Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Radiosendung zur Tradition und zum Brauchtum von …

23. Juli 2016
Radiosendung zur Tradition und zum Brauchtum von Kram- und Viehmärkten „500 Jahre Adorfer Viehmarkt“ wird vom 29. bis 31.07.2016 gefeiert Marsberg / Diemelsee / Adorf. Die Saison der Jahrmärkte beginnt! Die Tradition der heimischen Kram- und Viehmärkte unserer Region auf westfälischer und Waldecker Landesseite ist sehr alt. Als lebendige Volksfest-Veranstaltungen sind sie bis heute eine fröhliche Zusammenkunft für Jung und Alt. Mit dem Brauchtum rund um diese Feste beschäftigt sich auch die Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ im Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle. Moderator Markus Hiegemann interviewt hierzu in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ Hans Hiemer (Mitglied der Viehmarkt-Kommission), Günter Siebert (jahrelanger Marktmeister), Jürgen Löchner, Kurt Biederbick (Landwirt), Erwin Brüne (Waldeckischer Geschichtsverein) und Maike Breuker (TID Diemelsee und Marktmeisterin) in der Radiosendung am Sonntag, dem 24.07.2016 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland. Sie durchleuchten innerhalb der zweistündigen Sendung die Historie der Kram- und Viehmärkte und blicken auf das große Jubiläum „500 Jahre Adorfer Viehmarkt“, das vom 29. bis 31.07.2016 gefeiert wird. Sie wissen über Traditionen, Emotionen und Anekdoten des Markttreibens von anno dazumal zu berichten. Hans Hiemer, Erwin Brüne, Jürgen Löchner und Kurt Biederbick erinnern und stellen innerhalb ihrer Ausführungen die großen Viehauftriebe von einst und heute ausgiebig vor. Interessante „Kindheitserinnerungen“ kommen da mitunter zum Vorschein. Das Marktleben, Berichte über Schaubetriebe und Schausteller, die Organisation und Koordination von Jahrmärkten sowie das aktuelle Programm des Adorfer „Kram- und Viehmarktes“ zeigen Maike Breuker, Hans Hiemer, Jürgen Löchner und Günter Siebert auf. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung sowie im Waldecker Land am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.Radio-Sauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Hans Hiemer, Moderator Markus Hiegemann, Maike Breuker, Günter Siebert, Kurt Biederbick, Jürgen Löchner und Erwin Brüne während den Vorbesprechungen zur Radiosendung „Hiegemann unterwegs…“. #Marsberg #Diemelsee #Adorf #Radiosendung #Radio #Tradition #Brauchtum #Krammarkt #Viehmarkt #KramundViehmarkt #500JahreAdorferMarkt #Jahrmarkt #Westfalen #Waldeck #WaldeckerLand #Volksfest #Veranstaltung #Zusammenkunft #Fest #Feier #RadioSauerland #RadioReihe #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #Moderator #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #Heimatverein #Geschichtsverein #HansHiemer #ViehmarktKommission #GuenterSiebert #Marktmeister #JuergenLoechner #GemeindeDiemelsee #Naturpark #NaturparkDiemelsee #KurtBiederbick #Landwirt #Landwirtschaft #ErwinBruene #WaldeckischerGeschichtsverein #MaikeBreuker #TID #TIDDiemelsee #Marktmeisterin #Sendung #Historie #Krammaerkte #Viehmaerkte #Jubilaeum #Traditionen #Emotion #Emotionen #Anekdoten #Anekdote #Marktbetrieb #Markttreiben #Viehauftrieb #Viehauftriebe #Kindheitserinnerung #Kindheitserinnerungen #Marktleben #Schaubetrieb #Schaubetriebe #Schausteller #Jahrmaerkte #AdorferMarkt #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #MarsbergerGeschichte #UnserMarsberg
Jetzt Radio Sauerland einschalten

5. Mai 2016
