Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
See-Feeling…

17. April 2018
See-Feeling... :-) Der Sommer kann kommen... ;-) Richtig warm und schön soll es in den nächsten Tagen werden. :-) Mit dieser eindrucksvollen Diemelsee-Impression wollen wir Euch in unseren heimischen Naturpark locken. Herzlichen Dank an Sabrina Voss, Sabrinity.com, für diese tolle Aufnahme mit Weitblick. :-) #Marsberg #Diemelsee #Helminghausen #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #See #SeeFeeling #Sommer #Warm #Schoen #Eindrucksvoll #DiemelseeImpression #Impression #Heimat #SabrinaVoss #Sabrinity #Aufnahme #Weitblick #UnserMarsberg
Allgemein
Geo-Wanderung …

14. März 2017
Geo-Wanderung Sichtbare Erdgeschichte und Bergbauspuren am 18.03.2017 Warum sieht es hier so aus? Warum ist an dieser Stelle ein Berg? Und warum sind die Felsen so geformt? Am 18.03.2017 wird die millionenlange Erdgeschichte vor unserer Haustür lebendig. Natur- und Geoparkführer Christian Kümmel führt Sie vom Startpunkt am Besucherbergwerk Grube Christiane (Bredelarer Str. 30, 34519 Diemelsee-Adorf) in die Umgebung und erklärt anschaulich die Erdgeschichte und Landschaftsformen. Gestartet wird um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Fotos: Besucherbergwerk Adorf und Sabrinity – Sabrina Voss, Madfeld #Diemelsee #Adorf #GeoWanderung #Erdgeschichte #Bergbauspuren #Berge #Felsen #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Giershagen #Geopark #GeoparkGrenzwelten #Naturparkfuehrer #Geoparkfuehrer #ChristianKuemmel #Besucherbergwerk #GrubeChristiane #BredelarerStrasse #Landschaftsformen #Sabrinity #SabrinaVoss #Madfeld #UnsereRegion #UnserMarsberg
Machen Sie mit und erkunden Sie unsere Natur

12. Mai 2016
Machen Sie mit und erkunden Sie unsere Natur... Wanderer von zwei ausgezeichneten Wegen treffen sich im Herzen des Altkreises – Strecke zwischen Hermannshöhen und Rothaarsteig bietet Idylle pur Wandern liegt voll im Trend! Und das nicht erst seit dem Deutschen Wandertag sowie dem Deutschen Winterwandertag ganz in unserer Nähe. Wanderer aus ganz Deutschland trafen sich jüngst zum 115. Deutschen Wandertag im benachbarten Kreis Paderborn und zum 2. Deutschen Winterwandertag in Willingen, um die Strecken des Paderborner Landes sowie des Sauerlandes und Uplandes bzw. der angrenzenden Regionen zu erkunden. Angesagt sind bei den Wanderfreunden – und das tritt immer mehr in den Vordergrund – überregionale Wege. Auf Schusters Rappen soll es möglichst in einem Zuge einmal quer durch Deutschland gehen, um die schönsten Landschaften der verschiedenen Regionen zu erleben. Überregionale Qualitätswanderwege beginnen bzw. enden bei uns vor der Haustür. Um die Hermannshöhen (Zusammenschluss aus Hermannsweg und Eggeweg) vollständig zu meistern, gelangt man vom westfälischen Rheine über das niedersächsische Bad Iburg, lang durch Ostwestfalen in das Sauerland. Dieser 226 Kilometer lange ausgezeichnete Weg endet im historischen Obermarsberg. Eine zweite, prämierte Strecke vor unserer Haustür ist der Rothaarsteig, der in Brilon beginnt. Auf einer Gesamtlänge von 154 Kilometern gibt es das Hochsauerland in seiner urtypischen Form und interessante Eindrücke des Rothaargebirges jenseits der Landesgrenze bis ins hessische Dillenburg. Was den Wanderern fehlte, war eine Verbindungsstrecke von Obermarsberg bis Brilon, um die Hermannshöhen und den Rothaarsteig zu vereinen. Ein Streckenvorschlag des heimischen EGV verläuft durch den Obermarsberger Priesterberg