Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Jetzt steigt der 427

8. September 2016
Jetzt steigt der 427. Rhodener Kram- und Viehmarkt 2016 Endlich ist die „viehmarktlose“ Zeit in Rhoden vorbei, wenn sich am Freitag, den 9. September 2016 pünktlich mit dem "18.00-Uhr-Glockenschlag" der Rhoder Kirchturmuhr der große Viehmarktfestzug in Bewegung setzt. Gleichzeitig bedeutet das auch den Startschuss für den 427. Rhoder Kram- und Viehmarkt. Als im Jahr 1589 Graf Franz und Gräfin Margarete zu Waldeck die Bewilligung zur Abhaltung eines Viehmarktes übersandten und die Durchführung auf den "Sonntag nach Galli" festsetzten, ahnten diese, und auch die Rhoder nicht, welche Entwicklung dieser Markt nehmen würde. 427 Jahre später treiben die Landwirte immer noch ihre Tiere beim Rhoder Viehmarkt auf. Das Rahmenprogramm und die Gestaltung des Rhoder Kram- und Viehmarktes hat sich jedoch gerade in den letzten Jahrzehnten, insbesondere durch die gesellschaftliche, wirtschaftliche und insbesondere die Wandlung in der Landwirtschaft total geändert. Der Viehmarkt ist heute zu einem beliebten Volksfest in Nordwaldeck und darüber hinaus auch im benachbarten westfälischen Raum geworden. Bei den ortsansässigen Vereinen, Verbänden, Interessengruppen und Privatpersonen laufen bereits jetzt schon die Planungen für den Beitrag zum Rhoder Viehmarktfestzug. Es werden wieder zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen erwartet. Musikalisch unterstützt werden die Festzugsteilnehmer in diesem Jahr von insgesamt acht Musikvereinen und Spielmannszügen. Interessierte Wagenbauer oder Fußgruppen, die Ihre Festzugsanmeldung noch nicht abgegeben haben, werden gebeten, ihre Anmeldungen kurzfristig bei der Stadtverwaltung abzugeben. Neben attraktiven Geldpreisen wartet der Wanderpokal der Stadt Diemelstadt auf den besten Festzugsbeitrag. Der Losverkauf für die traditionelle Viehmarktlotterie ist ebenfalls bereits angelaufen. Die Lose wurden an die Losverkäufer zum Verkauf ausgegeben. Zudem sind Lose auch bei der Stadtkasse erhältlich. Insgesamt kommen 6.000 Lose in den Verkauf. Neben einer Traumreise im Wert von 2.500,-- € warten noch hochwertige Unterhaltungselektronik, Fahrräder und andere wertvolle Preise auf ihre Gewinner. Buntes Musikprogramm mit Dorfmusikanten und Borowski Die offizielle Eröffnung des Kram- und Viehmarktes durch Bürgermeister Elmar Schröder erfolgt nach dem Festzug am Freitagabend in der Rhoder Stadthalle. Im Anschluss an den Festzug sorgen zunächst die „Scherfeder Dorfmusikanten“ bis zur Siegerehrung der Festzugteilnehmer in der Stadthalle für reichlich Stimmung. Anschließend kann dann mit der Band „Borowksi“ aus Warburg das Tanzbein geschwungen werden. Bezirkstiertierschau mit vielen verschiedenen Rassen Auch in diesem Jahr erwartet die Viehmarktbesucher wieder eine sehenswerte Bezirkstierschau. Besonderer Wert wird dabei auf die Rassenvielfalt gelegt. So werden neben den traditionellen Rassen bei den Rindern, Kühen und Bullen auch Rassen, wie Charolais, Limousin oder Schottische Hochlandrinder aufgetrieben. Zusätzlich wird natürlich wieder der Jungzüchter- und Kälberaufzuchtwettbewerb stattfinden. Als weiterer Punkt haben sich die Schafe, Ziegen und Kleintiere in den vergangenen Jahren etabliert und sind ein fester Bestandteil der Bezirkstierschau. Auch das Ponyreiten durch den Reiterhof Claudia Römer-Henne aus Hesperinghausen wird selbstverständlich angeboten. Im letzten Jahr hat sich bei dem erstmals durchgeführten „Demonstrationswettbewerb“ die