Jetzt Radio Sauerland einschalten... Seit 19 Uhr läuft unsere zweistündige Sendung zum SeeErwachen in unserer Ferienregion Diemelsee. :-) In der Diemelsteighütte ist mächtig was los. Die Stimm-, Sing- und Mikroprobe haben alle überstanden. ;-) Viel Spaß beim Zuhören! #FerienregionDiemelsee #NaturparkDiemelsee #Naturpark #Diemelsee #RadioSauerland #SeeErwachen #Hochsauerlandwelle #Buergerfunk #Diemelsee #Heringhausen #Marsberg #Helminghausen #Stormbruch #Diemelsteighuette #ThomasHauschild #GolfparkDiemelsee #Hiegemannunterwegs #MarkusHiegemann #MaikeBreuker #NorbertLange #ErichGlueck #AndreasKarlBoettcher #MarsbergerGeschichten #Unsgehtsgut #UnserMarsberg
SeeErwachen – …

4. Mai 2016
SeeErwachen – Kulturelle und naturkundliche Highlights am Diemelsee Marsberg / Diemelsee. Die Natur in seiner ursprünglichsten Form kann man an unserem Sauerland-See, dem Diemelsee, an beiden Seiten der Landesgrenze regelrecht erleben. Nicht nur tolle Panorama-Ausblicke laden in die Ferienregion Diemelsee ein. Einen Überblick auf die kulturellen und naturkundlichen Highlights am Diemelsee gibt die Radiosendung „Hiegemann unterwegs…“ im Bürgerfunk am Donnerstag, dem 05.05.2016 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland. In der zweistündigen Sendung der Hochsauerlandwelle sprechen der Vorsitzende der Touristikgemeinschaft Diemelsee sowie des Heimat- und Verkehrsvereins Diemelsee, Norbert Lange; die Leiterin der Tourist-Info Diemelsee, Maike Breuker; der Naturparkführer im Naturpark Diemelsee, Erich Glück; sowie Thomas Hauschild (Golfpark Diemelsee und Diemelsteighütte) zu den Besonderheiten und den „Anziehungspunkten“ der Ferienregion. Moderator Markus Hiegemann interviewt in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die Kenner und Fachleute dieser Region zu den vielen Neuerungen am und rund um den See. Neben neuen Bootsanlegern, Ruhebänken, der Erneuerung des See-Rundwegs, einer neuen Anlegestelle der MS Muffert, Trauungen auf dem Diemelsee, den Diemel-Donuts oder Sharkys Island hat sich so Einiges am Diemelsee getan. Maike Breuker und Norbert Lange zeigen aber auch über weitere Planungen, die die Attraktivität der Ferienregion noch mehr steigern werden, auf. Sie haben für die Zukunft noch zahlreiche Ideen im Köcher. Zu den naturkundlichen Angeboten, interessanten Anekdoten und Wissenswertem spricht Erich Glück. Er nimmt regelmäßig alle Naturfreunde des Diemelsees auf eine spannende Reise. Die kulturellen Highlights der Ferienregion Diemelsee werden übersichtlich im Golfpark Diemelsee sichtbar. Thomas Hauschild ist praktisch der „Herr“ der regionalen „13 Sehenswürdigkeiten“. Klar, dass somit die Sprecher der Sendung im Golfpark Diemelsee das Visionarium, das Kloster Flechtdorf, die Grube Christiane oder etwa den Dommelturm thematisieren und durchleuchten werden. Die Radiosendung am Vatertag (Christi Himmelfahrt) im Bürgerfunk von Radio Sauerland ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto: Noch warten sie artig und voller Erwartung auf die morgige Radiosendung vom Diemelsee – Klaus Hülsenbeck, Markus Hiegemann, Norbert Lange, Maike Breuker und Bernd Hunold. #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #DiemelseeFerienregion #NaturparkDiemelsee #Naturpark #SeeErwachen #Kultur #Natur #Naturpur #SauerlandSee #Hiegemannunterwegs #Buergerfunk #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #TouristikgemeinschaftDiemelsee #NorbertLange #TouristInfoDiemelsee #MaikeBreuker #Naturparkfuehrer #ErichGlueck #ThomasHauschild #GolfparkDiemelsee #Diemelsteighuette #FerienregionDiemelsee #MSMuffert #DiemelDonuts #SharkysIsland #Visionarium #KlosterFlechtdorf #GrubeChristiane #Dommelturm #KlausHuelsenbeck #BerndHunold