zur Giershagener Kluskapelle, durch das Diemeltal an Grube Reinhard und der sogenannten Niedermühle vorbei in Padberger Richtung. Der Weg führt – teils direkt an der Diemel entlang – weiter zur Diemelsperrmauer, dann nach Bontkirchen und zum Etappen-Endpunkt Brilon. Als Alternative bietet sich ab der Staumauer die Strecke über Messinghausen nach Brilon an. Eine zweite Natur-Route führt von Obermarsberg durch den Hagen über den Rittersprung, den Diemelwiesen, der Momecke und den Obermarsberger Wald ins Briloner Stadtgebiet nach Madfeld. Am dortigen Millenniumtor trafen sich Marsbergs Bürgermeister Klaus Hülsenbeck und sein Briloner Amtskollege Prof. Dr. Christof Bartsch. Sie sehen das Wandern und die Wegevernetzung zwischen ihren beiden Städten als Bereicherung und Chance zugleich: „Der Wandertourismus steht auf überregionale Strecken, die wir gerne miteinander verbinden. Mit geleiteten Wegen und klaren Angeboten können so unsere Region, die Übernachtungsbetriebe und die gesamte Gastronomie besonders punkten!“ Welche vorgeschlagene Verbindungsroute zwischen Marsberg und Brilon am interessantesten ist, beantworten die beiden Bürgermeister ganz diplomatisch und unisono: „Die Wanderer sollen entscheiden, was die richtige Wege-Alternative zwischen unseren Städten ist!“ Wir schließen uns den ersten Bürgern der beiden Nachbarstädte an und lassen Sie entscheiden. Schreiben Sie uns unter info@Unser-Marsberg.de Ihre Strecke, Ihre Erlebnisse und Eindrücke auf. Gerne können Sie uns hier auch schöne Fotos zur Natur oder Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke posten. In diesem Sinne: „Erwandere das Mittelgebirge! - Erwandere Deine Heimat! - Frisch auf!“ Alle Fotos: Sabrinity - Sabrina Voss, Madfeld #Marsberg #Brilon #Wandern #Wanderstrecke #AltkreisBrilon #Hermannshoehen #Rothaarsteig #DeutscherWandertag #DeutscherWinterwandertag #Paderborn #PaderbornerLand #Willingen #Sauerland #Upland #Qualitaetswanderwege #Hermannsweg #Eggeweg #Rheine #BadIburg #Ostwestfalen #Obermarsberg #Egge #Rothaarsteig #Hochsauerland #Rothaargebirge #Hessen #Dillenburg #EGV #Priesterberg #Giershagen #Kluskapelle #Diemeltal #GrubeReinhard #Padberg #Niedermuehle #Diemel #Diemelsperrmauer #Bontkirchen #Messinghausen #Hagen #Rittersprung #Diemelwiesen #Momecke #Madfeld #Millenniumtor #KlausHuelsenbeck #ChristofBartsch #Sabrinity #SabrinaVoss #UnserMarsberg
Auf in die Natur

30. April 2016
Auf in die Natur! Morgen ist die Saison-Eröffnung im "Naturerlebnis Wald" in Meerhof... Marsberg ist das Wander-Drehkreuz... Qualitäts- und Themenwege locken in die Stadt an der Diemel Ein Wandergebiet für höchste Ansprüche bietet Marsberg mit zertifizierten Qualitätswegen „Wanderbares Deutschland“ und Teilstücken des europäischen Fernwanderweges E1 X1 direkt innerhalb des Stadtgebietes oder im näheren Umkreis. Weitere X-Wege sowie Themenwege und Verbindungswege erweitern das vielfältige Wanderangebot Marsbergs. Wandern gilt heutzutage als optimaler Gesundheitssport. Herz, Kreislauf und Stoffwechsel werden gestärkt, das Risiko für Infarkt, Krebs oder Diabetes nimmt ab. Die langsame, aber ausdauernde Bewegung tut dem Körper gut, ohne ihn zu überfordern. Doch auch die seelischen Vorzüge des Wanderns sind zu beachten: Der Puls beruhigt sich, der Stress wird zurückgelassen und Glückshormone werden ausgeschüttet. Besonders im Sauerland und bei uns in Marsberg im Diemeltal erscheint die Landschaft lieblich und anmutig, aber nicht künstlich. Wälder und offene Flächen