Klasse gezeigt, sodass noch mehr einzelne Tiere verschiedener Rassen vorgestellt wurden. Daher wird ab diesem Jahr auf eine Pferdeleistungsschau in Rhoden verzichtet und nur noch beim Viehmarkt in Wrexen durchgeführt. Für die nötige musikalische Unterhaltung während der Bezirkstierschau und am Viehmarktsamstag sorgen wieder die „Quastbolzen“ aus Wethen. Attraktive Oldtimerschau Daneben soll wieder die vor einigen Jahren begonnene „Oldtimer-Schau“ stattfinden. Neben den Ausstellern aus der näheren und weiteren Umgebung wird selbstverständlich auch wieder der Rhoder Oldtimer-Sammler Ludwig Sänger seine einmalige Sammlung präsentieren. Dabei werden nicht nur Trecker aus vielen Jahrzehnten und verschiedenen Ländern sondern auch die früher genutzten und wieder brauchbar gemachten Maschinen und Geräte ausgestellt. Ein Grund mehr für viele Oldtimerfans, den Rhoder Kram- und Viehmarkt zu besuchen. Bunter Kinderviehmarkt und „Schlag den Rat“ Spannung, Action, Spiel, Spaß und viel Musik verspricht das Programm des Kinderviehmarkts. Bereits seit vielen Jahren gehört das Kindergarten-Team um Sabine Königsmann zum festen Bestandteil des Rhoder Viehmarkt. Schon beim großen Viehmarktumzug werden auch die Kleinsten wieder aktiv teilnehmen und ein interessantes Motto präsentieren. Bereits seit vielen Jahren ist Sabine Königsmann und ihr KIGA-Team mit großer Unterstützung der Eltern dabei, wenn es durch die Rhoder Straßen geht. Aber auch am Samstag wird der Kindergarten wieder mit seinem traditionellen Kinderviehmarkt für die Betreuung der jüngsten Besucher sorgen. Bereits um 10.00 Uhr öffnet das „Kinder-Aktionszelt“ seine Pforten. Das Team des Kindergartens hat dazu ein buntes Programm vorbereitet. Zahlreiche Attraktionen - von kreativen Bastelangeboten, Aktions- und Wettspielen bis hin zum Luftballonwettfliegen, Kinderschminken und Spaß auf der Hüpfburg warten dabei auf die jüngsten Viehmarktbesucher. „Wo Aktivitäten für Kinder angeboten werden, bleiben auch die Erwachsenen länger. Neben den bereits aufgeführten Aktivitäten, gibt es auch wieder ein Gartencafé mit frischen Waffeln und Kaffee zu dem Eltern und Großeltern herzlich eingeladen sind", freut sich Sabine Königsmann. Auch der Wettbewerb „Schlag den Rat“ steht in diesem Jahr wieder als ein „Viehmarkt-Highlight“ mit auf dem Programm. Dabei treten am Viehmarktsamstag ab 13:00 Uhr Teams zu je fünf Spieler in einem lustigen Wettstreit gegeneinander an. Allerdings ist in diesem Jahr ein „Special“ der besten Spiele der letzten Jahre geplant, was die Vorbereitung und das Training der einzelnen Teams wesentlich erleichtert. Gespannt darf man sein, ob wieder aus jedem Ortsteil ein Team für den Wettstreit gemeldet wird. Neben einem „offenen Wettstreit“ für Teams aller Art, egal ob Clubs, Vereine, Verbände oder Straßengemeinschaften soll auch wieder ein Stadtmeister aus den Ortsbeiräten aller Diemelstädter Ortsteile gekürt werden. Die Stadtverwaltung hofft, dass sich aus jedem Ortsteil wieder ein Team zu diesem Programmpunkt anmeldet, damit auch ein würdiger „Stadtmeister“ im „Schlag den (Ortsbei-)Rat“ ermittelt werden kann. Fanclubs können selbstverständlich gerne zur Unterstützung mitgebracht werden. Neben jede Menge Spaß warten natürlich auch interessante Preise auf die Sieger des Wettbewerbs. Anmeldungen für den Wettbewerb werden noch bei der Stadtverwaltung entgegengenommen. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Freier Eintritt am Samstagabend bei der Partytime mit „Maniac“ In diesem Jahr wartet am Samstagabend wieder ein besonderes Programm-Highlight auf die Viehmarktbesucher. MANIAC - Die sympathische Rock-Coverband aus Paderborn konnte wieder für den Rhoder Kram- und Viehmarkt engagiert werden. Seit über 20 Jahren tourt Maniac bereits durch ganz Deutschland und begeistert das Publikum mit handgemachtem Rock. Maniac covern das Beste aus 30 Jahren Rock und Pop - und nicht einfach nur das: Gerade da, wo andere die Songs einfach nachspielen, bringen MANIAC ihre eigene Note ein. Ihre Interpretation und Improvisation machen jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Und die Fans danken es ihnen. Konzerte in regelmäßig ausverkauften Hallen zeigen der Band, dass sie wirklich zu den Besten ihres Standes zählen. Ihr Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern, weshalb ihre Auftritte niemals nur Konzerte sind, sondern stets ein Erlebnis der besonderen Art versprechen. Die zahlreichen Shows, die die Band oft auch ins angrenzende Ausland führen, stehen unter dem Motto: "Ultimate Rock Party". Gute, handgemachte Musik, die ihr Publikum vom ersten Ton an mitreißt. Als echte Live-Band mit langjähriger Bühnenerfahrung verstehen es MANIAC, jeden Act gekonnt gecovert auf die Bühne zu bringen. Von Bon Jovi, Metallica und Van Halen bis Pink, Katy Perry oder Kings of Leon stürzen sich die 6 Musiker auf alles, was ihnen und ihren Fans Spaß bringt. Alles, was in der nationalen und internationalen Musikszene Rang und Namen hat, hat seinen Platz in der MANIAC Playlist. Und ihre Referenzen sind auch nicht zu verachten: Mother´s Finest, Fury in the Slaughterhouse, Heinz Rudolf Kunze und auch Benjamin Boyce haben in Ihrer Laufbahn schon auf die Dienste von Maniac vertraut. Passend zu ihrer Musik liefern sie eine perfekte Bühnenshow. Dank der professionellen Crew wird ein Konzert durch ansprechendes Licht- und Tondesign nicht nur akustisch, sondern auch visuell zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr tourt die Band um Sängerin Anna Friebe und Sänger Guido Kauert mit neuer Besetzung und neuem Programm durch viele Hallen und Festzelte in Deutschland – und am 10. September sind sie zu Gast beim Rhoder Kram- und Viehmarkt. Und das Beste an diesem Programmpunkt: Der Eintritt ist frei! Shuttle-Busse zum Viehmarkt Als besonderer Service werden am Samstagabend wie im Vorjahr zwei kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt, damit die Besucher aus den umliegenden Orten sicher zum Rhoder Viehmarkt kommen können. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt festgelegt: Bus 1: 19:30 Uhr ab Hesperinghausen, 19:35 Uhr ab Helmighausen, 19:40 Uhr ab Neudorf, 19:50 Uhr ab Orpethal und 19:55 Uhr ab Wrexen Bus 2: 19:30 Uhr ab Schmillinghausen, 19:35 Uhr ab Herbsen, 19:40 Uhr ab Ammenhausen, 19:45 Uhr ab Dehausen, 19:50 Uhr ab Laubach und 19:55 Uhr ab Wethen. Die Rückfahrt in die einzelnen Ortsteile erfolgt um 1:30 Uhr ab der Stadthalle Rhoden. Einer guten Party steht also nichts im Weg. Festgottesdienst in der Stadthalle Mit dem Festgottesdienst von Pfarrerin Claudia Engler in der Stadthalle wird der Viehmarktsonntag um 10:00 Uhr eröffnet. Anschließend wird ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppenkonzert des Musikvereins Scherfede eingeladen. Die Besucherzahlen am Sonntagmorgen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass dieses Frühschoppenkonzert zu den echten Höhepunkten des Viehmarktes zählt. Dass die Stimmung bereits zur Mittagszeit kurz vor dem Siedepunkt steht, liegt sicherlich nicht nur am Freibier, dass nach dem