Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Radiosendung zum Waldkompetenzzentrum am …

27. August 2016
Radiosendung zum Waldkompetenzzentrum am Kreuzungspunkt von Sauerland, Warburger und Waldecker Land Hammerhof / Westheim / Hardehausen / Wrexen – Marsberg / Warburg / Diemelstadt. Als Waldkompetenzzentrum in allen tier- und naturkundlichen Fragen für die großräumige Umgebung gilt das Informationszentrum Hammerhof. Am Zusammenschluss von Sauerland, Warburger und Waldecker Land gelegen steht das Hammerhof-Team mit den Forstfachleuten von Wald und Holz NRW als Partner für Kompetenz und fachliches Know-How für die Region. Jan Preller, Leiter des Waldinformationszentrums „Hammerhof“, und Rainer Glunz, NRWs einziger Wisent-Förster, gehen mit den Zuhörern von Radio Sauerland in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ der „Natur auf der Spur“. Im Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle interviewen Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die beiden Experten des Regionalforstamtes Hochstift, das gerade im Marsberger Stadtgebiet mit beispielsweise dem Forstbetriebsbezirk Bredelar vertreten und mit der Egge-Diemel-Schule Westheim, der Essenthoer Mühle oder dem Naturerlebnispfad Meerhof kooperiert. Die zweistündige Radiosendung findet am Sonntag, dem 28.08.2016 von 19 bis 21 Uhr statt. Während der Sendung vom Hammerhof wird natürlich das seit 1958 bestehende Gehege mit den Flachland- und Bergwisenten thematisiert. Aber auch die weiteren Wildtiere des Hammerbachtals werden mit allem Wissenswerten vorgestellt. Neben den Wisenten geht es somit um Tarpane, Wildschweine und Weiße Hirsche. Darüber hinaus können im Rahmen von naturkundlichen Rundgängen seltene Vogelarten im Naturschutzgebiet mit wunderbaren Bachläufen und Gewässern angetroffen werden. Die Zuhörer werden schlichtweg mit allen Infos rund um das Waldkompetenzzentrum versorgt. Die Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung am Sonntag von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Gleichzeitig wird am Sonntag, dem 28.08.2016 ab 14 Uhr nach der Siegerpreisübergabe aus dem Fotowettbewerb „Impressionen Grenzenlos“ – dem Zusammenschluss von Marsberger, Warburger und Waldecker Hobby-Fotografen – im Rahmen des Familientages bzw. Hammerhof-Festes die neue Dauerausstellung mit zahlreichen Fotos zur Natur und der Wildtierwelt des Hammerbachtals innerhalb einer Vernissage eröffnet. Foto im Anhang: 01 Während der Vorgespräche im Waldinformationszentrum Hammerhof – V. l. Moderator Markus Hiegemann (Hochsauerlandwelle), Jan Preller (Leiter des Waldinformationszentrums Hammerhof), Bernhard Meier und ganz rechts Rainer Glunz (NRWs einziger Wisent-Förster). #Marsberg #Warburg #Hammerhof #Radiosendung #Waldkompetenzzentrum #Sauerland #WarburgerLand #WaldeckerLand #Waldeck #Westheim #Hardehausen #Wrexen #Diemelstadt #Tierkunde #Naturkunde #Informationszentrum #Forstfachleute #NRW #WaldundHolzNRW #Kompetenz #KnowHow #JanPreller #Waldinformationszentrum #RainerGlunz #WisentFoerster #RadioSauerland #Radio #RadioReihe #Hiegemann #Hiegemannunterwegs #Natur #NaturaufderSpur #Buergerfunk #Hochsauerlandwelle #Moderator #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #Heimatverein #Geschichtsverein #Heimatpflege #Experten #Regionalforstamt #Hochstift #RegionalforstamtHochstift #MarsbergerStadtgebiet #FBBBredelar #Bredelar #EggeDiemelSchule #Westheim #Naturparkschule #Naturpark #TeutoburgerWald #Eggegebirge #Essentho #EssenthoerMuehle #Meerhof #Naturerlebnis #Naturerlebnispfad #1958 #Gehege #Wisent #Wisente #Wisentgehege #Flachlandwisente #Bergwisente #Wildtier #Wildtiere #Hammerbach #Hammerbachtal #Wissenswertes #Tarpane #Wildschweine #WeisseHirsche #Vogelarten #Selten #Eisvogel #Rundgaenge #Naturschutz #Naturschutzgebiet #Bachlaeufe #Gewaesser #Zuhoerer #Webradio #Radiokalender #MarsbergerGeschichte #Sieger #Siegerpreise #Siegerpreisuebergabe #Fotowettbewerb #ImpressionenGrenzenlos #Fotograf #HobbyFotografen #Familientag #Fest #HammerhofFest #Dauerausstellung #Natur #Wildtiere #Wildtierwelt #Vernissage #BernhardMeier #UnsereRegion #UnserMarsberg
