Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Weltkarten des Mittelalters im Kloster Flechtdorf …

23. April 2017
Weltkarten des Mittelalters im Kloster Flechtdorf Wenn wir uns heute ein umfassendes und genaues Bild von unserer Welt machen können, dann ist es interessant zu sehen, wie die Kartographen im Mittelalter die Welt dargestellt und gesehen haben. Im Kloster Flechtdorf zeigt Jörg Eicken eine Auswahl aus seiner Kartensammlung und ermöglicht dem Besucher interessante Einblicke in das mittelalterliche Weltbild. Schon die Philosophen der Antike hatten ein umfangreicheres Verständnis von der Welt als es durch die Mönche im Mittelalter mit ihren Mappae Mundi verbreitet wurde. TO-Karten und Radkarten, wie sie im Mittelalter gebräuchlich waren, haben die Vorstellung von der Erde als Scheibe verfestigt, obwohl schon in der Antike die Kugelgestalt der Erde bekannt war. Claudius Ptolemäus war wohl einer der Ersten, der die Probleme bei der Projektion der Erdkugel auf eine ebene Karte zu lösen versuchte. Leider sind seine Karten verloren gegangen, dafür enthält seine Beschreibung der Welt in der „Geographica“ über 8.000 Orte mit Koordinatenangaben. Dieses Wissen der Antike wurde erst in der Renaissance für die Kartographie wieder verwendet und hat die gesamte europäische Kartographie geprägt. Selbst das römische Weltreich mit seinen meisterhaften Agrimensoren hat wenig zur kartographischen Beschreibung der Welt beigetragen. Die Römer beschränkten sich auf Pläne und Straßenkarten, die eher an moderne U-Bahnkarten erinnern. Ein schönes Beispiel ist die Tabula Peutingeriana, die als Faksimile zu sehen ist. Kartographen sammelten Reiseberichte und Wegeschreibungen von Kaufleuten und Reisenden wie Marco Polo und stellen diese in Itineraren zusammen. Dass manche dieser Berichte erfunden oder übertrieben waren, störte offenbar wenig. Auf den zugehörigen Karten finden sich dann auch phantastische Fabelwesen. Der zunehmende Seehandel erforderte bessere Karten für die Navigation. Das Ergebnis waren Portulane mit ihren markanten Hilfslinien von denen einige besonders schön gestaltete Beispiele zu sehen sind. In den Portulanen wurden die Küstenlinien detailliert dargestellt, die Landmassen hingegen mit großen Ungenauigkeiten, weil hier keine Messungen vorlagen. Wichtige Landkarten wie die Pilgerkarten, die den Weg nach Rom (alle Wege führen nach Rom) oder Santiago wiesen, wurden weit verbreitet. Erst mit der großen Zeit der Entdeckungen durch Heinrich dem Seefahrer und Kolumbus weitete sich das Bild der Welt. Neu entdeckte Länder und Kontinente wurden kartographiert und aufgeteilt, um damit die Besitzansprüche zu dokumentieren. Auf der Waldseemüller Karte von 1507 taucht dann auch erstmals der Name America auf. Die interessante Ausstellung wird am 23. April 2017 um 14 Uhr eröffnet und dauert bis Ende Juli 2017. Das Klosterkaffee öffnet dann auch wieder regelmäßig jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat. Öffentliche Klosterführungen beginnen an diesen Sonntagen um 14.30 Uhr. Veranstaltungen April - Mai 2017 im Kloster Flechtdorf: 09.04.2017 14.30 Uhr Öffentliche Klosterführung 23.04.2017 14.