Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Wissensvermittlung in entspannter Natur …

25. Juni 2017
Wissensvermittlung in entspannter Natur Meerhofer Erlebnispfad im Radio Meerhof / Hochsauerlandkreis / Kreis Paderborn / Kreis Höxter. Ein neugierig machender Naturerlebnispfad besteht im Kreuzungsgebiet dreier Landkreise. Im Jahr 2000 wurde durch den damaligen Förster Ernst-Michael Fischer ein Walderlebnispfad ins Leben gerufen. Auf einer Länge von vier Kilometern kann man insgesamt 24 Stationen des Gemeinschaftsprojektes des Fördervereins Naturerlebnis Wald Meerhof, dem Regionalforstamt Hochstift und der Stadt Marsberg bzw. der Ortschaft Meerhof erleben. Zahlreiche weitere Partner, wie der Naturpark Teutoburger Wald-Eggegebirge, der EGV, der Hammerhof oder Stadtmarketing Marsberg stehen hinter dem Projekt. Tolle Waldbilder, lehmiger Boden und Wasserstellen bieten einen besonderen Reiz, dieses einmalige Waldgebiet zu besuchen. Der Pfad für Jung und Alt ist Lern-, Erlebnis- und Erholungsort zugleich. In der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ gehen der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ am Sonntag, dem 25.06.2017 von 19 bis 21 Uhr der Natur auf die Spur. In der zweistündigen Radiosendung der Hochsauerlandwelle stehen hierzu Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift, Hammerhof), Johannes Wüllner (stv. Bürgermeister der Stadt Marsberg), Hans-Josef Dülme (Ortsbürgermeister Meerhof), Bert Schulte (Geschäftsführer des Fördervereins Naturerlebnis Wald) und Joachim Leidinger (Vorsitzender des Fördervereins Naturerlebnis Wald) Rede und Antwort. Sie machen Lust auf ganz besondere Walderlebnisse. Die Zuhörer im Bürgerfunk von Radio Sauerland können sich am Sonntagabend auf eine naturverbundene Sendung freuen. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Guter Empfang ist im Waldecker Land über die 106,5 MhZ gewährleistet. Alternativ und weltweit kann die Sendung über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift, Hammerhof), Johannes Wüllner (stv. Bürgermeister der Stadt Marsberg), Hans-Josef Dülme (Ortsbürgermeister Meerhof), Bert Schulte (Geschäftsführer des Fördervereins Naturerlebnis Wald) und Joachim Leidinger (Vorsitzender des Fördervereins Naturerlebnis Wald) erkunden zusammen mit dem Moderator Markus Hiegemann Naturerlebnisse in Meerhof. Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Meerhof #Natur #Wissen #Erlebnispfad #Radio #RadioSauerland #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #Hochsauerlandkreis #Paderborn #KreisPaderborn #Hoexter #KreisHoexter #Naturerlebnispfad #Kreuzungsgebiet #Landkreise #Foerster #ErnstMichaelFischer #Walderlebnis #Walderlebnispfad #Foerderverein #NaturerlebnisWald #Regionalforstamt #Hochstift #StadtMarsberg #Naturpark #TeutoburgerWald #Eggegebirge #EGV #Hammerhof #Stadtmarketing #Projekt #Waldbilder #Waldgebiet #Pfad #JungundAlt #Lernort #Erholungsort #Erlebnisort #RadioReihe #Hiegemannunterwegs #Hiegemann #MarkusHiegemann #Moderator #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #NaturaufderSpur #Radiosendung #FrankFlorianBitter #JohannesWuellner #Buergermeister #HansJosefDuelme #Ortsbuergermeister #BertSchulte #Geschaeftsfuehrer #JoachimLeidinger #Vorsitzender #WaldeckerLand #Webradio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #Naturerlebnisse #AndreasKarlBoettcher #UnserMarsberg
Neue Attraktionen im Naturerlebnis Wald Meerhof …

30. April 2017
Neue Attraktionen im Naturerlebnis Wald Meerhof Am 01. Mai startet die neue Saison Meerhof / Hochsauerlandkreis / Kreis Paderborn / Kreis Höxter. Zur festen Institution ist der über die Kreisgrenzen hinaus bekannte, im Jahr 2000 durch den damaligen Förster Ernst-Michael Fischer ins Leben gerufene Naturerlebnispfad Wald in Meerhof geworden. Auf einer Länge von vier Kilometern kann man insgesamt 24 Stationen des Gemeinschaftsprojektes des Fördervereins Naturerlebnis Wald Meerhof, dem Regionalforstamt Hochstift und der Stadt Marsberg bzw. der Ortschaft Meerhof erleben. Zahlreiche weitere Partner, wie der Naturpark Teutoburger Wald-Eggegebirge, der EGV, der Hammerhof oder Stadtmarketing Marsberg stehen hinter dem Projekt. Tolle Waldbilder, lehmiger