Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
So schön, wie in einer bekannten Bier-Werbung

23. Mai 2017
So schön, wie in einer bekannten Bier-Werbung... ...und noch viel schöner ist unser Diemelsee mit dem dazugehörigen Naturpark. :-) Dieses Idyll kann man täglich geniessen! Egal, ob nach Feierabend oder bei einem kühlen Blonden. ;-) Wir danken der Hobby-Fotografin Conny Hillebrand aus Heringhausen für diesen tollen Schnapp-Schuss mit ihrer Handy-Kamera. Herzlichen Dank! #Marsberg #Diemelsee #Heringhausen #Helminghausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Werbung #Bier #BierWerbung #Idyll #Feierabend #HobbyFotografin #ConnyHillebrand #SchnappSchuss #HandyKamera #UnserMarsberg
Anker lichten und Leinen los

11. September 2016
Anker lichten und Leinen los... :-) Mit diesem Foto von der SeeFotografin Conny Hillebrand stechen wir praktisch in See und starten in die neue Woche. ;-) Die "Seeblick Fotografie Conny Hillebrand" besticht durch wunderbare Aufnahmen und ab sofort auch mit einer eigenen Facebook-Fanseite. Schaut doch auch mal dort vorbei! Neben Diemelsee-Fotos bietet die Seite auch viele andere Aspekte und Motive. Herzlichen Dank, Conny, für dieses tolle Foto von der Diemelsperrmauer! Wir wünschen allzeit klare Sicht und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! :-) #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Anker #Leinen #SeeFotografin #ConnyHillebrand #See #Seeblick #SeeblickFotografie #DiemelseeFotos #Diemelsperrmauer #Wasser #UnserMarsberg
Am Sonntag treffen sich diesmal die …

5. August 2016
Am Sonntag treffen sich diesmal die Hobby-Fotografen aus dem Marsberger und Waldecker Raum im Warburger Land Eigenständige Fotogruppe „Impressionen Grenzenlos“ durchleuchtete beim letzten Wettbewerb das bedeutende Naturschutzgebiet „Glockengrund“ in Udorf Udorf / Hardehausen. Grenzübergreifend fotografieren Marsberger und Waldecker gemeinsam in ihrer Freizeit die Schönheiten der Region. Die eigenständige Hobby-Fotografen-Gruppe „Impressionen Grenzenlos“ hat sich zuletzt in Marsberg-Udorf in dem bedeutenden Naturschutzgebiet „Glockengrund“ an der Waldeckischen Landesgrenze umgeschaut. Der ca. 2 km lange, biologische Rundweg führt dort im Glockengrund zu zehn ausgewählten Stationen, an denen es etwas Besonders zu sehen gibt. Die Landschaft um den Rundwanderweg im Naturschutzgebiet „Glockengrund“ ist einmalig. Sie ist Zeugnis alter bäuerlicher Wirtschaftsformen und die Heimat vieler Tiere und Pflanzen, die Schutz brauchen. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung und das Land NRW haben es sich zum Ziel gesetzt, dieses Natur- und Kulturerbe zu erhalten. Es wird vom Verein für Natur- und Vogelschutz im HSK (VNV) ehrenamtlich betreut. Seltene Blütenpflanzen bilden im Naturschutzgebiet Glockengrund einen dichten Blumenteppich – ideal für Insekten und Wildtiere. Die Grundlage für die Artenvielfalt in Udorf, dem Ortsteil südlich von Marsberg direkt an der Grenze zu Waldeck, bildet der Kalkmagerrasen. Vor rund 200 Millionen Jahren entstanden die Gesteine dieser Landschaft als Boden eines tropischen Meeres, in dem Muscheln und Schalentiere lebten. Aus ihren kalkhaltigen Gehäusen entwickelte sich unter großem Druck der Zechsteinkalkstein. Nach dem Austrocknen des Meeres verwitterte die Oberfläche zu steinigen, flachgründigen Braunerden, auf denen heute die Pflanzenwelt des Glockengrundes wächst. Durch die Landwirtschaft bildete sich eine besondere Graslandschaft: Vor über 1.000 Jahren rodeten Siedler für ihre Schaf- und Viehherden die Wälder, die auf den Hügeln herangewachsen waren. Später wurde an gleicher Stelle Getreide angebaut, bis die Erträge zurückgingen und der Acker Grasflächen wich. Auf Anregung des Vereins für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e. V. kauften die NRW-Stiftung und das Land NRW 80 Hektar Land in diesem Gebiet auf westfälischer Seite, um die Landschaft als Zeugnis alter bäuerlicher Wirtschaftsformen und als Heimat vieler Tiere und Pflanzen zu erhalten. Das Naturschutzgebiet wird heute vom Verein in Zusammenarbeit mit einer Schäferei betreut. Rund 800 Schafe einer seltenen Landschafrasse verhindern, dass die artenreichen Magerrasen mit Büschen und Bäumen zuwachsen. Somit finden mehr als 40 Pflanzenarten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen verzeichnet sind, im Glockengrund einen Lebensraum. Weitere Hobby-Fotografen sind jederzeit willkommen und können sich unter: info@Unser-Marsberg.de melden. Der nächste Fotowettbewerb findet jetzt am Sonntag, dem 07.08.2016 im Hammerbachtal von Hardehausen statt. Im Fokus der Kameras stehen dann Wisente, Wildpferde, Wildschweine und Weiße Hirsche sowie die Naturschönheiten und Panoramablicke dieses Naturschutzgebietes. Alle Fotos: Impressionen Grenzenlos: Dirk Seehafer, Conny Hillebrand, Sabine Bunse und Torsten Wiegelmann #Marsberg #Udorf #Warburg #Hardehausen #Hammerhof #Impressionen #ImpressionenGrenzenlos #HobbyFotografen #Fotografen #Fotograf #Fotografie #Waldeck #WaldeckerLand #WarburgerLand #Fotogruppe #Wettbewerb #FotoWettbewerb #Natur #Naturschutz #Naturschutzgebiet #Glockengrund #Waldecker #Region #Landesgrenze #Rundweg #BiologischerRundweg #Rundwanderweg #Heimat #Tiere #Pflanzen #NRW #NRWStiftung #LandNRW #Naturerbe #Kulturerbe #HSK #VNVHSK #VNV #VereinfuerNaturundVogelschutz #Hochsauerlandkreis #Naturschutz #Vogelschutz #Blumen #Insekten #Wildtiere #Artenvielfalt #Kalkmagerrasen #Gesteine #Landschaft #TropischesMeer #Zechstein #Kalkstein #Zechsteinkalkstein #Meer #Braunerden #Pflanzenwelt #Landwirtschaft #Graslandschaft #Schafherden #Viehherden #Westfalen #Schaefer #Schaeferei #Schafe #Landschafe #Landschafrasse #Magerrasen #RoteListe #Hammerbachtal #Wisente #Wildpferde #Wildschweine #WeisseHirsche #Panoramablicke #DirkSeehafer #ConnyHillebrand #SabineBunse #TorstenWiegelmann #UnserMarsberg