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Weltkarten des Mittelalters“ 14.30 Uhr Das Klosterkaffee öffnet jetzt wieder jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat 29.04.2017 18.00 Uhr Katharina von Bora, Schauspiel in der Klosterkirche, Karten: Blumen Engelhard, Bäckerei Lamm 02.05.2017 18.30 Uhr VHS Kurs „Meditation im Kloster“ 09.05.2017 18.30 Uhr VHS Kurs „Meditation im Kloster“ 20.05.2017 19.00 Uhr „Jauchzet dem Herrn“, Vokalkonzert mit dem Marburger Oktett in der Klosterkirche, Karten: Abendkasse 23.05.2017 18.30 Uhr VHS Kurs „Meditation im Kloster“ 28.05.2017 20.00 Uhr Kultursommer Nordhessen – Hohenloher Figurentheater mit dem Stück „Der Diener zweier Herren“ in der Klosterscheune, Karten: Bürgerbüro Korbach, WLZ Fotos: Ausschnitt Ebstorfer Karte und Ausschnitt Carta Marina #Marsberg #Diemelsee #Padberg #Flechtdorf #Kloster #KlosterFlechtdorf #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Weltkarten #Karten #Mittelalter #Welt #Kartographen #JoergEicken #Kartensammlung #Besucher #Einblicke #Weltbild #Mittelalterlich #Philosophen #Antike #Moenche #Mappae #Mundi #TOKarten #Radkarten #Erde #Scheibe #Kugelgestalt #ClaudiusPtolemaeus #Erdkugel #Karte #Geographica #Koordinaten #Koordinatenangaben #Renaissance #Kartographie #Weltreich #Roemer #Agrimensoren #Plaene #Strassenkarten #UBahnkarten #Tabula #Peutingeriana #Faksimile #Reiseberichte #Wegbeschreibungen #Kaufleute #Reisende #MarcoPolo #Itineraren #Phantasie #Fabelwesen #Seehandel #Navigation #Portulane #Kuestenlinien #Landmassen #Messungen #Landkarten #Pilgerkarten #Weg #Wege #Rom #Santiago #Entdeckungen #HeinrichderSeefahrer #Kolumbus #Laender #Kontinente #Besitzansprueche #WaldseemuellerKarte #1507 #America #Amerika #Ausstellung #Klosterkaffee #Klosterfuehrungen #Veranstaltungen #April #Mai #2017 #Ausstellungseroeffnung #WeltkartendesMittelalters #KatharinavonBora #Schauspiel #Klosterkirche #BlumenEngelhard #BaeckereiLamm #VHS #VHSKurs #MeditationimKloster #Meditation #JauchzetdemHerrn #Vokalkonzert #Marburger #Oktett #Kultursommer #Nordhessen #Hohenloher #Figurentheater #Klosterscheune #Buergerbuero #Korbach #WLZ #EbstorferKarte #CartaMarina #UnserMarsberg
Der Freizeit- und Sommerferien-Tipp in unserer …

20. Juli 2016
Der Freizeit- und Sommerferien-Tipp in unserer Nähe... :-) "Bedrohtes Paradies - Leben im tropischen Regenwald" Die Sonderausstellung im Wolfgang-Friedrich-Bonhage-Museum in Korbach ist besonders auch für Kinder geeignet. Die kühlen, ehemaligen "Steinkammern" des Korbacher Museums laden bei diesem Wetter regelrecht ein: "Tropische Regenwälder sind Hotspots der Artenvielfalt. Obwohl nur 7 % der eisfreien Landmassen von tropischen Regenwäldern bedeckt sind, finden sich hier über 70 % aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Die Ausstellung verdeutlicht die Schönheit und den Artenreichtum der Pflanzen und Tiere im tropischen Regenwald." Weitere Informationen gibt es hier: http://www.museum-korbach.de/index.php/sonderausstellungen-vortraege Der Infoflyer zur Sonderausstellung: http://www.museum-korbach.de/images/PDF/Flyer/Regenwald_Flyer_Ausstelung.pdf Herzlichen Dank an Aniane Emde für das Foto und diesen tollen Freizeit-Tipp! Auf ihrer