Das Regionalforstamt Hochstift

28. Juni 2016
Das Regionalforstamt Hochstift: Ein starker Partner Marsbergs – Radiosendung von der Egge-Diemel-Schule über den FBB Bredelar, die Essenthoer Mühle bis hin zum Naturerlebnis Wald und den Hammerhof Westheim / Hammerhof / Bredelar / Essentho / Meerhof. In Marsberg beginnen zwei Naturparke Deutschlands. Von Obermarsberg aus beginnt das Gebiet des Naturparks Diemelsee. Der zweite große Naturpark: Teutoburger Wald – Eggegebirge erstreckt sich vom Marsberger Stadtgebiet über Ostwestfalen bis nach Varenholz. Die Egge-Diemel-Schule in Westheim wurde jetzt als Naturparkschule für dieses Gebiet ausgezeichnet. Grund genug für die Hochsauerlandwelle das Regionalforstamt Hochstift als starken Partner Marsbergs mit all seinen Kooperationen in Marsberg, im Rahmen einer Radiosendung zu durchleuchten. In der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ interviewen hierzu der Moderator Markus Hiegemann in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ die Schulleiterin der Egge-Diemel-Schule: Anja Rücker-Fahle, den stellvertretenden Marsberger Bürgermeister: Johannes Wüllner, den Leiter des Regionalforstamtes Hochstift: Roland Schockemöhle, Mathilde und Wilfried Limpinsel von der Essenthoer Mühle sowie vom Regionalforstamt Hochstift: Frank-Florian Bitter. Sie stellen innerhalb der zweistündigen Sendung im Bürgerfunk von Radio Sauerland am Mittwoch, dem 29.06.2016 von 20 bis 22 Uhr ausführlich die guten Kooperationen zwischen den Marsberger Einrichtungen und dem Regionalforstamt Hochstift vor. Neben der neuen Naturparkschule in Westheim werden so der zum Regionalforstamt Hochstift zugehörige Forstbetriebsbezirk Bredelar, die Essenthoer Mühle mit seiner Ausgewöhnungsstation für Greifvögel, der Naturerlebnispfad Wald in Meerhof und der Hammerhof in Hardehausen thematisiert. Die zweistündige Radiosendung ist in Marsberg und Umgebung am Mittwoch von 20 bis 22 Uhr auf Radio Sauerland über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Bärenstark sind die natur- und tierkundlichen Einrichtungen Marsbergs in Kooperation mit dem Regionalforstamt Hochstift. Auf dem Foto sind v. l. n. r. Mathilde und Wilfried Limpinsel (Essenthoer Mühle), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift), Anja Rücker-Fahle (Leiterin der Egge-Diemel-Schule Westheim), Johannes Wüllner (stv. Marsberger Bürgermeister), Frank-Florian Bitter (Regionalforstamt Hochstift, zuständig für den Naturerlebnispfad Wald Meerhof) und Radio-Moderator Markus Hiegemann zu sehen. #Marsberg #Westheim #Hammerhof #Bredelar #Essentho #Meerhof #Hochstift #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #Radiosendung #EggeDiemelSchule #FBBBredelar #Forstbetriebsbezirk #EssenthoerMuehle #NaturerlebnisWald #NaturerlebnisWaldMeerhof #Hardehausen #Naturpark #NaturparkDiemelsee #TeutoburgerWald #Eggegebirge #NaturparkTeutoburgerWaldEggegebirge #Ostwestfalen #Varenholz #Naturparkschule #Hochsauerlandwelle #Hiegemannunterwegs #MarkusHiegemann #MarsbergerGeschichten #AnjaRueckerFahle #JohannesWuellner #RolandSchockemoehle #MathildeLimpinsel #WilfriedLimpinsel #FrankBitter #FrankFlorianBitter #Buergerfunk #RadioSauerland #Kooperationen #Greifvoegel #Ausgewoehnungsstation #Naturerlebnispfad #Radio #UnserMarsberg