Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Picknick und Jazz im Kloster …

4. August 2017
Picknick und Jazz im Kloster Dritte Auflage des Picknickkonzerts beim „Dalheimer Sommer“. Erstmals mit Jazz-Ensemble. Lichtenau-Dalheim (lwl). Auch 2017 lädt der „Dalheimer Sommer“ zum Picknickkonzert in den Dalheimer Konventgarten ein. Am Samstag, 5. August 2017 um 16 Uhr werden beim Kulturfestival der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum wieder die Picknickdecken ausgerollt und die Picknickkörbe geöffnet. Zum ersten Mal begleiten Jazz-Klänge die gemütliche Landpartie: Mit ihrem Programm erzählen die Talking Horns höchst unterhaltsame „Geschichten aus dem Bläserwald“. Ausgestattet mit Picknickkörben, Klappstühlen, Gartentischen und Decken finden sich die Besucher zu einem unbeschwerten Konzertgenuss unter freiem Himmel ein. Bei der Verpflegung sind der Kreativität wie immer keine Grenzen gesetzt. Für Kurzentschlossene hält das Klosterwirtshaus vor Ort ein kulinarisches Angebot bereit. In diesem Jahr wird das Picknickkonzert erstmals von einem Jazz-Ensemble gestaltet: Für ihre Premiere haben die Kölner Talking Horns „Geschichten aus dem Bläserwald“ mitgebracht, in dem es vor allerlei Skurrilem nur so wimmelt. Lieder von Ballett tanzenden Eichhörnchen, über sprechende Pferde bis hin zu den fünf Musketieren nehmen die Besucher mit in eine musikalische Welt voller Fantasie. „Die vorhandenen Mittel mit all ihren Möglichkeiten kompositorisch zu nutzen, improvisatorisch zu gestalten und zu umspielen“ – das ist die Bedeutung von Jazz für die Talking Horns. Das Quartett, das „sich selbst nicht immer so ernst nimmt“ begeistert vor allem mit einem vielfältigen Repertoire. Dabei setzt das Ensemble alle möglichen Facetten von schlichter, manchmal idyllischer Homophonie und kammermusikalischer Qualität bis hin zu komplexer Polyphonie und Polyrhythmik in eine für jeden direkt zugängliche musikalische Sprache um. Das Picknickkonzert findet von 16 bis ca. 18 Uhr im Konventgarten statt. Bei schlechtem Wetter zieht die Veranstaltung in die Musikscheune „Neuer Schafstall“ um. Der Eintritt beträgt 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) pro Erwachsenem bzw. 5 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Es gilt freie Platzwahl. Weitere Informationen und Karten unter Telefon 05292 / 9319 – 224 sowie www.dalheimer-sommer.de Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Am Kloster 9, 33165 Lichtenau www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org Foto: Schwungvolles Quartett: Zum Picknickkonzert im Konventgarten servieren die Talking Horns hochkarätigen Jazz. (Foto: Michael Wiegmann) #Marsberg #Meerhof #Lichtenau #Dalheim #Kloster #KlosterDalheim #LWL #Stiftung #StiftungKlosterDalheim #Landesmuseum #Klosterkultur #DalheimerSommer #Picknickkonzert #Picknick #Jazz #JazzEnsemble #Konventgarten #Landpartie #TalkingHorns #Konzert #Kulinarisch #Quartett #Musikscheune #NeuerSchafstall #MichaelWiegmann #UnserMarsberg
20 Jahre „Dalheimer Sommer“

15. Juni 2016
20 Jahre "Dalheimer Sommer"... Der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e. V. Hans-Dieter Seidensticker, Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und Intendant Arno Paduch stoßen auf die Jubiläumssaison des Kulturfestivals im Kloster Dalheim an. Auf dem Spielplan steht 2016 auch wieder ein Picknick-Konzert im Konventgarten. Der Vorverkauf für das Kulturfestival vom 29. Juli bis 21. August läuft! Hier geht’s zur Festival-Seite: www.dalheimer-sommer.de #Lichtenau #Dalheim #DalheimerSommer #KlosterDalheim #HansDieterSeidensticker #IngoGrabowsky #ArnoPaduch #Kulturfestival #PicknickKonzert #Konventgarten #StiftungKlosterDalheim #LWL #Landesmuseum #LWLLandesmuseum #Klosterkultur #LWLLandesmuseumKlosterkultur #LWLMuseum
Morgen dann die letzte Chance