Facebook-Fan-Seite "Unterwegs in Waldeck-Frankenberg" findet Ihr noch mehr Aktionen und Veranstaltungen. Schaut Euch um! ;-) Liebt und schätzt unsere Heimat! #Korbach #HansestadtKorbach #WaldeckerLand #Waldeck #GrimmHeimat #Nordhessen #GrimmHeimatNordHessen #Tipp #Freizeit #FreizeitTipp #Sommerferien #SommerferienTipp #Paradies #Regenwald #Tropen #Ausstellung #Sonderausstellung #Museum #WolfgangFriedrichBonhage #WolfgangFriedrichBonhageMuseum #Kinder #Steinkammern #MuseumKorbach #KB #KorbacherMuseum #Artenvielfalt #Tierwelt #Tierarten #Pflanzenwelt #Pflanzenarten #Artenreichtum #Pflanzen #Tiere #Heimat #AnianeEmde #UnterwegsinWaldeckFrankenberg #Aktionen #Veranstaltungen
Bestes Segelwetter haben die Meteorologen für die …

17. Juni 2016
Bestes Segelwetter haben die Meteorologen für die nächste Woche vorausgesagt... :-) Also überbrücken wir das Wochenende mal mit diesem Foto vom Bootssteg am Diemelsee. Wir bedanken uns recht herzlich für die "Photo Ausflüge von Aniane Emde" und natürlich für diese Aufnahme. Schaut doch auch mal auf der Fan-Seite "Unterwegs in Waldeck - Frankenberg" vorbei: https://www.facebook.com/Unterwegs-in-Waldeck-Frankenberg-904511982915014/?ref=ts&fref=ts Viel Spaß beim Betrachten der Fotos und der vielen Informationen zu den Ausflugszielen unserer Region! :-) #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Stormbruch #Heringhausen #StormbrucherBruecke #NaturparkDiemelsee #Naturpark #Boote #Segeln #Diemelsteig #Nordhessen #Segelwetter #Bootssteg #AnianeEmde #PhotoAusfluegeAnianeEmde #Waldeck #WaldeckFrankenberg #UnterwegsinWaldeckFrankenberg #Ausflugsziele #UnserMarsberg
Nordhessens Städte geben Tipps für einen …

20. März 2016
Nordhessens Städte geben Tipps für einen perfekten Tag - Entdecken Sie märchenhafte Kulissen in der Heimat der Brüder Grimm Kunstvolle Fachwerkbauten, schmucke Bürgerhäuser, romantische Schlösser und Burgen sowie zauberhafte Parks und Gärten: Die Städte in der GrimmHeimat NordHessen bieten Ihnen eine wahrhaft märchenhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Tagesausflug. Überall gibt es einzigartige Schätze zu entdecken, die den Blick für die Geschichte und Kultur unserer Region öffnen. Eine Entdeckungstour lohnt sich also – egal, ob auf eigene Faust oder mit Hilfe der kostenfreien Schatzsuche-App der GrimmHeimat NordHessen. Und wenn Sie in kurzer Zeit ganz entspannt die schönsten Seiten einer Stadt kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen eines unserer 14 erlebnisreichen Tagesprogramme. Erleben Sie einen perfekten Tag 14 Städte in der GrimmHeimat NordHessen haben für Sie ein erlebnisreiches Programm für einen perfekten Tag zusammengestellt. Entdecken Sie bei Ihrem Besuch lebendige Stadtgeschichte und eindrucksvolle Kultur. