Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Von der Laurentiuskirche, über Haus Betesda, bis …

22. April 2017
Von der Laurentiuskirche, über Haus Betesda, bis hin zur Kirchenoase „Schalom“ „Hiegemann unterwegs…“ wird am Weißen Sonntag ganz religiös Meerhof. Der Evangelist Johannes berichtet im fünften Kapitel seines Evangeliums vom Teich Betesda, was auf Hebräisch „Barmherzigkeit“ bedeutet. Am Rande dieses Teiches lagern kranke und verkrüppelte Menschen und warten auf ein Aufwallen des Wassers, das sie von ihren Leiden heilt. Rita Rasche, die mit ihrer Familie in Meerhof lebt, ist seit 30 Jahren an vielen Orten als überzeugte Christin engagiert – und fast genauso lange fühlt sie sich schon bewegt durch die biblische Erzählung von diesem „Ort der Barmherzigkeit“. In Meerhof hat sie zusammen mit vielen Helfern einen solchen Ort geschaffen. In der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ machen sich der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ am Sonntag, dem 23.04.2017 von 19 bis 21 Uhr auf den Weg nach Meerhof. In der zweistündigen Radiosendung der Hochsauerlandwelle auf Radio Sauerland geht es von der renovierten Laurentiuskirche, über das Haus Betesda bis hin zur neugeschaffenen Kirchenoase „Schalom“. Diese drei Institutionen sind ein starker Anker im spirituell-religiösen Gemeindeleben des Marsberger Ortsteils und der weiträumigen Umgebung des Sintfeldes. Akzente werden innerhalb der Sendung von Rita Rasche, stv. Vorsitzende des Meerhofer Kirchenvorstandes, Martin Wiepen, Organist in Meerhof, und dem Meerhofer Chor „Sing & Swing“ gesetzt. Fachkundig wird Rita Rasche einen Bogen von der Historie der St.-Laurentius-Kirche Meerhof, den verschiedenen Punkten und Figuren des neuromanischen Gotteshauses, bis hin zur vor ein paar Jahren durchgeführten Restaurierung spannen. „Ich habe einen, der mich trägt“, so steht es im Eingang des Hauses „Betesda“, dem ehemaligen Meerhofer Pfarrhaus. Was für ein Konzept bzw. was für eine Idee hinter dieser lebendigen, im Ortsmittelpunkt von Meerhof stehenden Einrichtung steckt, darüber berichtet die mit viel Herzblut engagierte Christin Rita Rasche genauso informativ, wie über die neuentstandene Kirchenoase „Schalom“ im ehemaligen Pastorengarten. Diese vom Erzbistum Paderborn geförderte Institution wird offiziell am Sonntag, dem 07. Mai 2017 eingeweiht und eröffnet. „Es wird ein neuer Ort für besondere Gottesdienste im Freien oder in der geplanten Zeltkirche“, so Rita Rasche. In dieser Zeltkirche wird es auch fortan ein offenes, festes Angebot der Trauerbegleitung in den Monaten Mai bis September für alle Besucher des naheliegenden Friedhofes oder der Kirchenoase geben. Außerdem ist dort ein „Vater-Unser-Gebetsweg“ aus u. a. ehemaligem Inventar der Meerhofer Pfarrkirche entstanden, an denen die Besucher ihren eigenen Gebetsstein niederlegen und neue Gebetserfahrungen machen können. Auch für Jugendliche sind zukünftig besondere Angebote geplant. Die Zuhörer im Bürgerfunk von Radio Sauerland können sich am Sonntag auf eine informative Reise ins kirchliche Leben Meerhofs freuen. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann die Sendung über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Organist Martin Wiepen, die stv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Rita Rasche und Moderator Markus Hiegemann während den Vorbesprechungen zur Radiosendung in der Laurentiuskirche in Meerhof. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Meerhof #Laurentiuskirche #HausBetesda #Betesda #Kirchenoase #Schalom #KirchenoaseSchalom #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #WeißerSonntag #Evangelist #Johannes #Evangelium #TeichBetesda #Barmherzigkeit #RitaRasche #Christ #Christin #Bibel #BiblischeErzaehlung #OrtderBarmherzigkeit #Radio #RadioReihe #MarkusHiegemann #Moderator #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Radiosendung #Hochsauerlandwelle #Buergerfunk #RadioSauerland #Gemeindeleben #Sintfeld #Kirchenvorstand #MartinWiepen #Organist #Chor #SingundSwing #Historie #StLaurentiusKirche #NeuRomanik #Neuromanisch #Gotteshaus #Restaurierung #Pfarrhaus #Pastorengarten #Erzbistum #Paderborn #Gottesdienst #Zeltkirche #Trauerbegleitung #Friedhof #VaterUnser #VaterUnserGebetsweg #Gebetsweg #Inventar #Meerhofer #MeerhoferKirche #Pfarrkirche #Gebetsstein #Kirche #WebRadio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #AndreasKarlBoettcher #UnserMarsberg
Mythos Märchen – …