traditionellen Fassbieranstich durch Bürgermeister Elmar Schröder ausgeschenkt wird. Traditionell werden die neuen Festwirte Hendrik Kahlhöfer und Henning Trsek zur Mittagszeit auch wieder eine kräftige Erbsensuppe in der Stadthalle anbieten. Für diejenigen, die die Erbsensuppe direkt an der Theke genießen möchten, wird diese zünftig im Bierhumpen serviert, damit man sich nochmal für den großen Festzug stärken kann, der nach dem Mittagessen wieder pünktlich um 14:00 Uhr wiederholt wird. Schon fast traditionell ist dabei das anschließende Konzert aller Spielmannszüge und Kapellen in der Stadthalle. In gemütlicher Runde klingt der Viehmarkt dann am Sonntagabend aus. Nachdem der Marktplatz in den letzten Jahren nicht immer ganz gefüllt war, konnte für dieses Jahr mit dem „Rock Express“ ein weiteres attraktives Fahrgeschäft engagiert werden. Die Viehmarktverantwortlichen hoffen, dass mit den angekündigten Programmpunkten und einem vergrößerten Markplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften für Jung und Alt sowie interessanten Verkaufsständen - angefangen von Spielwaren über Geschenkartikeln, Lederwaren, Modeschmuck, Haushaltswaren, und Kleidung - der Markt noch attraktiver gestaltet werden kann. Die hoffentlich zahlreichen kleinen und großen Besucher sollen nachher von einem gelungenen Jubiläumsviehmarkt sprechen können. #Diemelstadt #Rhoden #Krammarkt #Viehmarkt #KramundViehmarkt #Festzug #Viehmarktfestzug #Startschuss #Rhoder #RhoderKramundViehmarkt #Waldeck #WaldeckerLand #GrafFranzzuWaldeck #GraefinMargaretezuWaldeck #Bewilligung #Abhaltung #Galli #Markt #Landwirte #Tiere #Programm #Rahmenprogramm #Landwirtschaft #Volksfest #Nordwaldeck #Westfalen #Motivwagen #Fussgruppen #Musik #Festzugteilnehmer #Musikvereine #Spielmannszuege #Wagenbauer #Stadtverwaltung #Geldpreise #Wanderpokal #StadtDiemelstadt #Festzugsbeitrag #Lose #Losverkauf #Viehmarktlotterie #Stadtkasse #Traumreise #Unterhaltungselektronik #Fahrraeder #Preise #Gewinner #Musikprogramm #Dorfmusikanten #Borowski #Eroeffnung #Buergermeister #ElmarSchroeder #Stadthalle #RhoderStadthalle #Scherfede #ScherfederDorfmusikanten #Siegerehrung #Warburg #Bezirkstierschau #Viehmarktbesucher #Rassenvielfalt #Rinder #Kuehe #Bullen #Charolais #Limousin #SchottischeHochlandrinder #Hochlandrinder #Jungzuechter #JungzuechterWettbewerb #Kaelberaufzucht #Kaelberaufzuchtwettbewerb #Schafe #Ziegen #Kleintiere #Ponyreiten #Reiterhof #ClaudiaRoemerHenne #Hesperinghausen #Demonstrationswettbewerb #Pferdeleistungsschau #Wrexen #ViehmarktWrexen #Viehmarktsamstag #Quastbolzen #Wethen #Oldtimer #Oldtimerschau #Aussteller #OldtimerSammler #LudwigSaenger #Sammlung #Trecker #Traktoren #Maschinen #Geraete #Oldtimerfans #Kinderviehmarkt #SchlagdenRat #Kindergarten #KindergartenTeam #SabineKoenigsmann #Umzug #Viehmarktumzug #KIGA #KIGATeam #KinderAktionszelt #Bastelangebote #Aktionsspiele #Wettspiele #Luftballonwettfliegen #Kinderschminken #Huepfburg #Gartencafé #Waffeln #Kaffee #Wettbewerb #Wettstreit #Stadtmeister #Ortsbeiraete #Stadtverwaltung #Partytime #Maniac #Rockband #RockCoverBand #Paderborn #Rock #Pop #Partykracher #AnnaFriebe #GuidoKauert #Festzelt #ShuttleBus #Helmighausen #Neudorf #Orpethal #Schmillinghausen #Herbsen #Ammenhausen #Dehausen #Laubach #Wethen #Party #Festgottesdienst #Pfarrerin #ClaudiaEngler #Fuehschoppenkonzert #Scherfede #MusikvereinScherfede #Freibier #Fassbieranstich #Festwirt #HendrikKahlhoefer #HenningTresk #Erbsensuppe #Bierhumpen #RockExpress #Fahrgeschaefte #Marktplatz #Verkaufsstaende #Spielwaren #Geschenkartikel #Lederwaren #Modeschmuck #Haushaltswaren #Kleidung #Markt #Jubilaeumsviehmarkt #UnsereRegion
