Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 …

15. August 2016
Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 Viehmarktsvorbereitungen laufen auf Hochtouren Diemelstadt-Rhoden. Umfangreiche Aktivitäten bestimmen die „Viehmarktsszene“ in den letzten Wochen im Diemelstädter Rathaus. Die Vorbereitungen für den 427. Rhoder Kram- und Viehmarkt, der in diesem Jahr vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet, laufen bereits auf Hochtouren. Bereits jetzt laufen bei den ortsansässigen Vereinen, Verbänden, Interessengruppen und Privatpersonen die Planungen für den Beitrag zum Viehmarktsfestzug, mit dem der Viehmarkt am Freitag, dem 9. September 2016 um 18:00 Uhr eröffnet wird. Es werden wieder zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen erwartet – Anmeldungen für den Festzug werden noch bis zum 5. September 2016 im Diemelstädter Rathaus in Rhoden entgegen genommen. Neben dem Wanderpokal der Stadt Diemelstadt warten noch attraktive Geldpreise auf die Festzugsteilnehmer. Musikalisch unterstützt werden die Festzugsteilnehmer in diesem Jahr von zahlreichen Musikvereinen und Spielmannszügen. Nach dem Festzug sorgen zunächst wieder die Scherfeder Dorfmusikanten für die musikalische Unterhaltung in der Stadthalle. Danach spielt die Band „Borowski“ zum Tanz auf. Bereits angelaufen ist der Losverkauf für die traditionelle Viehmarktslotterie. Die Lose wurden bereits an die Losverkäufer zum Verkauf ausgegeben. Lose sind zudem auch bei der Stadtkasse erhältlich. Insgesamt kommen 6.000 Lose in den Verkauf. Neben einer Traumreise im Wert von 2.500 Euro warten noch hochwertige Unterhaltungselektronik, Fahrräder und andere wertvolle Preise auf ihre Gewinner. Der größte Aufwand muss bei der Vorbereitung der Tierschau betrieben werden. Gleichwohl muss man feststellen, dass die Besucherzahlen am Samstagvormittag immer sehr hoch sind und unbedingt an der Tierschau als Rahmenprogramm festgehalten werden soll. Im Jahr 2015 wurde erstmals ein „Demonstrationswettbewerb“ durchgeführt, da insbesondere bei den Kühen und Rindern nicht mehr genügend Tiere einer Rasse für eine offizielle Prämierung aufgetrieben wurden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das der Tierschau keinen Abbruch getan hat – im Gegenteil wurden dadurch noch mehr einzelne Tiere verschiedener Rassen vorgestellt. Da zunächst befürchtet wurde, dass zukünftig keine Kühe und Rinder beim Viehmarkt in Rhoden mehr aufgetrieben werden, wurde als Ersatz für die bisherige „Prämierung“ seit 2012 auch eine Pferdeleistungsschau beim Viehmarkt in Rhoden durchgeführt. Der Aufwand und die Kosten für die Pferdeleistungsschau sind jedoch nicht unerheblich, obwohl eine Begrenzung der Auftriebszahlen festgelegt wurde. Im letzten Jahr hat sich jedoch gezeigt hat, dass der Wandel von der reinen Viehprämierung bei den Kühen und Rindern hin zu einem Demonstrationswettbewerb keinen Einbruch bei den Zuschauerzahlen verursacht hat. Die ursprünglichen Befürchtungen, dass in Zukunft keine Kühe und Rinder beim Viehmarkt in Rhoden mehr aufgetrieben werden, haben sich durch den neu eingeführten Demonstrationswettbewerb nicht bewahrheitet. Daher wird aus Kostengründen ab diesem Jahr eine Pferdeleistungsschau nur noch beim Viehmarkt in Wrexen durchgeführt. Ergänzt wird die Tierschau auch in diesem Jahr wieder durch den bereits traditionellen Kälberaufzuchtswettbewerb der Nachwuchslandwirte. Auch Schafe und Ziegen werden wieder aufgetrieben und für die jüngsten Viehmarktsbesucher gibt es wieder eine kleine Tierschau mit Hühnern, Gänsen und Enten. Auch ein Ponyreiten wird angeboten. Ebenfalls stattfinden soll die vor einigen Jahren begonnene Schau der „Oldtimer-Trecker“. Neben Ausstellern aus der näheren und weiteren Umgebung wird selbstverständlich auch wieder der Rhoder Oldtimer-Sammler Ludwig Sänger seine einmalige Sammlung präsentieren. Dabei werden nicht nur Trecker aus vielen Jahrzehnten und mehreren Ländern, sondern auch die früher genutzten und wieder brauchbar gemachten Maschinen und Geräte ausgestellt. Ein Grund für viele Oldtimerfans, den Rhoder Kram- und