Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Shiitake, Austernpilze und Co

10. März 2017
Shiitake, Austernpilze und Co. Das Waldinformationszentrum Hammerhof bietet am 18.03.2017 einen Pilzzuchtkurs an Scherfede. Herbstzeit ist Pilzzeit – Nicht immer. Um auch die übrige Zeit des Jahres mit schmackhaften und gesunden Pilzen versorgt zu sein, reichen wenige Handgriffe. So lassen sich z. B. der bekannte Shiitakepilz oder verschiedenste Seitlinge recht einfach auf frischem Holz von Buche, Birke oder Eiche züchten. Und das für einen vergleichbar günstigen Preis. Die Infizierung des Holzes mit dem Speisepilz ermöglicht mehrere Ernten und auch unerfahrene Pilz-Novizen, können sich sicher sein, dass sie den richtigen Pilz in der Pfanne haben – Verwechslungen mit Giftpilzen sind bei der Pilzzucht nämlich kein Thema. Pilzberater Dietmar Krüger gibt am Samstag den 18.03.2017 von 9:00 – 15:00 Uhr einen Einblick in die Pilzzucht und zeigt den Teilnehmern im Workshop, wie man eine neue Pilzkultur anlegt. Jeder darf sich am Ende des Kurses die selbst angelegte Shiitake-Kultur mitnehmen, und zuhause weiterzüchten. Zum Abschluss werden auf dem Lagerfeuer noch verschiedense frische Zuchtpilze verköstigt. Kursgebühr: 40 € (inkl. Pilzkultur und Pilzessen) Anmeldung: hammerhof@wald-und-holz.nrw.de (eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich da die Seminarplätze begrenzt sind) Dauer: 09:00 – 15:00 Uhr Ort: Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 Warburg-Scherfede Besonderheiten: Da der Kurs teilweise im Freien stattfindet, sollte auf entsprechende Kleidung geachtet werden. Wer möchte kann seinen eigenen Akkuschrauber und Gummihammer mitbringen. Werkzeug wird aber grundsätzlich gestellt. Foto: fotolia-unicusx #Warburg #Scherfede #Hammerhof #Waldinfozentrum #Hochstift #RegionalforstamtHochstift #Shiitake #Austernpilze #Waldinformationszentrum #Pilzzuchtkurs #Pilzzeit #Pilz #Pilze #Shiitakepilz #Seitlinge #Buche #Birke #Eiche #Speisepilz #Pilzzucht #Pilzberater #DietmarKrueger #Workshop #WaldundHolzNRW #Seminar #Walme #Kurs #Kursus #UnserMarsberg
„Eisprinzessin“ und „Eggelord“ kennenlernen

6. Juli 2016
"Eisprinzessin“ und „Eggelord" kennenlernen: Öffentliche Führung durch das Wisentgehege Wann: am Freitag, dem 08. Juli 2016 um 18 Uhr Wo: Bushaltestelle „Pilz“ in Hardehausen „Eggelord“ heißt das erste Wisentkalb der Saison, das am Pfingstsonntag bei den Berg-Wisenten in Hardehausen zur Welt gekommen ist. Inzwischen hat sich die Zahl der Kälber in den beiden Herden um sieben erhöht. NRWs einzigster Wisentförster Rainer Glunz stellt im Rahmen seiner Wanderung am 08. Juli 2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr nicht nur die acht Wisent-Kälber, sondern auch zwei Fohlen der Tarpane vor. Über die 58-jährige Geschichte des 170 Hektar großen Geheges, die verschiedenen Tierarten und die aktuelle Entwicklung des Wisentgeheges Hardehausen wird bei diesem Rundgang informiert. Treffpunkt der kostenlosen Veranstaltung des Regionalforstamtes Hochstift ist die Bushaltestelle „Pilz“ (Gasthaus Varlemann) in Hardehausen. Fotoapparate dürfen/sollten mitgebracht werden. Alle Fotos: Wald und Holz NRW #Warburg #Scherfede #Hardehausen #Hammerhof #Eisprinzessin #Eggelord #Wisentgehege #Pilz #Wisent #Wisente #Wisentkalb #BergWisent #Wisentfoerster #NRW #RainerGlunz #Fohlen #Tarpane #Gehege #WisentgehegeHardehausen #Hochstift #RegionalforstamtHochstift #Regionalforstamt #GasthausVarlemann #WaldundHolzNRW