Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Hauptschüler präsentieren Ergebnisse zur großen …

22. Januar 2017
Hauptschüler präsentieren Ergebnisse zur großen Umfrage – Der Ehe-TÜV von Marsberg und Lillers Marsberg. Jede Ehe und jede gute Partnerschaft müssen im Leben hin und wieder überprüft werden. Getreu diesem Motto haben die Marsberger Hauptschüler in den letzten Tagen und Wochen den Partnerschaftstest zum 50-jährigen „Ehe-Jubiläum“ von Marsberg mit Lillers in diesem Jahr gewagt. Die Schüler der Klasse 10 b der Hauptschule befragten an verschiedenen Tagen und Zeiten in der Marsberger Innenstadt die Passanten. Hierzu hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Wolfgang Kleffner anlässlich der „Goldhochzeit“ im Schulunterricht eine Idee aufgegriffen und einen Fragebogen konzipiert. Man wollte testen, in wieweit fast 50 Jahre nach der Unterzeichnung der Urkunden im Jahr 1967 die französische Partnerstadt Lillers im heutigen, tagtäglichen Leben und im Bewusstsein der Marsberger verankert ist. Kennt die Allgemeinheit bzw. kennen die Bürgerinnen und Bürger überhaupt die Partnerschaft, die Stadt Lillers als Solches, die Begegnungen, die Austauschmöglichkeiten zwischen Marsbergern und Lillerois oder auch die Aktionen der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde Marsberg (DFG Marsberg)? Auf diese spannende Frage gibt es nach der Auswertung der Fragebögen durch die Schüler Antworten. Die Ergebnisse fassen Wolfgang Kleffner (projektführender Lehrer an der Hauptschule) und Andreas Karl Böttcher (DFG Marsberg) zusammen: Zuerst wurden die Passanten nach ihrem Wohnort befragt. Rund 90 Prozent der Umfrage-Teilnehmer stammten aus Marsberg und seinen Ortschaften. Die Bewohner der Marsberger Kernstadt waren mit 35 Prozent der Teilnehmer am Stärksten befragt worden. Zum allgemeinen Teil über Partnerstädte und Partnerschaften Marsbergs wiesen die Marsberger natürlich überwiegend auf die französische Verbindung zur Schwesterstadt Lillers hin. Aber auch die Partnerschaft von Essentho mit der belgischen Stadt Ettelgem wurde thematisiert oder etwa Austausche der Marsberger Schulen mit Ungarn oder Polen. Der ganzgroße Teil der Befragten konnte natürlich die geographische Lage Lillers in Frankreich richtig einschätzen und zeigt, dass die Marsberger sich durchaus schon einmal mit ihrer französischen Partnerstadt beschäftigt haben. Viele Marsberger, die sich in den vergangenen 5 Jahrzehnten in die Partnerschaft mit Lillers eingebracht haben, sind über den Sport (z. B. Fußball oder Schwimmen), musikalischer Aktivitäten oder durch die kameradschaftlichen Feuerwehraustausche oder Schüleraustausche auf die Städteverbindung aufmerksam geworden. Allerdings bei der Frage, ob sie persönlich schon einmal in Lillers zu Besuch waren, besteht für die Marsberger größter Nachholbedarf. Nicht einmal 20 Prozent der Marsberger waren in der nordfranzösischen Stadt auf Stippvisite. Einig war man sich, dass die Deutsch-Französische Gesprächsrunde Marsberg federführend und in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den Ratsvertretern die Partnerschaft aktiv mit Leben füllt. Nach Personen und Persönlichkeiten befragt, waren den Marsbergern ganz besonders die Männer der ersten Stunde um Bürgermeister Ising und Karl-Josef Gerlach ein Begriff. Auch der derzeitige Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Berger, Birgit Förster, Wolfgang Kies oder Andreas Karl Böttcher sind den Marsbergern im Meinungsbild als aktive Mitglieder präsent. Mit offenen Augen gehen die Marsberger durch ihre Stadt. Auf die Frage, ob es Spuren in Marsberg gibt, die auf Lillers aufmerksam machen, wussten weit über 40 Prozent, dass die Hauptzufahrtstraße in die Marsberger Innenstadt und die Straße, in der das Marsberger Rathaus beheimatet ist, die Lillers-Straße ist. Aber auch die Standorte der Partnerschaftsschilder waren genauso bekannt, wie das kilometrierte Entfernungsschild auf dem Schulhof des Gymnasiums oder die damalige französische Telefonzelle vor der Sparkasse. Viele weitere Antworten des Fragebogens geben dank dem Engagement der Schüler, also der Zukunft Marsbergs, hoffentlich neue Impulse zur Marsberger Partnerschaft mit Lillers in den nächsten 50 Jahren. Das Ergebnis dieses Projekts der Schüler kann bei der guten Umfrage-Teilnahme der Marsberger als ein repräsentatives Spiegelbild angesehen werden. Wolfgang Kleffner und Andreas Karl Böttcher: „Es gibt gute Aufschlüsse zur Arbeit der DFG Marsberg und der Stadt Marsberg im Zusammenspiel mit Lillers. An der ein oder anderen Stelle muss allerdings noch intensiver gearbeitet werden, um die Bürgerinnen und Bürger für die lohnenswerte, gemeinsame Sache zu gewinnen, um die Partnerschaft Marsbergs mit Lillers zu unterstreichen und um dauerhafte Freundschaft in einem vereinten Europa zu erreichen und sicherzustellen!“ Foto im Anhang: 01 Die Marsberger Hauptschüler der Klasse 10 b werteten jetzt zusammen mit ihrem Lehrer Wolfgang Kleffner und Andreas Karl Böttcher (DFG Marsberg) die große Umfrage zum Ehe-TÜV Marsbergs mit Lillers aus. Foto: Antillu – Marc Schnittker. #Marsberg #Hauptschule #Umfrage #EheTuev #Lillers #Partnerschaft #Partnerstadt #Hauptschueler #Partnerschaftstest #EheJubilaeum #Klasse10b #Lehrer #WolfgangKleffner #Goldhochzeit #Schulunterricht #Fragebogen #1967 #2017 #Begegnungen #Austausch #Austauschmoeglichkeiten #Marsberger #Lillerois #DeutschFranzoesischeGespraechsrunde #DFG #DFGMarsberg #AndreasKarlBoettcher #Schwesterstadt #Essentho #Belgien #Ettelgem #Ungarn #Polen #Frankreich #Sport #Fussball #Schwimmen #Musik #Feuerwehr #Schueleraustausche #Staedteverbindung #Buergermeister #Stadtrat #Ising #Gerlach #KarlHeinzBerger #BirgitFoerster #WolfgangKies #LillersStrasse #Partnerschaftsschilder #Schulhof #Gymnasium #Telefonzelle #Sparkasse #Antillu #MarcSchnittker #UnserMarsberg
Wiedereröffnung des Familien- und Erlebnisbades Heringhausen