Viehmarkt zu besuchen. Kinderviehmarkt und „Schlag den Rat“ am Samstag Aufgrund der hervorragenden Resonanz aus den Vorjahren ist der Wettbewerb „Schlag den Rat“ auch in diesem Jahr wieder im Programm. In insgesamt fünf Disziplinen mit Teams aus allen Ortsteilen soll dabei in einem lustigen Wettkampf zwischen den einzelnen Ortsbeiräten der „Viehmarktsjackpot“ geknackt werden. Allerdings ist in diesem Jahr ein „Special“ der besten Spiele der letzten Jahre geplant, was die Vorbereitung und das Training der einzelnen Teams wesentlich erleichtert. Gespannt darf man sein, ob wieder aus jedem Ortsteil ein Team für den Wettstreit gemeldet wird. Für die jüngsten Viehmarktsbesucher wird in diesem Jahr ein besonderes Kinderviehmarktsprogramm geboten. Am Samstagvormittag wird auch für die jüngsten Viehmarktsbesucher für Spaß und Aktion rund um die Stadthalle gesorgt sein. Für die musikalische Unterhaltung während des Samstagsprogramms sorgen in diesem Jahr wieder die „Quastbolzen“ aus Wethen, die bereits im Vorfeld versprochen haben, für ordentlich Stimmung auf dem Festplatz zu sorgen. Freier Eintritt bei der Partytime mit „Maniac“ In diesem Jahr wartet am Samstagabend wieder ein besonderes Programm-Highlight auf die Viehmarktsbesucher. MANIAC - Die sympathische Rock-Coverband aus Paderborn konnte für den Rhoder Kram- und Viehmarkt engagiert werden. Seit über 20 Jahren tourt Maniac bereits durch ganz Deutschland und begeistert das Publikum mit handgemachtem Rock. Maniac covern das Beste aus 30 Jahren Rock und Pop - und nicht einfach nur das: Gerade da, wo andere die Songs einfach nachspielen, bringen MANIAC ihre eigene Note ein. Ihre Interpretation und Improvisation machen jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Und die Fans danken es ihnen. Konzerte in regelmäßig ausverkauften Hallen zeigen der Band, dass sie wirklich zu den Besten ihres Standes zählen. Ihr Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern, weshalb ihre Auftritte niemals nur Konzerte sind, sondern stets ein Erlebnis der besonderen Art versprechen. Die zahlreichen Shows, die die Band oft auch ins angrenzende Ausland führen, stehen unter dem Motto: "Ultimate Rock Party". Gute, handgemachte Musik, die ihr Publikum vom ersten Ton an mitreißt. Als echte Live-Band mit langjähriger Bühnenerfahrung verstehen es MANIAC, jeden Act gekonnt gecovert auf die Bühne zu bringen. Von Bon Jovi, Metallica und Van Halen bis Pink, Katy Perry oder Kings of Leon stürzen sich die 6 Musiker auf alles, was ihnen und ihren Fans Spaß bringt. Alles, was in der nationalen und internationalen Musikszene Rang und Namen hat, hat seinen Platz in der MANIAC Playlist. Und ihre Referenzen sind auch nicht zu verachten: Mother´s Finest, Fury in the Slaughterhouse, Heinz Rudolf Kunze und auch Benjamin Boyce haben in Ihrer Laufbahn schon auf die Dienste von Maniac vertraut. Passend zu ihrer Musik liefern sie eine perfekte Bühnenshow. Dank der professionellen Crew wird ein Konzert durch ansprechendes Licht- und Tondesign nicht nur akustisch, sondern auch visuell zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr tourt die Band um Sängerin Anna Friebe und Sänger Guido Kauert mit neuer Besetzung und neuem Programm durch viele Hallen und Festzelte in Deutschland – und am 10. September 2016 sind sie zu Gast beim Rhoder Kram- und Viehmarkt. Und das Beste an diesem Programmpunkt ist: Der Eintritt ist frei! Festgottesdienst in der Stadthalle Zum Auftakt des Viehmarktsonntag findet um 10:00 Uhr wieder der traditionelle Festgottesdienst in der Stadthalle statt. Zum traditionellen Frühschoppenkonzert des Scherfeder Musikvereins wird ab 11:00 Uhr eingeladen. Pünktlich nach dem Mittagessen um 14.00 Uhr wird der große Viehmarktsfestzug vom Freitag wiederholt. Mit einem Konzert aller Spielmannszüge und Musikkapellen am Sonntagnachmittag wird das Programm fortgesetzt, bevor der Viehmarkt am Sonntagabend ausklingt. Die Viehmarktsverantwortlichen hoffen, ein attraktives Viehmarktsprogramm bieten zu können. Für den Festplatz konnten nach intensiven Bemühungen neben dem Autoskooter und