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit leckerem Essen und Einkaufsvergnügen, herzlicher Gastlichkeit und typisch nordhessischem Flair. Die Vielfalt der Städte in der Region spiegelt sich in der breiten Palette an erlebnisreichen Tagesprogrammen. In der Kurstadt Bad Wildungen gehört zum Beispiel ein Wellness-Programm dazu, in Fritzlar darf der Besuch des Doms mit seinem sagenhaften Domschatz nicht fehlen. Korbach, Hessens einzige Hansestadt und reichste Goldlagerstätte Deutschlands, tischt Ihnen ein dreigängiges Goldgräbermenü auf. Und die documenta-Stadt Kassel lädt dazu ein, den Bergpark Wilhelmshöhe zu entdecken, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Broschüre „Mein perfekter Tag in der Heimat der Brüder Grimm“ gibt einen Überblick über die außergewöhnlichen Angebote der 14 nordhessischen Städte. Die Broschüre ist in vielen Kur- und Tourist-Informationen der Region erhältlich. www.grimmheimat.de/perfekterTag Gehen Sie auf Schatzsuche Entdecken Sie verborgene Schätze und gehen Sie mit unserer kostenfreien Schatzsuche-App auf eine spannende Entdeckungstour: In den Städten der GrimmHeimat NordHessen warten Rätsel darauf, von Ihnen gelöst zu werden. Und so funktioniert die Schatzsuche: Installieren Sie die kostenlose App und richten Sie sich ein Benutzerkonto ein. Und schon können Sie einen der 48 Rätselstandorte ansteuern. Die Rätselpunkte werden sowohl auf einer Übersichtskarte als auch in einer Liste angezeigt. Haben Sie einen der Rätselstandorte erreicht, geht es darum, die richtige Antwort auf die gestellte Frage zu finden. www.grimmheimat.de/schatzsuche Weitere Informationen: Regionalmanagement Nordhessen GmbH - GrimmHeimat NordHessen Ständeplatz 13 34117 Kassel Tel. 0561-97062-241 urlaub@grimmheimat.de www.grimmheimat.de #NordHessen #GrimmHeimat #GrimmHeimatNordHessen #PerfekterTag #Märchen #Heimat #BruederGrimm #Fachwerkbauten #Schloesser #Burgen #Parks #Gaerten #Tagesausflug #Geschichte #Kultur #Schatzsuche #SchatzsucheAPP #BadWildungen #Frankenberg #Fritzlar #Korbach #Kassel #Goldlagerstaette #Documenta #Bergpark #Wilhelmshoehe #UNESCO #UNESCOWeltkulturerbe
Mutige Helden ausgezeichnet

Diemelsee

30. Januar 2016
Mutige Helden ausgezeichnet Diemelsee. Der Verein Bürger und Polizei in Kassel e. V. und das Polizeipräsidium Nordhessen zeichneten besondere Menschen aus, die in zum Teil sehr unterschiedlicher Weise im vergangenen Jahr die Arbeit ihrer Polizei unterstützt oder in einer bemerkenswerten Form Zivilcourage gezeigt haben. Im Polizeipräsidium Nordhessen nahm ein verdienter Bürger der Großgemeinde Diemelsee die Ehrung aus den Händen von Vereinspräsident Eckhard Sauer und Polizeipräsident Konrad Stelzenbach entgegen. Carsten Trachte (39) sah auf dem Grundstück eines Bekannten zwei verdächtige Männer, die Kisten in einen LKW luden. Die angeblichen Schrottsammler hatten bereits acht Kisten mit Schalungsbolzen auf ihren LKW geladen und gaben an, diese mit Einverständnis des Grundstückeigentümers entsorgen zu wollen. Das stimmte natürlich nicht, wie der angerufene Bekannte des Zeugen bestätigte. Der Gesamtwert der Beute lag bei etwa 4.000 €. Die beiden rumänischen Täter konnten festgenommen werden. Einer war der Polizei bereits bekannt. Der Geehrte: Carsten Trachte aus Diemelsee mit der Medaille, hinten v. l. Ordnungsamtsleiter Carsten Vahland aus Korbach, Erster Kreisbeigeordneter Jens Deutschendorf und Bürgermeister Volker Becker (Diemelsee) sowie Ordnungsamtsleiter Carsten Vahland aus Korbach und Uwe Kümmel von der Polizeistation Korbach. Foto: Polizei #Diemelsee #Helden #VolkerBecker #Nordhessen #Zivilcourage #CarstenTrachte