Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Einer, der die Kirche gern im Dorf lässt …

24. September 2016
Einer, der die Kirche gern im Dorf lässt Radiosendung mit Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne Hardehausen / Marsberg / Brilon / Bestwig / Niedersfeld / Grönebach. „Lasst die Kirche im Dorf!“ heißt eines der zahlreichen Bücher von Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne. Dabei spricht er den Strukturwandel und die Zukunft im ländlichen Raum und den damit verbundenen Bildungsauftrag an. Kuhne war 30 Jahre lang Leiter der Katholischen Landvolkshochschule „Anton Heinen“ in Hardehausen zwischen Marsberg und Warburg im Schnittpunkt von Sauerland, Hochstift und Waldeck. Geboren am 10. September 1926 in Lünen wurde er noch kurz vor Kriegsende zum Wehrdienst eingezogen und geriet in französische Kriegsgefangenschaft. Eine Zeit, die in Kuhne auch 70 Jahre später immer noch nachwirkt. Nach seiner Priesterweihe 1952 in Paderborn wurde er Vikar in Brilon und wirkte von 1960 bis 1962 in Heringhausen bei Bestwig. Dann folgte der Ruf nach Hardehausen und seit 1992 knüpft Kuhne wieder an die Sauerländer Jahre an: Er wohnt in Niedersfeld und ist als Seelsorger in Grönebach tätig. Die Hochsauerlandwelle widmet dem rüstigen „Herrn Pastauer“ eine zweistündige Radiosendung. Moderator Markus Hiegemann besucht in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs... – Sauerländer Köpfe“ am Sonntag, dem 25.09.2016 Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne in Niedersfeld: Ein eindrucksvolles Portrait über einen Menschen, der stets seine Mitmenschen und das Gute im Blick hatte und hat. Garniert wird das Ganze mit der munteren und beredsamen Art Kuhnes, die mit Sicherheit die eine oder andere Anekdote hervorzaubern wird. Die Sendung „Sauerländer Köpfe – Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne“ findet am Sonntag, dem 25.09.2016 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland statt. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Fotos im Anhang: Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne in seinem Wohnzimmer in Niedersfeld #Marsberg #Kirche #Radiosendung #Monsignore #WilhelmKuhne #Hardehausen #Brilon #Bestwig #Niedersfeld #Groenebach #Buecher #Strukturwandel #Zukunft #LaendlicherRaum #Bildung #Bildungsauftrag #Kuhne #Leiter #Katholisch #Landvolkshochschule #AntonHeinen #LandvolkshochschuleHardehausen #Warburg #Sauerland #Hochstift #Waldeck #Luenen #Kriegsende #Wehrdienst #Kriegsgefangenschaft #Priesterweihe #Paderborn #Vikar #Heringhausen #Seelsorger #Hochsauerlandwelle #Pastor #Pastauer #Moderator #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #Heimatverein #Geschichtsverein #Radio #RadioReihe #Hiegemannunterwegs #SauerlaenderKoepfe #Buergerfunk #RadioSauerland #WebRadio #Radiokalender #MarsbergerGeschichte #UnserMarsberg
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen …

1. September 2016
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen gemeinsame Ausstellung Der Hammerhof begeistert Jung und Alt Hammerhof / Warburg / Marsberg / Diemelsee / Bad Arolsen / Diemelstadt / Korbach. Hochstift / HochSauerlandKreis / Waldeck. Drei Landkreise bzw. Regierungsbezirke, zwei Bundesländer, aber eine gemeinsame Region! – Unter diesem Aspekt wurde die neue Dauerausstellung im Hammerhof eröffnet. Die Gruppe „Impressionen Grenzenlos“ – bestehend aus Marsberger, Warburger und Waldecker Hobby-Fotografen durchforstete im Juni und Juli 2016 fotografisch das mit ihrer Flora und Fauna bzw. Tierwelt faszinierende Hammerbachtal bei Hardehausen. Zauberhafte Blickwinkel auf die naturelle Idylle mit Bachläufen und vielen weiteren interessanten Schönheiten des Naturschutzgebietes begeisterten erst die Fotografen und später dann die damalige Jury des großen Fotowettbewerbs. Im Rahmen des Familientages am Hammerhof wurden jetzt die Sieger in den Kategorien „Natur“ und „Tierwelt“ durch Jan Preller (Leiter des Waldinformationszentrum Hammerhof), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift) und Monsignore Uwe Wischkony (Leiter der Landvolkshochschule Hardehausen) geehrt. Karl-Heinz Wiemers (Warburg), Sabine Bunse (Obermarsberg) und Torsten Wiegelmann (Udorf) wurden für ihre Fotos in der Kategorie „Naturschönheiten“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Wildtiere“ errangen Tim Alsfasser (Mengeringhausen), Andreas Karl Böttcher (Obermarsberg) und Aniane Emde (Korbach) die Podestplätze. Anschließend schloss sich eine kleine Vernissage an und die Hobby-Fotografen gaben detaillierte Einblicke bzw. Eindrücke mit interessanten Informationen zu ihren Foto-Kunstwerken im persönlichen Gespräch preis. Monsignore Uwe Wischkony und Forstamtsleiter Roland Schockemöhle waren begeistert von der Vielfalt der Aufnahmen und mussten eingestehen, da sie sich leider meistens „nur“ beruflich im Hammerbachtal bewegen würden, dass sie den Blick auf die vielen Schönheiten im Alltagsstress ein wenig verloren hätten und Dank der Fotos der Ausstellung hieran wieder erinnert würden. Msgr. Wischkony: „Sie laden regelrecht zum entspannten Verweilen mit Ruhe und Rast ein! – Naturidylle pur in ihrer ursprünglichsten Form!“ Die Ausstellung mit ausgewählten Bildern des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ ist immer während den Öffnungszeiten des Waldinformationszentrums Hammerhof zu sehen: dienstags bis freitags ab 14 Uhr, samstags und an Feiertagen ab 11 Uhr sowie sonntags ab 9 Uhr. Viele hunderte Gäste hatten sich auf den Weg ins Hammerbachtal zum großen Familientag am Waldinformationszentrum Hammerhof gemacht, um nicht nur die Ausstellung zu besuchen. Der ökumenische Gottesdienst sowie diverse Mitmach- und Bastelangebote standen auf dem Fest-Programm. Die Mitarbeiter von Wald und Holz NRW wurden dabei von der Kreisjägerschaft und dem Imkerverein, dem Jugendbauernhof und dem Jugendwaldheim sowie vom Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge unterstützt. Eine Zeidlerin stellte beispielsweise das Handwerk der Waldbienenweide vor. Wilfried Limpinsel von der Essenthoer Mühle entließ am Nachmittag zwei gesund gepflegte Greifvögel in die Freiheit und informierte den ganzen Tag über seine Ausgewöhnungsstation für verletzte Greife und Eulen. Eine Hüpfburg und weitere Spielangebote ergänzten das bunte Angebot für Jung und Alt. Fotos im Anhang: 01 Die Ausstellung zu den Naturschönheiten und zur Tierwelt des Hammerbachtals ist eröffnet. Vorweg fand die Siegerpreisübergabe des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ im Hammerhof mit Jan Preller, Monsignore Uwe Wischkony und Roland Schockemöhle statt. 02 Bullig geht es bei den Wisenten zu... Bisonartige Darstellung eines Wisents auf einer Anhöhe des Hammerbachtals. – Foto: Heinfried Küthe, Waldeck-Höringhausen. 03 Harry Potter Fans aufgepasst... Im Hammerbachtal kann man auf den Spuren von „Weißen Hirschen pirschen“. – Foto: Renate Jansen, Bad Arolsen. 04 Die traumhafte Natur des Hammerbachtals lädt zum Verweilen ein: Idyllische Bachläufe begeistern... – Foto: Anja Hoppe, Marsberg-Obermarsberg. #Marsberg #Warburg #Waldeck #Ausstellung #Hammerhof #Jung #Alt #Diemelsee #BadArolsen #Diemelstadt #Korbach #Hochstift #HSK #Hochsauerlandkreis #UnsereRegion #Region #Dauerausstellung #Impressionen #ImpressionenGrenzenlos #Fotografen #HobbyFotografen #Flora #Fauna #Hammerbachtal #Hardehausen #Blickwinkel #Idylle #Bachlaeufe #Schoenheiten #Naturschutzgebiet #Jury #Fotowettbewerb #Familientag #Sieger #Kategorie #Natur #Tierwelt #JanPreller #Waldinformationszentrum #RolandSchockemoehle #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #Monsignore #UweWischkony #Landvolkshochschule #LandvolkshochschuleHardehausen #KarlHeinzWiemers #SabineBunse #Obermarsberg #TorstenWiegelmann #Udorf #Naturschoenheiten #Wildtiere #TimAlsfasser #Mengeringhausen #AndreasKarlBoettcher #AnianeEmde #Podest #Podestplaetze #Vernissage #Einblicke #Eindruecke #FotoKunstwerke #Forstamtsleiter #Foto #Fotos #Naturidylle #OekumenischerGottesdienst #Mitmachangebote #Bastelangebote #Festprogramm #NRW #WaldundHolzNRW #Kreisjaegerschaft #Imkerverein #Jugendbauernhof #Jugendwaldheim #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #Eggegebirge #TeutoburgerWald #Zeidlerin #Handwerk #Waldbienen #Waldbienenweide #WilfriedLimpinsel #Essentho #EssenthoerMuehle #Greifvoegel #Freiheit #Ausgewoehnungsstation #Greife #Eulen #Huepfburg #Spielangebote #Siegerpreisuebergabe #Wisent #Wisente #HeinfriedKuethe #Hoeringhausen #HarryPotter #Fans #WeisseHirsche #RenateJansen #AnjaHoppe #UnserMarsberg