26. März 2016
Mythos Märchen – König Achim und sein Zwölfchen im Radio Obermarsberg / Scharfenberg. Wie sind Märchen entstanden? Was verbirgt sich hinter einem Märchen? Interessieren sich die Menschen im heutigen, modernen Zeitalter überhaupt noch für Märchen? – All diesen Fragen stellt sich König Achim von Obermarsberg mit seinem Zwölfchen im Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle. Moderator Markus Hiegemann interviewt in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ in der zweistündigen Radiosendung am Ostersonntag, dem 27.03.2016 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr die beiden „Märchen-Experten“. Der Bogen wird in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs“ von den Ursprüngen in der Vergangenheit und alten Überlieferungen, über Parallelen in vielen anderen Kulturkreisen bis hin zu den Brüdern Grimm, die die Märchen in unseren Landen gesellschaftsfähig machten, gespannt. Märchenkönig Joachim Vaross und Susanne Hartmann präsentieren aber auch viele interessante Geschichten zu dem seit 15 Jahren bestehenden Märchentheater. Märchenentertainment wird bei den Beiden regelrecht gelebt. Sie präsentieren neben altbekannten Märchen auch eigene Kreationen und schaffen somit den Spagat zwischen alter Märchensprache und modernen Einwürfen für Jung und Alt. Die Zuhörer werden am Sonntag im Bürgerfunk von Radio Sauerland auf eine spannende Zeitreise mitgenommen. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Am Ostermontag, dem 28.03.2016 können sich die Radio-Hörer auf den Briloner Alt-Bürgermeister Franz Schrewe freuen. Er wird allen Freunden der plattdeutschen Sprache einen besonderen Leckerbissen anbieten. In der Zeit von 19 bis 21 Uhr stellt er die Pfarrkirche „St. Laurentius“ in seinem Heimatort Scharfenberg auf Plattdeutsch vor. Die „DO BISTE PLATT-Sendung“ ist ebenfalls über Radio Sauerland empfangbar. Foto im Anhang: 01 Auf dem Weg ins Märchenland – Joachim Vaross, Susanne Hartmann und Markus Hiegemann… #Marsberg #Obermarsberg #Scharfenberg #Maerchen #KoenigAchim #Zwoelfchen #Radio #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #MarkusHiegemann #Hiegemannunterwegs #MarsbergerGeschichten #Ostersonntag #Grimm #BruederGrimm #JoachimVaross #SusanneHartmann #RadioSauerland #Ostermontag #FranzSchrewe #Brilon #DoBistePlatt #BuergermeisterSchrewe #Plattdeutsch #LaurentiusKirche
Guten Morgen, „Unser Marsberg – samt seiner …

18. August 2015
Guten Morgen, "Unser Marsberg - samt seiner Umgebung"... Heute blicken wir auf Marsbergs nördlichste Ortschaft mit diesem Foto von der St. Laurentius Kirche in Meerhof. Sie ist im neuromanischen Stil ab 1914 erbaut und erst kürzlich restauriert worden. Wenn auch Ihr schöne Fotos zu Marsberg, seinen Ortschaften und den umliegenden Städten habt, dann schickt sie uns per Nachricht. Wir freuen uns und veröffentlichen sie gerne :-) Weitere Fan-Seiten: Meerhof, Nordrhein-Westfalen, Germany 58. Kreisschützenfest 2015 Essentho Funkengarde Essentho Musikverein Essentho Karnevals-Club Essentho 1984 e.V. Schützenhalle Essentho Essentho, Nordrhein-Westfalen, Germany Tambour-Corps Essentho 1924 e.V Jüdischer Friedhof Essentho FC Westheim-Oesdorf 06 Oesdorf, im Sauerland Musikverein Oesdorf e.V. Rockcity Oesdorf e.V.