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen …

1. September 2016
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen gemeinsame Ausstellung Der Hammerhof begeistert Jung und Alt Hammerhof / Warburg / Marsberg / Diemelsee / Bad Arolsen / Diemelstadt / Korbach. Hochstift / HochSauerlandKreis / Waldeck. Drei Landkreise bzw. Regierungsbezirke, zwei Bundesländer, aber eine gemeinsame Region! – Unter diesem Aspekt wurde die neue Dauerausstellung im Hammerhof eröffnet. Die Gruppe „Impressionen Grenzenlos“ – bestehend aus Marsberger, Warburger und Waldecker Hobby-Fotografen durchforstete im Juni und Juli 2016 fotografisch das mit ihrer Flora und Fauna bzw. Tierwelt faszinierende Hammerbachtal bei Hardehausen. Zauberhafte Blickwinkel auf die naturelle Idylle mit Bachläufen und vielen weiteren interessanten Schönheiten des Naturschutzgebietes begeisterten erst die Fotografen und später dann die damalige Jury des großen Fotowettbewerbs. Im Rahmen des Familientages am Hammerhof wurden jetzt die Sieger in den Kategorien „Natur“ und „Tierwelt“ durch Jan Preller (Leiter des Waldinformationszentrum Hammerhof), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift) und Monsignore Uwe Wischkony (Leiter der Landvolkshochschule Hardehausen) geehrt. Karl-Heinz Wiemers (Warburg), Sabine Bunse (Obermarsberg) und Torsten Wiegelmann (Udorf) wurden für ihre Fotos in der Kategorie „Naturschönheiten“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Wildtiere“ errangen Tim Alsfasser (Mengeringhausen), Andreas Karl Böttcher (Obermarsberg) und Aniane Emde (Korbach) die Podestplätze. Anschließend schloss sich eine kleine Vernissage an und die Hobby-Fotografen gaben detaillierte Einblicke bzw. Eindrücke mit interessanten Informationen zu ihren Foto-Kunstwerken im persönlichen Gespräch preis. Monsignore Uwe Wischkony und Forstamtsleiter Roland Schockemöhle waren begeistert von der Vielfalt der Aufnahmen und mussten eingestehen, da sie sich leider meistens „nur“ beruflich im Hammerbachtal bewegen würden, dass sie den Blick auf die vielen Schönheiten im Alltagsstress ein wenig verloren hätten und Dank der Fotos der Ausstellung hieran wieder erinnert würden. Msgr. Wischkony: „Sie laden regelrecht zum entspannten Verweilen mit Ruhe und Rast ein! – Naturidylle pur in ihrer ursprünglichsten Form!“ Die Ausstellung mit ausgewählten Bildern des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ ist immer während den Öffnungszeiten des Waldinformationszentrums Hammerhof zu sehen: dienstags bis freitags ab 14 Uhr, samstags und an Feiertagen ab 11 Uhr sowie sonntags ab 9 Uhr. Viele hunderte Gäste hatten sich auf den Weg ins Hammerbachtal zum großen Familientag am Waldinformationszentrum Hammerhof gemacht, um nicht nur die Ausstellung zu besuchen. Der ökumenische Gottesdienst sowie diverse Mitmach- und Bastelangebote standen auf dem Fest-Programm. Die Mitarbeiter von Wald und Holz NRW wurden dabei von der Kreisjägerschaft und dem Imkerverein, dem Jugendbauernhof und dem Jugendwaldheim sowie vom Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge unterstützt. Eine Zeidlerin stellte beispielsweise das Handwerk der Waldbienenweide vor. Wilfried Limpinsel von der Essenthoer Mühle entließ am Nachmittag zwei gesund gepflegte Greifvögel in die Freiheit und informierte den ganzen Tag über seine Ausgewöhnungsstation für verletzte Greife und Eulen. Eine Hüpfburg und weitere Spielangebote ergänzten das bunte Angebot für Jung und Alt. Fotos im Anhang: 01 Die Ausstellung zu den Naturschönheiten und zur Tierwelt des Hammerbachtals ist eröffnet. Vorweg fand die Siegerpreisübergabe des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ im Hammerhof mit Jan Preller, Monsignore Uwe Wischkony und Roland Schockemöhle statt. 