Kinder-Karussell wieder ein weiteres größeres Rundfahrgeschäft engagiert werden. Darüber hinaus haben mehrere Verkaufsstände ihre Teilnahme am Markt zugesagt. Bildunterschrift: Bürgermeister Elmar Schröder präsentiert mit seinen Mitarbeitern Martina Bolte-Mrosek, Christian Hübel und Claus Wetekam (v. l.) die diesjährigen Viehmarktsplakate und die Lose der traditionellen Viehmarktslotterie. #Diemelstadt #Rhoden #Viehmarkt #Krammarkt #RhoderKrammarkt #RhoderViehmarkt #KramundViehmarkt #Rathaus #DiemelstaedterRathaus #Viehmarktsfestzug #Motivwagen #Fussgruppen #Festzug #Wanderpokal #StadtDiemelstadt #Geldpreise #Festzugsteilnehmer #Musik #Musikvereine #Spielmannszuege #Scherfede #ScherfederDorfmusikanten #Unterhaltung #Stadthalle #Borowski #Losverkauf #Viehmarktslotterie #Lose #Stadtkasse #Gewinne #Tierschau #Rahmenprogramm #Demonstrationswettbewerb #Kuehe #Rinder #Rasse #Praemierung #Pferdeleistungsschau #Viehpraemierung #Pferde #Auftrieb #Zuschauer #Wrexen #ViehmarktWrexen #Kaelber #Kaelberaufzuchtswettbewerb #Landwirte #Nachwuchslandwirte #Landwirt #Schafe #Ziegen #Huehner #Gaense #Enten #Ponyreiten #Oldtimer #OldtimerTrecker #Aussteller #OldtimerSammler #LudwigSaenger #Sammlung #OldtimerSammlung #Geraete #Maschinen #OldtimerFreunde #OldtimerFans #Kinderviehmarkt #SchlagdenRat #Ortsteile #Wettkampf #Ortsbeiraete #Viehmarktsjackpot #Team #Quastbolzen #Wethen #Festplatz #Partytime #Maniac #Rock #RockCoverband #Paderborn #Pop #Songs #Konzert #Partykracher #Show #UltimateRockParty #LiveBand #BonJovi #Metallica #VanHalen #Pink #KatyPerry #KingsofLeon #Buehnenshow #Lichtdesign #Tondesign #Saenger #AnnaFriebe #GuidoKauert #Festgottesdienst #Viehmarktssonntag #Fruehschoppenkonzert #ScherfederMusikverein #Musikkapelle #Autoscooter #Kinderkarussell #Rundfahrgeschaeft #Markt #Verkaufsstaende #Buergermeister #ElmarSchroeder #MartinaBolteMrosek #ChristianHuebel #ClausWetekam #UnsereRegion
Schützengesellschaft 1560 Rhoden e

7. April 2016
Schützengesellschaft 1560 Rhoden e. V. - Neue Königseiche von Günter Grineisen gepflanzt Diemelstadt-Rhoden (cw). Das amtierende Königspaar der Schützengesellschaft 1560 Rhoden, Günter und Silvia Grineisen, hat am vergangenen Samstag zusammen mit seinen Adjutanten Karl Heinemann und Dirk Grineisen seine Königseiche im „Hilkenhohl“ in der Rhoder Feldgemarkung gepflanzt. Unterstützt wurde es dabei vom Geschäftsführenden Vorstand sowie vom neuen Kommandeur Tobias Kassnitz. Der Schützenkönig hatte bei der Wahl des Zeitpunktes wieder einmal eine glückliche Hand bewiesen, die „Königseiche“ konnte fast schon bei Kaiserwetter gepflanzt werden. Die Pflanzung des bereits stattlichen Baumes war hervorragend vorbereitet worden, so dass sich alle Anwesenden über diese würdige Fortsetzung der langen Tradition des Pflanzens einer Königseiche erfreuen konnten. Das Ausheben des Loches übernahm der Vorsitzende der Schützengesellschaft Rhoden, Jürgen Pätsch, höchstpersönlich. Die richtige Ausrichtung des Baums war dann selbstverständlich König Günter Grineisen überlassen. Die jeweils amtierenden Rhoder Schützenkönige wollen mit dem Pflanzen einer Eiche nicht nur an ihre Regentschaft erinnern. Mit den Jahren ist bereits eine kleine „Eichenallee“ im Hilkenhohl, direkt angrenzend an den dort liegenden Grundbesitz der Schützengesellschaft 1560 Rhoden, entstanden. Auch für das standesgemäße „Angießen“ der neuen Eiche wurde bestens gesorgt, so dass diese nun prächtig gedeihen und ordentlich wachsen kann. Foto: Die neue Königseiche steht im „Hilkenhohl“ in der Rhoder Feldgemarkung (v. r. Vorsitzender Jürgen Pätsch, Kommandeur Tobias Kassnitz, 2. Schriftführer Malte Gerke, König Günter Grineisen, 2. Vorsitzender Claus Wetekam, Adjutant Dirk Grineisen, Königin Silvia Grineisen, Kassierer Christian Hübel, Adjutant und 2. Kassierer Karl Heinemann sowie die „Königskinder“ Max und Clara Grineisen. #Diemelstadt #Rhoden #Schuetzengesellschaft #SchuetzengesellschaftRhoden #Koenigseiche #GuenterGrineisen #SilviaGrineisen #KarlHeinemann #DirkGrineisen #TobiasKassnitz #JuergenPaetsch #Hilkenhohl #MalteGerke #ClausWetekam #ChristianHuebel