22. August 2016

Jetzt ist es endlich soweit…

Das Familien- und Erlebnisbad Heringhausen wird am 23.08.2016 wiedereröffnet!

Nach langjähriger Bau- und Renovierungsphase wird das Familien- und Erlebnisbad am 23.08.2016 um 10:00 Uhr wiedereröffnet.

Das Innen- und Außenbecken, die Sauna und die Kinderbadelandschaft warten

Kinder und Familien aufgepasst

22. Juni 2016
Kinder und Familien aufgepasst... ;-) Bald ist es soweit - Die Ferien beginnen! :-) Stadtmarketing Marsberg hat für Euch ein tolles Programm aufgestellt: Bunter Ferienkalender in Marsberg Marsberg. Einen Bauernhof erkunden, den Kolping-Kids-Cup bestreiten, Ballett, Pilates, Zumba, Yoga, Wandern mit Lamas – das bunte Ferienprogramm des Marsberger Ferienkalenders bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Sommerferien, auch die ganze Familie kommt auf ihre Kosten. Minigolfturnier für Jedermann, Kolping-Kunterbunt, eine Wanderung mit Lamas hoch zum Bilsteinturm, Schnuppergolfen, Latin Dance Workout, modern Jazz für Kids und Teens – bei diesem Ferienprogramm ist für jeden etwas dabei und Langeweile kommt im Marsberger Stadtgebiet garantiert nicht auf. Neben den Veranstaltungen, die nur während der Sommerferien stattfinden, gibt es natürlich noch viele andere Aktionen, die immer Spaß machen: Im Kilianstollen in die geheimnisvolle Welt unter Tage eintauchen, den Naturerlebnispfad Wald in Meerhof besuchen, sich beim Schwimmen im Hallenbad oder im Diemelsee abkühlen oder eine Modelleisenbahn Schauanlage besichtigen. Als Geschichtsentdecker im archäologischen Grabungsfeld des Heimatmuseums auf Spurensuche gehen, Obermarsberg in mittelalterlicher Kleidung entdecken, das Oldtimer Museum besuchen und vieles mehr. Die Aktionen des Ferienkalenders, Freizeitangebote in Marsberg sowie weitere Informationen finden Interessierte auf www.stadtmarketing-marsberg.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Marsberg auf http://kalender.marsberg.com Kinder, Jugendliche und Eltern haben die Möglichkeit im Internet in Ruhe zu stöbern und sich zu entscheiden. Beachtet werden muss nur, dass manche Veranstaltungen eine Anmeldepflicht haben. „Wir wünschen allen viel Spaß beim Stöbern und interessante sowie spannende Ferien daheim in Marsberg!“, so das Team vom Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. Wer noch weitere Veranstaltungen für den Ferienkalender Marsberg melden möchte, wendet sich bitte an das Team von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. #Marsberg #Ferien #StadtmarketingMarsberg #Ferienkalender #Bauernhof #KolpingKidsCup #Ballett #Pilates #Zumba #Yoga #Wandern #Lamas #Ferienprogramm #Sommerferien #Familie #Minigolf #Minigolfturnier #KolpingKunterbunt #Bilsteinturm #Schnuppergolfen #Golf #Golfen #LatinDance #ModernJazz #Sommerferien #Kilianstollen #Naturerlebnis #Naturerlebnispfad #NaturerlebnispfadWald #Meerhof #Schwimmen #Hallenbad #Diemelsee #Modelleisenbahn #Grabungsfeld #Heimatmuseum #Obermarsberg #OldtimerMuseum #Westheim #Freizeitangebote #Veranstaltungen #Veranstaltungskalender #StadtMarsberg #UnserMarsberg