wie Felder und Wiesen mit einzeln darauf verteilten Bäumen wechseln sich in einer welligen Hügellandschaft ab. Duftende Wege winden sich geheimnisvoll durch den Wald und geben nie preis, was sich hinter ihrer nächsten Biegung verbirgt. Bäche und Flüsse, die sich wie blaue Bänder durch das Land schlängeln und ein in der Sonne glitzernder See ziehen den Wanderer wie magisch in ihren Bann und bilden den Höhepunkt dieser Landschaft. Die Grenzen zwischen den verschiedenen Naturräumen sind dabei klar erkennbar, jedoch weich und sanft geschwungen. Das Gesicht der Landschaft ist unglaublich facettenreich. Sie lädt ein zu einem genussvollen Wandererlebnis. Die im Sommer des letzten Jahres in Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) und dem Eggegebirgsverein (EGV) erstellte und von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. herausgegebene Marsberger Wanderkarte präsentiert die zahlreichen Wege in und um Marsberg. Das neu ausgezeichnete Streckennetz lädt auf mehr als 240 km Wanderwegen zu neuen Ausblicken ein. Themenwege – Mehr als „nur“ Wandern Themenwege verführen zum Entspannen, zum Schauen und zum Genießen. Sie helfen beim Entdecken, beim Forschen und beim Kennenlernen. Sie vermitteln uns auf anschauliche Art Wissen über die Natur, Geschichte und frühere Lebensweisen. Naturerfahrungen wie das Vogelkonzert an einem Frühlingsmorgen, die frische Waldluft und der farbenprächtige Laubfall im Herbst tragen ganz wesentlich zu unserer Lebensqualität bei und finden Resonanz in Kunst und Kultur. Bereits seit 15 Jahren erklärt der Themenweg „Naturerlebnis Wald“ auf anschauliche Weise ökologische Zusammenhänge: Welche Bedeutung hat der Wald heute als Naturraum und welchen Nutzen stiftet er den Menschen? Der alt- und totholzreiche, naturnah bewirtschaftete Forstwirtschaftsbetrieb Meerhof mit seinen Wiesenflächen und Feuchtbiotopen hat sich für die Konzeption eines Naturerlebnispfades als besonders geeignet erwiesen. Hier lassen sich auf kleinem Raum viele unterschiedliche Lebensraumtypen in enger Nachbarschaft antreffen. – Wie kann der technisch geprägte Mensch Gefühl für den Wald und damit ein wenig zurück zu seinen Wurzeln finden? Ist Wald einfach nur eine Ansammlung von Bäumen? Nein! Von Anfang an lebte der Mensch im und vom Wald und hat dadurch das Gesicht des Waldes facettenreich gestaltet. Es entstand eine Vielzahl der unterschiedlichsten Biotoptypen, die tausende verschiedene Pflanzen und Tiere beherbergen. Der Wald ist im dicht besiedelten Europa auch das größte Rückzugsgebiet für viele seltene Arten. An über 20 größeren und weiteren kleineren Stationen sollen Sie durch Ihr eigenes Handeln, durch Sehen, Hören, etwas Bewegen und Tasten „Ihren“ Wald erkunden. Wir wollen Ihnen verschiedenste Lebensräume und Einzelheiten zeigen, Sie sollen sie „erleben“, somit Ihre Sinne schärfen und durch „Begreifen“ die Natur verstehen lernen. Brücken bringen Sie über Feuchtbiotope und Wasserflächen, Aussichtskanzeln eröffnen Ihnen Einblicke in die Kinderstuben des Mäusebussards und der Spechte. Erkunden Sie das Innere eines Baumes und lassen Sie sich in das Leben eines Köhlers vor 200 Jahren versetzen. Dass Natur und Kunst keine Gegensätze sind, zeigen verschiedene Arbeiten von Künstlern im Verlauf des Pfades. Startpunkt ist das Forsthaus am Ortsrand von 34431 Marsberg-Meerhof, Lange Straße 50 Marsberger Wanderwoche Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um die Stadt Marsberg und seine Ortsteile. Eine