Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube …

30. März 2017
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Christiane mit interaktivem Info-Center Es geht wieder unter Tage. Ab dem 01.04.2017 um 13.00 Uhr beginnen die Kumpel des Knappenvereins Adorf wieder mit ihren Führungen. Spannendes kann dabei erlebt werden, da viele der Bergwerksführer selber einmal Kumpel waren und gerne die eine oder andere Anekdote zum Besten geben. Der Schatz, der bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts noch in der Grube Christiane geborgen wurde, war Eisenerz. Wie konnte hier überhaupt Eisenerz entstehen, wie wurde es geborgen und wie hat sich der Abbau in den letzten 800 Jahren verändert? Diese und viele andere Fragen werden eindrucksvoll von den Kumpels beantwortet, beschrieben und dargestellt. Und wer möchte kann sich auch gerne einmal selber in den alten Abbaumethoden versuchen. Im interaktiven Info-Center kann vor oder nach der Führung anhand von zahlreichen spannenden Mitmachstationen, Filmen und Bildern die Entstehung des Eisenerzes, dessen Abbau und der Arbeitsalltag der Kumpel hautnah erlebt werden. Führungen: April bis Ende Oktober: Mittwoch und Samstag von 13.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertag von 10.00 – 17.00 Uhr In den Monaten Juni, Juli und August zusätzlich Montag von 13.00 – 17.00 Uhr Letzte Führung immer um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Besucherbergwerk Grube Christiane Bredelarer Str. 30 34519 Diemelsee-Adorf Tel.: 05633 – 5955 und 05633 – 91133 http://grube-christiane.diemelsee.de Foto: Kerstin Schmelter, Ottlar #Diemelsee #Adorf #Besucherbergwerk #GrubeChristiane #Saisoneroeffnung #Bergwerk #Giershagen #Bergbauspuren #Interaktiv #InfoCenter #UnterTage #Glueckauf #Kumpel #Knappen #Knappenverein #Fuehrungen #Befahrungen #Bergwerksfuehrer #Anekdote #Schatz #Eisen #Eisenerz #Abbau #Abbaumethoden #Mitmachstationen #Filme #Bilder #Arbeitsalltag #Geopark #GeoparkGrenzwelten #Naturpark #NaturparkDiemelsee #BredelarerStrasse #KerstinSchmelter #Ottlar #UnsereRegion #UnserMarsberg
Geo-Wanderung …

14. März 2017
Geo-Wanderung Sichtbare Erdgeschichte und Bergbauspuren am 18.03.2017 Warum sieht es hier so aus? Warum ist an dieser Stelle ein Berg? Und warum sind die Felsen so geformt? Am 18.03.2017 wird die millionenlange Erdgeschichte vor unserer Haustür lebendig. Natur- und Geoparkführer Christian Kümmel führt Sie vom Startpunkt am Besucherbergwerk Grube Christiane (Bredelarer Str. 30, 34519 Diemelsee-Adorf) in die Umgebung und erklärt anschaulich die Erdgeschichte und Landschaftsformen. Gestartet wird um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Fotos: Besucherbergwerk Adorf und Sabrinity – Sabrina Voss, Madfeld #Diemelsee #Adorf #GeoWanderung #Erdgeschichte #Bergbauspuren #Berge #Felsen #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Giershagen #Geopark #GeoparkGrenzwelten #Naturparkfuehrer #Geoparkfuehrer #ChristianKuemmel #Besucherbergwerk #GrubeChristiane #BredelarerStrasse #Landschaftsformen #Sabrinity #SabrinaVoss #Madfeld #UnsereRegion #UnserMarsberg
Schauen, Staunen, Erleben

14. Juni 2016
Schauen, Staunen, Erleben... :-) „Dem Vulkan auf der Spur“ – Natur- und geschichtliche Führung am Donnerstag, dem 16.06.2016 Ein Vulkan in Diemelsee? - Oh ja, zum Glück existierte der aber vor einer sehr langen Zeit! Sehen, erleben und lernen Sie bei dieser 3-stündigen geführten, kostenlosen naturkundlichen Wanderung am Donnerstag, dem 16.06.2016 um 14:00 Uhr über die geologischen Besonderheiten und das heutige Erscheinungsbild des ehemaligen Vulkans am Mühlenberg. Aber nicht nur die vulkanische Vergangenheit macht das Naturschutzgebiet Mühlenberg zu einem sehr besonderen Ort bei uns in der Region, sondern auch das vielseitige und faszinierende Artenreichtum an Pflanzen und Tieren. Viele Pflanzen und Tiere, die anderswo keinen Lebensraum mehr finden, sind hier noch zu entdecken. Gehen Sie gemeinsam mit dem ausgebildeten Naturpark- und Geoparkführer Christian Kümmel auf Entdeckungstour und spüren Sie Verblüffendes vor der eigenen Haustür auf! 16.06.2016: Treffpunkt um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Grube Christiane, Bredelarer Str. 30 in Diemelsee-Adorf. Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Kostenlose Teilnahme. Nähere Auskünfte erhalten Sie vom Naturpark- und Geoparkführer Christian Kümmel, Tel.: 0160 - 9464 8551. #Diemelsee #Adorf #Vulkan #Fuehrung #Natur #Geschichte #Geologie #Wanderung #Muehlenberg #Naturschutzgebiet #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Naturparkfuehrer #Geopark #GeoparkGrenzwelten #Geoparkfuehrer #ChristianKuemmel #GrubeChristiane
SeeErwachen – …