Gestern fand das große SeeErwachen im Golfpark …

27. April 2016
Gestern fand das große SeeErwachen im Golfpark Diemelsee und anschließend in der Diemelsteighütte statt... :-) Bis fast 2 Uhr morgens wurde getagt. Fazit: Trotz aller Versuche bleibt die Lore der Grube Christiane an Ort und Stelle und rührt sich wirklich keinen Millimeter. ;-) Demnächst mehr... Foto: Markus Hiegemann #Diemelsee #Heringhausen #GolfparkDiemelsee #Diemelsteighuette #SeeErwachen #GrubeChristiane #Lore #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #ThomasHauschild #NorbertLange #MaikeBreuker #ErichGlueck #AndreasKarlBoettcher #NaturparkDiemelsee #Naturpark #UnserMarsberg
Natur interaktiv sehen, berühren und erleben – …

30. März 2016
Natur interaktiv sehen, berühren und erleben - Das Allwetter-Angebot: Visionarium Diemelsee Der Diemelsee, die Natur und die Menschen locken regelmäßig Klein und Groß bzw. Jung und Alt in unseren Naturpark Diemelsee! – Das neue Visionarium Diemelsee im Haus des Gastes wurde im letzten Herbst seiner Bestimmung übergeben. Als attraktive Bereicherung lädt das Visionarium auch bei Regen oder Schnee die Gäste des Sees als unabhängiges Allwetter- und Ganzjahres-Angebot ein. In der neuen, mit Touchscreen, Hotspot und Gastgeber-Infos ausgestatteten Tourist-Info am Diemelsee (TID), traf sich "Unser Marsberg - samt seiner Umgebung" jetzt mit Maike Breuker (Leiterin TID), Norbert Lange (Vorsitzender der Touristikgemeinschaft Diemelsee) und der neuen DiemelSeekönigin Sarah Skrawek, um hinter die Kulissen der neuen Touristenattraktion „Visionarium“ zu schauen. Die Idee eines Umbaus der TID reifte schon seit dem Jahr 2011 bei den verantwortlichen Stellen. Geplant waren die Neuschaffung der Tourist-Info mit einer Lounge und ein neues Schwimmbad. Die Ummodelung des gesamten „Haus des Gastes“ in Heringhausen ließ neue Räumlichkeiten frei werden, die mit einer großen „Naturerlebnisausstellung“ bedacht werden sollten. Den Naturpark Diemelsee „greifbarer“ und vor allem „erlebbarer“ machen, war das Ziel. Ausflugstipps; Sehenswürdigkeiten; Flora und Fauna; der Diemelsee an sich mit seiner Geschichte, seiner Wirkungskraft und seiner Kulturlandschaft; der Wald, die Natur und der Mensch in Bezug zu damals und heute; sowie sämtliche Besonderheiten des Naturparks sollten Berücksichtigung finden. Maike Breuker: „Wir wollten aber kein Museum mit Vitrinen oder verstaubten, ausgestopften Tieren schaffen. Unsere Ausstellung sollte interaktiv für alle Sinne und abwechslungsreich für Kinder und Erwachsene jeden Alters sein!“ Mit diesen Vorgaben schauten sich die Touristiker vom Diemelsee deutschlandweit um. Das interessanteste Konzept lieferte im Jahr 2014 die Leipziger Firma „UNIKATUM“. UNIKATUM konzipierte und begleitete auch federführend den Aufbau des neuen Infocenters „Grube Christiane“ in Adorf. Finanziell wurde das zukunftweisende Projekt „Visionarium“ durch Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und anteilig von der Gemeinde Diemelsee gestemmt. Die TID, Fotografen, der Naturpark, Tourist-Infos im Umkreis, Privatpersonen sowie Experten und Fachleute füllten die große, interaktive Ausstellung mit Leben. Den Namen „Visionarium“ erfand Andreas Witsch, der Direktor von Göbel´s Seehotel am Diemelsee. Bis zum August 2015 erfolgten die Schreinerarbeiten von Peter Einax aus Gembeck, bevor UNIKATUM innerhalb von zwei Wochen