Kombination, die sich Wander-Fans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten! – Auf ausgewählten Routen können Sie entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderer auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight, und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund. Machen auch Sie sich den Weg frei für die sanfte Art des Sports und gehen Sie mit Freunden, Kollegen und der ganzen Familie auf eine attraktive Wandertour! Holen Sie sich wieder die Kraft und die Energie in den Alltag und nehmen Sie bewusst den Ausgleich zur Hektik im Berufsleben wahr. Die Planungen für die 6. Marsberger Wanderwoche vom 14. bis 21. September 2016 laufen bereits: www.wanderwoche-marsberg.de Informationen: Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. Bäckerstraße 8 34431 Marsberg Tel. 02992-8200 info@tourismus-marsberg.de www.tourismus-marsberg.de Alle Fotos: Sabrinity.com #Marsberg #Meerhof #Natur #Naturerlebnis #NaturerlebnisWald #WanderDrehKreuz #Diemel #Qualitaetswege #Themenwege #WanderbaresDeutschland #Fernwanderweg #WandernMarsberg #Wandern #Sauerland #Diemeltal #SGV #EGV #Stadtmarketing #StadtmarketingMarsberg #MarsbergerWanderkarte #NaturerlebnisWaldMeerhof #Biotope #ForsthausMeerhof #MarsbergerWanderwoche #WanderwocheMarsberg #TourismusMarsberg #Sabrinity #SabrinaVoss #UnserMarsberg
Katz und Hund rundum gesund – …

22. Januar 2016
Katz und Hund rundum gesund – Die Marsberger Radio-Geschichten starten „tierisch-gut“ ins neue Jahr Bredelar. Gute Vorsätze für das neue Jahr haben wir alle! – Gesundheit und Wohlbefinden stehen da auf der Wunschliste ganz oben. Das gilt auch für unsere treuen Vierbeiner. Der Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ und Radio-Moderator Markus Hiegemann geben am Sonntag, dem 24.01.2016 ab 19 Uhr zwei Stunden lang in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ wertvolle Tipps für alle Katzen- und Hundebesitzer. Im Marsberger Ortsteil Bredelar stehen im dortigen „Hunde Vital-Zentrum“ für den Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle Julia, Sabine und Ernst-Leander Ludwig, Kornelia Pape, Angelika Schild, Petra Schmelter und Barbara Digulla in allen Fragen zur „Haustier-Gesundheit“ Rede und Antwort. „Katz und Hund rundum gesund!“, so lautet das Thema dieser tierisch-guten Sendung, in der der Stellenwert des Hundes in früheren Zeiten und heutzutage durchleuchtet wird. Über die Aufgaben eines Groomers wird ebenso wie über die Pflege eines Hundes gesprochen. Krankheiten erkennen und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Vierbeiner durch eine artgerechte Ernährung stärken, das ist das Ziel der Bredelarer Fachleute. Interessante Einblicke und tolle Anekdoten sind da Programm, wenn die Damen des „Hunde Vital-Zentrums“ aus dem Nähkästchen plaudern. Geballtes Fachwissen wird in der zweistündigen Radiosendung am Sonntag von 19 bis 21 Uhr präsentiert: Wichtiges Knowhow für alle Tierfreunde! Die Radio-Sendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ (guter Empfang im Waldecker Land) bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Hochsauerlandwelle.de Foto im Anhang: 01 Julia und Sabine Ludwig sorgen für das Wohlbefinden aller Hunde. Foto: Sabrinity – Sabrina Voss, Madfeld #Marsberg #Bredelar #Katzen #Hunde #RadioGeschichten #HundeVitalZentrum #MarsbergerGeschichten #SabineLudwig #JuliaLudwig #HiegemannUnterwegs #MarkusHiegemann #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Bürgerfunk #Groomer #Sabrinity