4. Mai 2016
SeeErwachen – Kulturelle und naturkundliche Highlights am Diemelsee Marsberg / Diemelsee. Die Natur in seiner ursprünglichsten Form kann man an unserem Sauerland-See, dem Diemelsee, an beiden Seiten der Landesgrenze regelrecht erleben. Nicht nur tolle Panorama-Ausblicke laden in die Ferienregion Diemelsee ein. Einen Überblick auf die kulturellen und naturkundlichen Highlights am Diemelsee gibt die Radiosendung „Hiegemann unterwegs…“ im Bürgerfunk am Donnerstag, dem 05.05.2016 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland. In der zweistündigen Sendung der Hochsauerlandwelle sprechen der Vorsitzende der Touristikgemeinschaft Diemelsee sowie des Heimat- und Verkehrsvereins Diemelsee, Norbert Lange; die Leiterin der Tourist-Info Diemelsee, Maike Breuker; der Naturparkführer im Naturpark Diemelsee, Erich Glück; sowie Thomas Hauschild (Golfpark Diemelsee und Diemelsteighütte) zu den Besonderheiten und den „Anziehungspunkten“ der Ferienregion. Moderator Markus Hiegemann interviewt in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die Kenner und Fachleute dieser Region zu den vielen Neuerungen am und rund um den See. Neben neuen Bootsanlegern, Ruhebänken, der Erneuerung des See-Rundwegs, einer neuen Anlegestelle der MS Muffert, Trauungen auf dem Diemelsee, den Diemel-Donuts oder Sharkys Island hat sich so Einiges am Diemelsee getan. Maike Breuker und Norbert Lange zeigen aber auch über weitere Planungen, die die Attraktivität der Ferienregion noch mehr steigern werden, auf. Sie haben für die Zukunft noch zahlreiche Ideen im Köcher. Zu den naturkundlichen Angeboten, interessanten Anekdoten und Wissenswertem spricht Erich Glück. Er nimmt regelmäßig alle Naturfreunde des Diemelsees auf eine spannende Reise. Die kulturellen Highlights der Ferienregion Diemelsee werden übersichtlich im Golfpark Diemelsee sichtbar. Thomas Hauschild ist praktisch der „Herr“ der regionalen „13 Sehenswürdigkeiten“. Klar, dass somit die Sprecher der Sendung im Golfpark Diemelsee das Visionarium, das Kloster Flechtdorf, die Grube Christiane oder etwa den Dommelturm thematisieren und durchleuchten werden. Die Radiosendung am Vatertag (Christi Himmelfahrt) im Bürgerfunk von Radio Sauerland ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto: Noch warten sie artig und voller Erwartung auf die morgige Radiosendung vom Diemelsee – Klaus Hülsenbeck, Markus Hiegemann, Norbert Lange, Maike Breuker und Bernd Hunold. #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #DiemelseeFerienregion #NaturparkDiemelsee #Naturpark #SeeErwachen #Kultur #Natur #Naturpur #SauerlandSee #Hiegemannunterwegs #Buergerfunk #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #TouristikgemeinschaftDiemelsee #NorbertLange #TouristInfoDiemelsee #MaikeBreuker #Naturparkfuehrer #ErichGlueck #ThomasHauschild #GolfparkDiemelsee #Diemelsteighuette #FerienregionDiemelsee #MSMuffert #DiemelDonuts #SharkysIsland #Visionarium #KlosterFlechtdorf #GrubeChristiane #Dommelturm #KlausHuelsenbeck #BerndHunold
Gestern fand das große SeeErwachen im Golfpark …

27. April 2016
Gestern fand das große SeeErwachen im Golfpark Diemelsee und anschließend in der Diemelsteighütte statt... :-) Bis fast 2 Uhr morgens wurde getagt. Fazit: Trotz aller Versuche bleibt die Lore der Grube Christiane an Ort und Stelle und rührt sich wirklich keinen Millimeter. ;-) Demnächst mehr... Foto: Markus Hiegemann #Diemelsee #Heringhausen #GolfparkDiemelsee #Diemelsteighuette #SeeErwachen #GrubeChristiane #Lore #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #ThomasHauschild #NorbertLange #MaikeBreuker #ErichGlueck #AndreasKarlBoettcher #NaturparkDiemelsee #Naturpark #UnserMarsberg
Panorama-Aussichten mit See-Feeling …

