Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Pilgern ist Trend – …

24. Mai 2016
Pilgern ist Trend – Historische Route wird nun mit der gelben Muschel gekennzeichnet Obermarsberg / Padberg / Messinghausen / Brilon. Pilger aus der ganzen Welt besuchen als Ziel ihrer Reise das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Sie folgen der gelben Muschel als Wanderzeichen. Auch Marsberger Pilger haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu Fuß, per Pferd bzw. Esel oder Fahrrad auf den Pilgerweg begeben. In jeder Stadt gab und gibt es besondere Orte und Punkte, von wo aus sie zum Sammelpunkt in Köln gelangen. Die Mitglieder der „Geschichtswerkstatt Brilon – Olsberg – Marsberg“ haben in den vergangenen Jahren den Pilgerweg von dem historischen „Frankfurter Weg“ bei Obermarsberg über Padberg, Messinghausen, Plattenberg, dem „Römer- und Heerweg“ von Brilon bis nach Heringhausen erforscht. Jetzt liegt die Genehmigung vor, dass Annemarie und Herbert Schmoranzer aus Ostwig den Wanderweg von Paderborn über das Kloster Dalheim, dem „Historischen Obermarsberg“, Padberg, Brilon und weit darüber hinaus wandersicher mit der gelben Muschel kennzeichnen dürfen. Ein blaues Schild mit der gelben Muschel zeigt dann den Weg auf, der zu pilgern ist, um nach Santiago de Compostela zu gelangen. Pilger besuchten bereits in der Vergangenheit immer wieder das „Historische Obermarsberg“. Lediglich mit einem Rucksack ausgestattet und einer Jakobsmuschel um den Hals machten sie Station in der alten Stadt auf dem Berge. Der Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ führt regelmäßig Pilger durch die imposanten Geschichtsstätten Obermarsbergs. Ein Bericht eines Jakobuspilgers liegt dem Heimatverein vor und gibt einen Eindruck, wie Auswärtige beispielsweise das alte Benediktinerstift und die Stiftskirche in Obermarsberg sehen. Übrigens sind dort auch an verschiedensten Stellen Jakobusmuscheln angebracht: Über dem Eingang des ehemaligen Klostergebäudes und an einem Beichtstuhl in der Stiftskirche. Die Muscheln zieren jeweils das Wappenschild des damaligen Propstes Ferdinand von Metternich, der nach den Zerstörungen im 30-jährigen Krieg, die das Stift erleiden musste, den Wiederaufbau voranbrachte. Im Pfarrheim Obermarsberg befindet sich noch das Totenschild samt Wappen des Propstes Ferdinand von Metternich mit den drei Jakobusmuscheln. Aus einem Bericht eines Pilgers, der als Ziel das „Historische Obermarsberg“ und die dortige Stiftskirche hatte: „… Das Innere der Kirche, das Mittelschiff mit Hauptaltar und Kanzel sowie die Kirchenbänke sind reich verziert mit prächtigen, barocken Schnitzereien. Auch die Seitenaltäre, die Orgel und der Beichtstuhl strahlen im Glanz des Barocks. Oberhalb des Beichtstuhls befindet sich das Wappen der Pröpste Ferdinand und Justin von Metternich. Im Wappen befinden sich drei Jakobsmuscheln, die auf eine Jakobusverehrung hindeuten. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stiftskirche fast völlig zerstört, ab 1669 begann durch den Propst Ferdinand von Metternich der Wiederaufbau. Ausgestattet wurde die Kirche durch die Werkstatt der Bildhauer Heinrich und Christophel Papen. Beide waren die bedeutendsten Bildhauer des Barocks in Westfalen. Man muss sich wirklich Zeit nehmen, um die vielen Kunstwerke in der Kirche zu betrachten. Die wunderschönen Säulen und Kapitelle an den Chorpfeilern, alles ist reich verziert. Die schönen Glasmalereien der Kirchenfenster zeigen unter anderem den Hl. Sturmius, Heinrich von Marsberg, die Hl. Elisabeth und die Hl. Gertrud. Wir sind überwältigt von der Schönheit dieser Kirche. ...“ Fotos im Anhang: 01 Der Haupteingang des alten Benediktinerstiftes von Obermarsberg – Im Türbogen befindet sich der lateinische Spruch aus 1671. Darüber das Wappen des Propstes von Metternich mit den drei Jakobsmuscheln und das goldene Marsberger „A“. 02 Das Totenschild des „Ferdinand von Metternich“ im Pfarrheim Obermarsberg. #Marsberg #Obermarsberg #Pilgern #GelbeMuschel #Padberg #Messinghausen #Brilon #Pilger #ApostelJakobus #SantiagodeCompostela #GeschichtswerkstattBrilonOlsbergMarsberg #Pilgerweg #FrankfurterWeg #Plattenberg #Roemerweg #Heerweg #Heringhausen #AnnemarieSchmoranzer #HerbertSchmoranzer #Ostwig #Wanderweg #Paderborn #KlosterDalheim #HistorischesObermarsberg #Jakobsmuschel #Jakobusmuschel #DiealteStadtaufdemBerge #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #Jakobspilger #Benediktinerstift #Stiftskirche #StiftskircheObermarsberg #Beichtstuhl #Wappenschild #Propst #PropstFerdinandvonMetternich #30jaehrigerKrieg #Stift #PfarrheimObermarsberg #Totentafel #Totenschild #MuseumMarsberg #MuseumObermarsberg #FerdinandvonMetternich #JustinvonMetternich #Jakobusverehrung #HlSturmius #HeinrichvonMarsberg #UnserMarsberg