WDR-Dialekt-Spots aus Marsberg sind gestartet
Meerhofer sorgen für das neue Image des Senders
Meerhof / Oesdorf / Sintfeld / Sauerland. Nun ist es endlich soweit! – Im WDR-Fernsehen läuft es jetzt noch runder: Der WDR hat sich ein neues Image verpasst und hatte hierzu im August dieses Jahres zusammen mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ Szenen ausgearbeitet und die Marsberger Ortschaft Meerhof aufgesucht.
An der goldrichtigen Stelle am Scheitelpunkt von Sintfeld und Sauerland angekommen, verfilmte das WDR-Team aus Köln innerhalb eines Wochenendes aufwändig zwei Szenen oberhalb von Oesdorf mit den beiden Musikern Bernd Sieren und Günter Agethen sowie in der Meerhofer Ortschaft beim „Kartoffel-Alwis“ mit Marlies Thiele und Andreas Paschen. (Wir berichteten!)
Die plattdeutschen Dialekt-Spots gibt es ab sofort im WDR in unterschiedlichen Ausführungen sowie mit Aufsager: „Im Westen zu Hause – hier sind wir daheim!“ und werden tagtäglich als Einspieler im Programm zwischen verschiedenen Sendungen oder beispielsweise den Nachrichten WDR-weit gebracht.
WDR-Intendant Tom Buhrow und die Redaktionsleitungen des Senders zeigten sich bei der Erstpräsentations-Show der Clips im Sender tief beeindruckt von den schauspielerischen Fähigkeiten der Meerhofer Akteure. Typische Traditionen, Humor und Wortwitz aus allen Landesteilen von NRW sollen innerhalb der WDR-Dialekt-Spots widergespiegelt werden.
Als Pilotprojekt sind erstmal die Meerhofer mit den Szenen aus ihrem Heimatort und Oesdorf im Tagesprogramm des WDR zu finden. Nach und nach sollen weitere Landesteile von NRW erschlossen und weitere Spots verfilmt werden.
Die Meerhofer WDR-Dialekt-Spots kann man auch im YouTube-Kanal der „Marsberger Geschichten“ unter www.youtube.com/user/marsbergergeschichte und über die Internetseite: www.Marsberger-Geschichten.de anschauen.
https://youtu.be/CVCuOjbZkgo
https://youtu.be/XTyTaiV77ZA
Foto im Anhang:
01 In Meerhof drehte der WDR beim Kartoffel-Alwis einige Szenen. Auf dem Foto stehend v. l. n. r. Andreas Karl Böttcher (Vorsitzender der „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“), Marlies Thiele (Kartoffel-Kundin), Andreas Paschen (Kartoffel-Alwis), Michael Worringen (Redaktionsleiter des WDR), Manfred Reimann (leitender Lichttechniker) und Björn von Pey (leitender Tontechniker) sowie vorne v. l. Anna Hölzer (Regisseurin) und Jan Rothstein (Kamera-Leitung).
#Marsberg #Meerhof #Oesdorf #WDR #Dialekt #DialektSpots #WDRDialektSpots #Meerhofer #Image #Sender #Sintfeld #Sauerland #WDRFernsehen #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #MarsbergerGeschichten #WDRTeam #Koeln #Szenen #Musiker #BerndSieren #GuenterAgethen #KartoffelAlwis #MarliesThiele #AndreasPaschen #Platt #Plattdeutsch #PlattdeutscherDialekt #Einspieler #Programm #Sendungen #Nachrichten #WDRweit #WDRIntendant #TomBuhrow #Redaktionsleitungen #Clip #Tradition #Humor #Wortwitz #NRW #Pilotprojekt #Tagesprogramm #YouTubeKanal #AndreasKarlBoettcher #KartoffelKundin #MichaelWorringen #Redaktionsleiter #ManfredReimann #Lichttechniker #BjoernvonPey #Tontechniker #AnnaHoelzer #Regisseurin #JanRothstein #KameraLeitung #MalteVogt #UnserMarsberg