Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Der Wolf im Sauerland

26. August 2017
Der Wolf im Sauerland Meister Isegrim heult im Radio Marsberg / Brilon / Hochsauerlandkreis. Das Thema brennt den Sauerländern regelrecht unter den Nägeln. Meister Isegrim ist zurück… Nach der ersten bestätigten Wolfssichtung im Sauerland bei Brilon-Hoppecke ging der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ im Rahmen einer zweistündigen Radiosendung der Hochsauerlandwelle dem Wolf auf die Spur im Wald zwischen Bredelar (Stadt Marsberg) und Madfeld (Stadt Brilon). Mit von der Partie waren damals vier Fachexperten, die Rede und Antwort zum Thema „Rückkehr des Wolfes“ standen. Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten) und Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater) ließen im Radio erstmalig den Wolf seit dem 19.01.1835, dem Tag an dem er letztmalig in unserer Region vermerkt wurde, wieder heulen. Das breite und spannende Themenfeld „Wolf“ zog und zieht die Bevölkerung im Sauerland regelrecht in den Bann. Die Nachfrage war zu dieser Sendung riesig und so gehen der Moderator Markus Hiegemann und die „Marsberger Geschichten“ erneut mit dem Wolf am Sonntag, dem 27.08.2017 zwei Stunden lang von 19 bis 21 Uhr mit der Hochsauerlandwelle auf Sendung. Die Zuhörer erhalten am Sonntag im Bürgerfunk von Radio Sauerland tiefgründiges Fachwissen. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Der Wolf wartete zwischen Bredelar und Madfeld während der Frühjahrssendung der Hochsauerlandwelle auf Ralf Bauer (Schäfer in Udorf, Fachmann für Herdenschutz und NRW-Landesmeister im Schafehüten), Werner Schubert (Leiter der Biologischen Station im HSK und Wolfsberater), Yara Naß (Praktikantin im Bredelarer Forst), Christoph Bernholz (Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Hochsauerland und Jagdberater), Oliver Sielhorst (Forstbetriebsbezirk Bredelar, Regionalforstamt Hochstift) und Moderator Markus Hiegemann (Hochsauerlandwelle). Foto: Andreas Karl Böttcher (Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.) #Marsberg #Brilon #Bredelar #Madfeld #Wolf #Sauerland #Meister #Isegrim #Heulen #Radio #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Hochsauerlandkreis #Sauerlaender #MeisterIsegrim #Woelfe #Hoppecke #Moderator #MarkusHiegemann #Hiegemannunterwegs #Geschichtsverein #Heimatverein #MarsbergerGeschichten #MarsbergerGeschichte #Radiosendung #Fachexperten #OliverSielhorst #Forstbetriebsbezirk #Regionalforstamt #Hochstift #WernerSchubert #Leiter #BiologischeStation #HSK #Wolfsberater #RalfBauer #Schaefer #Udorf #Fachmann #Herdenschutz #NRW #Landesmeister #Schafehueten #ChristophBernholz #Kreisjaegerschaft #Hochsauerland #Jagdberater #WebRadio #Radiokalender #Veranstaltungskalender #YaraNass #Forst #AndreasKarlBoettcher #UnserMarsberg
Familientag am Hammerhof …

23. August 2016
Familientag am Hammerhof Am Hammerhof ist es mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass am letzten Sonntag im August besonders Familien im Vordergrund des Angebotes stehen. Der diesjährige Familientag am 28. August 2016 beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11.30 Uhr. Direkt im Anschluss beginnen die Mitmach- und Bastelangebote rund um den Hammerhof. Unterstützt werden die Förster dabei von der Kreisjägerschaft und dem Imkerverein, dem Jugendbauernhof und dem Jugendwaldheim sowie erstmals auch von dem Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge. Eine Zeidlerin stellt das historische Handwerk der Waldbienenweide vor. Eine große Hüpfburg und die neue Spielanlage am Hammerhof ergänzen das Angebot. Die Gewinner des Fotowettbewerbs zur Natur im Walderlebnisgebiet werden um 14.00 Uhr geehrt. Um 15.30 Uhr entlässt Wilfried Limpinsel von der Wildtierstation Essenthoer Mühle zwei gesund gepflegte Greifvögel in die Freiheit. Die Führung in das Wisentgehege beginnt um 16.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr. Desweiteren sind u. a. folgende Veranstaltungen im Spätsommer/ Frühherbst 2016 geplant: - Pilzwochen im Hammerhof vom 11. September bis 9. Oktober 2016 mit zahlreichen Angeboten und erstmals einer individuellen Pilzberatung mit der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Presse/Dokumente/160810_Flyer_PIlzwochen.pdf - 1. Nolana-Landschaftag am 10. September 2016 mit Schafschau und Hütevorführung am Hammerhof („Nolana“ = Schafe, die nicht geschoren werden müssen) http://www.nolana-schafe.de/de-pages/1-nolana-landschaftag-samstag-10-september-rueckt-naeher/ - „1. Hilfe für Jagdhunde“ – Vortrag im Rahmen der neuen Hammerhof-Reihe „Jagdabende“ am 7. September 2016 ab 19.00 Uhr - „Wald und Wasser“ – Vortrag am 14. September 2016 ab 19.00 Uhr - Waldpädagogische Angebote „Wildnistraining“ und „Elternteil-Kind-Waldtag“ am 3. bzw. 17. September 2016 #Warburg #Hardehausen #Hammerhof #Familientag #HammerhofFest #Familie #Familien #Gottesdienst #OekumenischerGottesdienst #MitmachAngebote #Bastelangebote #Forst #Foerster #Kreisjaegerschaft #Imker #Imkerverein #Jugendbauernhof #Jugendwaldheim #Ringelstein #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #TeutoburgerWald #Eggegebirge #Zeidlerin #Zeidler #Handwerk #Waldbienen #Waldbienenweide #Huepfburg #Spielanlage #Fotowettbewerb #ImpressionenGrenzenlos #Natur #Walderlebnisgebiet #WilfriedLimpinsel #EssenthoerMuehle #Wildtierstation #Greifvoegel #Freiheit #Wisentgehege #Pilzwochen #Pilzberatung #Mykologie #Landschaftag #Nolana #Schafschau #Huetevorfuehrung #Jagdhunde #Vortrag #Jagdabende #Wald #Wasser #Waldpaedagogik #Wildnistraining #ElternteilKindWaldtag #Waldtag #UnsereRegion