17. April 2016
Panorama-Aussichten mit See-Feeling Der Diemelsteig versprüht seine ganz besonderen Reize Der 63 Kilometer lange Diemelsteig ist ein wunderbarer Wanderrundweg für Wanderneulinge, Familien, Best-Ager, Junggebliebene und Romantiker. Egal ob allein, zu zweit oder in einer Gruppe, herrliche Wandertage warten auf Sie im hessischen Sauerland. Lassen Sie den Blick von vielen Aussichtspunkten über die Landschaft streifen, genießen Sie die fantastischen Panoramen vom St. Muffert und Eisenberg auf den Diemelsee mit seiner gewaltigen Sperrmauer und vom Dommelturm auf dem höchsten Berg Diemelsees bis weit nach Willingen und ins Edertal. Unzählige Rast- und Picknickstellen laden entlang des Weges zum Anhalten und Pausieren ein, außerdem bedeutende Bauwerke wie das Kloster Flechtdorf (www.kloster-flechtdorf.de ), der einzigen doppeltürmigen Basilika in ganz Waldeck-Frankenberg, das Besucherbergwerk Grube Christiane (grube-christiane.diemelsee.de ) und viele romanische Kirchen in pittoresken Dörfern zum Reingehen, Staunen und Entdecken. Ungefähr auf der Hälfte des Weges verwandelt sich der Diemelsteig auf einem Stück in den „Weg der Stille“. Lauschen Sie dem Wind, dem Wald, den Tieren um sich herum, hören Sie auf sich und lassen Sie sich von den Gedanken und Zitaten entlang des Weges inspirieren. Ein Stückchen weiter erklärt der Vogellehrpfad, welche Vögel noch mit Ihnen auf dem Diemelsteig „unterwegs“ und zu sehen sind. Der Diemelsteig ist sehr gut ausgeschildert sowie kilometriert und kann in drei oder vier Tagen erlaufen werden. Sie können mit Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft wandern oder fest in einer Pension bzw. einem Hotel übernachten und den Hol- und Bringdienst in Anspruch nehmen. Wie wäre es? Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter: Tourist-Information Diemelsee Kirchstraße 6 34519 Diemelsee info@diemelsee.de Tel.: 05633 – 91133 diemelsteig.diemelsee.de Alle Fotos: Tourist-Information Diemelsee #Diemelsee #Diemelsteig #Heringhausen #Marsberg #Helminghausen #Stormbruch #PanoramaWeg #Wanderrundweg #Sauerland #HessischesSauerland #StMuffert #Eisenberg #Diemelsperrmauer #Sperrmauer #Dommelturm #Willingen #Edertal #KlosterFlechtdorf #Waldeck #WaldeckFrankenberg #GrubeChristiane #Besucherbergwerk #WegderStille #TouristInfoDiemelsee #NaturparkDiemelsee #Naturpark #Adorf #Flechtdorf
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube …

1. April 2016
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Christiane mit neuem interaktiven Info-Center Es geht wieder unter Tage. Ab dem 02.04.2016 um 13:00 Uhr beginnen die Kumpel des Knappenvereins Adorf wieder mit Ihren Führungen. Spannendes kann dabei erlebt werden, da viele der Bergwerksführer selber einmal Kumpel waren und gerne die eine oder andere Anekdote zum Besten geben. Der Schatz, der bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts noch in der Grube Christiane geborgen wurde, war Eisenerz. Wie konnte hier überhaupt Eisenerz entstehen, wie wurde er geborgen und wie hat sich der Abbau in den letzten 800 Jahren verändert? Diese und viele andere Fragen werden eindrucksvoll von den Kumpel beantwortet, beschrieben und dargestellt. Und wer möchte kann sich auch gerne einmal selber in den alten Abbaumethoden versuchen. Im 2015 neu eröffneten interaktiven Info-Center kann vor oder nach der Führung anhand von zahlreichen spannenden Mitmachstationen, Filmen und Bildern die Entstehung des Eisenerzes, dessen Abbau und der Arbeitsalltag der Kumpel hautnah erlebt werden. Führungen: April bis Ende Oktober: Mittwoch und Samstag von 13.00 – 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10.00 – 17.00 Uhr und in den Monaten Juni, Juli und August zusätzlich: Montag von 13.00 – 17.00 Uhr. Letzte Führung immer um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Besucherbergwerk Grube Christiane Bredelarer Str. 30 34519 Diemelsee-Adorf Tel.: 05633 – 5955 und 05633 – 91133 http://grube-christiane.diemelsee.de #Diemelsee #Adorf #GrubeChristiane #InfoCenter #KnappenvereinAdorf #Bergwerk #Eisenerz #Kumpel #Besucherbergwerk #NaturparkDiemelsee #Naturpark #Geopark #GeoparkGrenzwelten