #AntoniaFester #Erlinghausen #Schuelerin #CarolusMagnusGymnasium #Gymnasium #Siegerin #Logowettbewerb #DrKnutLinsel #KnutLinsel #Lehrer #Europabeauftragter #ElmarBeckers #Kuenstler #Inhaber #GalerieNo1 #JuergenKuttig #VfBMarsberg #AlfredJudith #Hausmeister #Hauptschule #ErichTack #Musiker #MusikvereinMarsberg #AlfonsScholle #Beringhausen #IrmgardGerlach #Gastfamilie #Gastgeber #Geschichtliches #Anekdoten #Schueleraustausche #Sport #Musik #Ausstellungen #Programm #Jubilaeumswochenende #Brilon #WaldeckerLand #WebRadio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #Sprecher #MarsbergerRathaus #WolfgangKies #UnserMarsberg