Boden und Wasserstellen bieten einen besonderen Reiz, dieses einmalige Waldgebiet zu besuchen. Der Pfad für Jung und Alt als Lern-, Erlebnis-, aber auch Erholungsort wurde in den letzten sechs Wochen umfassend renoviert und viele Stationen sind dabei neu entstanden. Die örtlichen Vereine und zahlreiche Privatpersonen gingen die Arbeiten ab Mitte März an. Von der Köhlerhütte, über die CO2-Fresser, dem Vogelnest, bis hin zum neuen, 12 Meter langen Baumtelefon erstrecken sich die Attraktionen in der Natur, die Dank zahlreicher Patenschaften und Spenden entstanden sind und immer wieder instandgehalten werden. Die Schüler der Egge-Diemel-Schule kümmern sich beispielsweise mit viel Spaß um die CO2-Fresser. Es werden aber auch zukünftig noch neue Paten und Helfer gesucht. Spannend und lehrreich werden natur- und tierkundliche Aspekte des Waldes durch beispielsweise ein Insektenhotel, Ofenrohre (Waldfäule), dem Spannweitenmesser, Informationen zum Rauhfußkauz, dem Kleiber, Jahresringen an Bäumen, dem Zapfenstand oder dem „Ökologischen Gleichgewicht“ dargestellt. Wussten Sie, dass man eine Tonne Holz benötigt, um lediglich 10 Kilo Kohle gewinnen zu können? Dieses ist nur eine Frage, die während eines Rundgangs durch den Naturerlebnis-Pfad Wald Beantwortung findet. Geführte, fachkundige Wanderungen für Gruppen und Schulklassen kann man über Stadtmarketing Marsberg (Tel. 02992-8200), dem Hammerhof (Tel. 05642-94975-0) oder direkt beim Vorsitzenden des Fördervereins, Joachim Leidinger (Tel. 02994-9357), anfragen. Die offizielle Saisoneröffnung findet am 01. Mai 2017 ab 12 Uhr am Eingangsbereich des Naturerlebniswaldes mit einem Fest unter der musikalischen Begleitung der Jagdhornbläser statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Fotos im Anhang: 01 Hans-Josef Dülme und Frank-Florian Bitter testen das neugeschaffene Baumtelefon im Naturerlebnis Wald Meerhof. Foto: Andreas Karl Böttcher. 02 Das Team des Naturerlebnispfades Wald an der Köhlerhütte in Meerhof – V. l. n. r. Johannes Wüllner (stv. Bürgermeister der Stadt Marsberg), Bert Schulte (Geschäftsführer des Fördervereins Naturerlebnis Wald), Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift, Hammerhof), Hans-Josef Dülme (Ortsbürgermeister Meerhof) und Joachim Leidinger (Vorsitzender des Fördervereins Naturerlebnis Wald). Foto: Andreas Karl Böttcher. #Marsberg #Meerhof #Naturerlebnis #NaturErlebnisWald #Wald #NaturerlebnisWaldMeerhof #Attraktionen #Saison #Saisoneroeffnung #Hochsauerlandkreis #Sauerland #Paderborn #KreisPaderborn #Hoexter #KreisHoexter #Institution #2000 #Foerster #ErnstMichaelFischer #Naturerlebnispfad #Stationen #24Stationen #Gemeinschaftsprojekt #Foerderverein #Forstamt #Regionalforstamt #Hochstift #Stadt #StadtMarsberg #Partner #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #TeutoburgerWald #Eggegebirge #EGV #Eggegebirgsverein #Hammerhof #Stadtmarketing #StadtmarketingMarsberg #Projekt #Waldbilder #Lehmboden #Wasserstellen #Waldgebiet #Pfad #JungundAlt #Lernort #Erlebnisort #Erholungsort #Vereine #Privatpersonen #Arbeiten #Koehlerhuette #CO2Fresser #Vogelnest #Baumtelefon #Natur #Patenschaften #Spenden #Schueler #EggeDiemelSchule #Paten #Helfer #Naturkunde #Tierkunde #Insektenhotel #Ofenrohre #Waldfaeule #Spannweitenmesser #Informationen #Rauhfusskauz #Kleiber #Jahresringe #Baeume #Zapfenstand #OekologischesGleichgewicht #Holz #Kohle #Rundgang #Wanderungen #Gruppen #Schulklassen #Vorsitzender #JoachimLeidinger #Eingangsbereich #Fest #Musik #MusikalischeBegleitung #Jagdhornblaeser #Erlebnispfad #JohannesWuellner #Buergermeister #Stellvertreter #BertSchulte #Geschaeftsfuehrer #FrankFlorianBitter #HansJosefDuelme #Ortsbuergermeister #AndreasKarlBoettcher #UnserMarsberg
Das Regionalforstamt Hochstift

28. Juni 2016