den inhaltlichen Aufbau vornahm. Zum Festakt „50 Jahre Naturpark Diemelsee“ am 22. August 2015, konnte dann das Visionarium bei einem „Tag der offenen Tür“ erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Visionarium ist barrierefrei zugänglich und somit auch für mobilitätseingeschränkte Menschen ein Erlebnis. Maike Breuker: „Die großen und kleinen Entdecker des Visionariums können seitdem beispielsweise verschiedene Pflanzen unseres Naturparks dem Landschaftstyp, wie z. B. der Willinger Hochheide, zuordnen. Viel Weiteres zu unserer Flora kann man hier in Erfahrung bringen.“ Norbert Lange ergänzt: „Außerdem lernen die Besucher durch ein Puzzlespiel die Sehenswürdigkeiten der Region, die in einer Karte eingefügt werden müssen, kennen. Die Erfahrungsbildung zu besonderen, interessanten Orten innerhalb unseres Naturparks wächst somit, und man möchte draußen in der Natur genau diese Orte dann auch mal persönlich aufstöbern und erkunden!“ Das Schiff mit Steuerrad weist auf die verschiedenen Wassersportangebote am Diemelsee hin. Angeln ist hier ganzjährig möglich. Mit Angelruten ausgestattet, können die Besucher des Visionariums große und kleine Fische des Diemelsees an Land ziehen. An Deck des großen Holzschiffes im Visionarium geht es um das Erraten von heimischen Vögeln. Ein großes Bällebad symbolisiert den Diemelsee. Kinder können hier regelrecht eintauchen und bis zur großen Schatztruhe schwimmen. Wollten Sie schon immer einmal das Wasser des Sees ablassen und am Fuße der Diemeltalsperre Strom erzeugen; die Fließgeschwindigkeit des Wassers testen; Nahrungskettenmodelle bzw. Tiere bei Nacht kennenlernen oder innerhalb eines Baumes mit einem Adler Auge in Auge schauen? – Hier im Visionarium Diemelsee ist all dieses möglich! Themen wie die Forstarbeit; der Lebensraum Wald; „Greiflöcher“ und Tiere; die Ferienregion; die Menschen, das Urlaubmachen oder die Feldarbeit von anno dazumal und heute; besondere, regionale Speisen und Gerichte oder das Zukunftsforum locken ins Visionarium, das zweisprachig auch für niederländische Touristen beschrieben ist. Mit dem großen Naturparkspiel kann man sich regelrecht durch die Ausstellung würfeln. Telefonisch mit allerlei Wissenswertem kann man sich mit dem Naturexperten Prof. Dr. Jedicke, dem MS-Muffert-Kapitän Stefan Koch oder dem Vorsitzenden vom Kloster Flechtdorf, Helmut Walter, verbinden lassen. DiemelSeekönigin Sarah Skrawek abschließend: „Auch meine Kinder sind mit Feuereifer hier im Visionarium bei der Sache und erleben im wahrsten Sinne des Wortes die Natur, die Schönheiten des Diemelsees oder Sehenswürdigkeiten der Region. Es macht auch mir einfach nur Spaß, diesen interaktiven Lernort „Naturpark Diemelsee“ zu erleben!“ Visionarium Diemelsee Haus des Gastes Kirchstraße 6 34519 Diemelsee-Heringhausen Tel. 05633-91133 info@Diemelsee.de www.Diemelsee.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:00 bis 19:00 Uhr Sa.-So.: 10:00 bis 18:00 Uhr Eintrittspreise: (am Ticketautomat) Erwachsene: 3 € (ermäßigt mit SauerlandCard: 2 €) Kinder bis 15 Jahre: 2 € (ermäßigt mit SauerlandCard: 1,50 €) Familienkarte (2 Erwachsene und 1 bis 3 Kinder): 8 € Gruppenkarte (ab 12 Personen – Verkauf nur in der Tourist-Info): 2 € pro Erwachsenen und 1,50 € pro Kind Alle Fotos: Sabrinity.com #Diemelsee #Heringhausen #Visionarium #VisionariumDiemelsee #AllwetterAngebot #Natur #Menschen #NaturparkDiemelsee #Naturpark #HausdesGastes #TID #TouristInfoDiemelsee #MaikeBreuker #NorbertLange #SarahSkrawek #DiemelseeKoenigin #