11. Juni 2016
Morgen dann die letzte Chance... :-) Hereinspaziert ins Gartenglück - Am Tag der Gärten und Parks ist im Kloster Dalheim der Eintritt frei Lichtenau-Dalheim (lwl). Beim westfalenweiten Tag der Gärten und Parks am Wochenende, 11. und 12. Juni 2016, bietet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim unter dem Motto "Hereinspaziert" ein Programm rund um die Klostergärten an - dazu gehören Gärtnerführungen, historische Spiele und Musik. Der Eintritt ist frei. Botanische Schatzkarte Ausgerüstet mit einer kleinen botanischen Schatzkarte geht es für wissbegierige Kinder und neugierige Erwachsene an beiden Tagen durch die rund zwei Hektar großen Gärten des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts. Auf dem großen Parterre im Konventgarten lädt von 14 bis 17 Uhr eine Sammlung historischer Spielgeräte zu einer Pause mit Stelzen, Murmeln, Springseil und Kegeln ein. Pflück‘ Dein Glück Inmitten der Blütenpracht warten vierblättrige Kleeblätter von 14 bis 17 Uhr auf ihre Entdecker. Getrocknet und gepresst begleitet der Glücksbringer seinen Finder nach Hause - getreu einer Inschrift aus dem Dalheimer Barock: "Mit Gott als Beschützer, mit dem Glück als Begleiter". Gärtnerführung Um 16 Uhr nimmt Gärtner Andreas Bogel unter dem Motto "Eingewandert" mit zu den außereuropäischen Pflanzen im Dalheimer Garten, die ihren Weg in heimische Klostergärten fanden. Das Klosterwirtshaus lädt von 11 bis 17 Uhr zu einer Brotzeit ein. Sonntag zusätzlich: Am Sonntag erleben Besucher von 11 bis 15 Uhr beim Boule-Aktionstag des DJK Sportverbands DV Paderborn e. V. Boule inmitten der Dalheimer Klostergärten: Der DJK-Diözesanverband Paderborn bietet die Möglichkeit, diesen Klassiker der Kugelsportarten kennenzulernen. Bei der Variante des Cross-Boccia verlässt das Spiel das klassische Sandfeld: Dank flexibler Spielbälle gibt es keine Hindernisse mehr. Boule- und Cross-Bocciasets sind vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos und auch für Nichtmitglieder möglich. Die Gärtnerführung findet am Sonntag um 14 und um 16 Uhr statt, und von 14 bis 17 Uhr sorgt die Saxophon-Formation "Saxaholics" für Musik im Klostergarten mit Liedern von "Von Gartenglück und Wanderlust". Klosterschmiede und -brauerei sind von 10 bis 17 Uhr in Betrieb. Eintritt und Kosten Der Eintritt am Wochenende zum Tag der Gärten und Parks ist frei. Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung kostet 3 Euro pro Erwachsenem. Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Am Kloster 9 33165 Lichtenau www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org Fotos im Anhang: Pflück‘ Dein Glück: Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky, die museumspädogogische Referentin Dr. Christiane Wabinski und Gärtner Andreas Bogel (v. r.) laden am Wochenende des Tags der Gärten und Parks in die Dalheimer Klostergärten ein. Der Eintritt ist frei. Foto: LWL/Maria Tillmann Wunderbaum und Teufelskraut: In den Dalheimer Klostergärten gibt es viel zu entdecken. Der Eintritt ist am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe frei. Foto: LWL/Axel Thünker #Lichtenau #Dalheim #KlosterDalheim #LWL #Gartenglueck #TagderGaerten #TagderParks #LWLLandesmuseum #LWLLandesmuseumKlosterkultur #Klosterkultur #Klostergarten #Konventgarten #AndreasBogel #DalheimerGarten #StiftungKlosterDalheim #IngoGrabowsky #ChristianeWabinski