Das Regionalforstamt Hochstift: Ein starker Partner Marsbergs – Radiosendung von der Egge-Diemel-Schule über den FBB Bredelar, die Essenthoer Mühle bis hin zum Naturerlebnis Wald und den Hammerhof Westheim / Hammerhof / Bredelar / Essentho / Meerhof. In Marsberg beginnen zwei Naturparke Deutschlands. Von Obermarsberg aus beginnt das Gebiet des Naturparks Diemelsee. Der zweite große Naturpark: Teutoburger Wald – Eggegebirge erstreckt sich vom Marsberger Stadtgebiet über Ostwestfalen bis nach Varenholz. Die Egge-Diemel-Schule in Westheim wurde jetzt als Naturparkschule für dieses Gebiet ausgezeichnet. Grund genug für die Hochsauerlandwelle das Regionalforstamt Hochstift als starken Partner Marsbergs mit all seinen Kooperationen in Marsberg, im Rahmen einer Radiosendung zu durchleuchten. In der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ interviewen hierzu der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die Schulleiterin der Egge-Diemel-Schule: Anja Rücker-Fahle, den stellvertretenden Marsberger Bürgermeister: Johannes Wüllner, den Leiter des Regionalforstamtes Hochstift: Roland Schockemöhle, Mathilde und Wilfried Limpinsel von der Essenthoer Mühle sowie vom Regionalforstamt Hochstift: Frank-Florian Bitter. Sie stellen innerhalb der zweistündigen Sendung im Bürgerfunk von Radio Sauerland am Mittwoch, dem 29.06.2016 von 20 bis 22 Uhr ausführlich die guten Kooperationen zwischen den Marsberger Einrichtungen und dem Regionalforstamt Hochstift vor. Neben der neuen Naturparkschule in Westheim werden so der zum Regionalforstamt Hochstift zugehörige Forstbetriebsbezirk Bredelar, die Essenthoer Mühle mit seiner Ausgewöhnungsstation für Greifvögel, der Naturerlebnispfad Wald in Meerhof und der Hammerhof in Hardehausen thematisiert. Die zweistündige Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung am Mittwoch von 20 bis 22 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Bärenstark sind die natur- und tierkundlichen Einrichtungen Marsbergs in Kooperation mit dem Regionalforstamt Hochstift. Auf dem Foto sind v. l. n. r. Mathilde und Wilfried Limpinsel (Essenthoer Mühle), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift), Anja Rücker-Fahle (Leiterin der Egge-Diemel-Schule Westheim), Johannes Wüllner (stv. Marsberger Bürgermeister), Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift, zuständig für den Naturerlebnispfad Wald Meerhof) und Radio-Moderator Markus Hiegemann zu sehen. #Marsberg #Westheim #Hammerhof #Bredelar #Essentho #Meerhof #Hochstift #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #Radiosendung #EggeDiemelSchule #FBBBredelar #Forstbetriebsbezirk #EssenthoerMuehle #NaturerlebnisWald #NaturerlebnisWaldMeerhof #Hardehausen #Naturpark #NaturparkDiemelsee #TeutoburgerWald #Eggegebirge #NaturparkTeutoburgerWaldEggegebirge #Ostwestfalen #Varenholz #Naturparkschule #Hochsauerlandwelle #Hiegemannunterwegs #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #AnjaRueckerFahle #JohannesWuellner #RolandSchockemoehle #MathildeLimpinsel #WilfriedLimpinsel #FrankBitter #FrankFlorianBitter #Buergerfunk #RadioSauerland #Kooperationen #Greifvoegel #Ausgewoehnungsstation #Naturerlebnispfad #Radio #UnserMarsberg
Heute hat die Egge-Diemel-Schule in Westheim in …

13. Juni 2016
Heute hat die Egge-Diemel-Schule in Westheim in einer Feierstunde ihre Zertifizierungsurkunde erhalten... :-) Ab sofort ist die Grundschule eine von drei Naturparkschulen in Westfalen. Zum Naturpark Teutoburger Wald - Eggegebirge zugehörig arbeitet die Schule nun mit verschiedenen Kooperationspartnern in Marsberg und dem angrenzenden Hochstift zusammen. Die Schulen im Stadtgebiet Marsberg geniessen somit ein Alleinstellungsmerkmal in der weiträumigen Region. Denn neben der Egge-Diemel-Schule ist die Giershagener Grundschule auch Naturparkschule. Allerdings gehört sie zum Naturpark Diemelsee, der ebenfalls auf Marsberger Gebiet beginnt. Das Foto zeigt: v. l. n. r. Mathilde und Wilfried Limpinsel (Essenthoer Mühle), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift), Anja Rücker-Fahle (Schulleiterin der Egge-Diemel-Schule, jetzt Naturparkschule), Johannes Wüllner (stv. Marsberger Bürgermeister) und Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift). #Marsberg #Westheim #EggeDiemelSchule #Zertifizierung #Grundschule #Naturparkschule #Naturpark #TeutoburgerWald #Eggegebirge #Hochstift #Giershagen #NaturparkDiemelsee #MathildeLimpinsel #WilfriedLimpinsel #EssenthoerMuehle #RolandSchockemoehle #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #AnjaRueckerFahle #JohannesWuellner #Buergermeister #FrankFlorianBitter #UnserMarsberg