02 Bullig geht es bei den Wisenten zu... Bisonartige Darstellung eines Wisents auf einer Anhöhe des Hammerbachtals. – Foto: Heinfried Küthe, Waldeck-Höringhausen. 03 Harry Potter Fans aufgepasst... Im Hammerbachtal kann man auf den Spuren von „Weißen Hirschen pirschen“. – Foto: Renate Jansen, Bad Arolsen. 04 Die traumhafte Natur des Hammerbachtals lädt zum Verweilen ein: Idyllische Bachläufe begeistern... – Foto: Anja Hoppe, Marsberg-Obermarsberg. #Marsberg #Warburg #Waldeck #Ausstellung #Hammerhof #Jung #Alt #Diemelsee #BadArolsen #Diemelstadt #Korbach #Hochstift #HSK #Hochsauerlandkreis #UnsereRegion #Region #Dauerausstellung #Impressionen #ImpressionenGrenzenlos #Fotografen #HobbyFotografen #Flora #Fauna #Hammerbachtal #Hardehausen #Blickwinkel #Idylle #Bachlaeufe #Schoenheiten #Naturschutzgebiet #Jury #Fotowettbewerb #Familientag #Sieger #Kategorie #Natur #Tierwelt #JanPreller #Waldinformationszentrum #RolandSchockemoehle #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #Monsignore #UweWischkony #Landvolkshochschule #LandvolkshochschuleHardehausen #KarlHeinzWiemers #SabineBunse #Obermarsberg #TorstenWiegelmann #Udorf #Naturschoenheiten #Wildtiere #TimAlsfasser #Mengeringhausen #AndreasKarlBoettcher #AnianeEmde #Podest #Podestplaetze #Vernissage #Einblicke #Eindruecke #FotoKunstwerke #Forstamtsleiter #Foto #Fotos #Naturidylle #OekumenischerGottesdienst #Mitmachangebote #Bastelangebote #Festprogramm #NRW #WaldundHolzNRW #Kreisjaegerschaft #Imkerverein #Jugendbauernhof #Jugendwaldheim #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #Eggegebirge #TeutoburgerWald #Zeidlerin #Handwerk #Waldbienen #Waldbienenweide #WilfriedLimpinsel #Essentho #EssenthoerMuehle #Greifvoegel #Freiheit #Ausgewoehnungsstation #Greife #Eulen #Huepfburg #Spielangebote #Siegerpreisuebergabe #Wisent #Wisente #HeinfriedKuethe #Hoeringhausen #HarryPotter #Fans #WeisseHirsche #RenateJansen #AnjaHoppe #UnserMarsberg
Familientag am Hammerhof …

23. August 2016
Familientag am Hammerhof Am Hammerhof ist es mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass am letzten Sonntag im August besonders Familien im Vordergrund des Angebotes stehen. Der diesjährige Familientag am 28. August 2016 beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11.30 Uhr. Direkt im Anschluss beginnen die Mitmach- und Bastelangebote rund um den Hammerhof. Unterstützt werden die Förster dabei von der Kreisjägerschaft und dem Imkerverein, dem Jugendbauernhof und dem Jugendwaldheim sowie erstmals auch von dem Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge. Eine Zeidlerin stellt das historische Handwerk der Waldbienenweide vor. Eine große Hüpfburg und die neue Spielanlage am Hammerhof ergänzen das Angebot. Die Gewinner des Fotowettbewerbs zur Natur im Walderlebnisgebiet werden um 14.00 Uhr geehrt. Um 15.30 Uhr entlässt Wilfried Limpinsel von der Wildtierstation Essenthoer Mühle zwei gesund gepflegte Greifvögel in die Freiheit. Die Führung in das Wisentgehege beginnt um 16.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr. Desweiteren sind u. a. folgende Veranstaltungen im Spätsommer/ Frühherbst 2016 geplant: - Pilzwochen im Hammerhof vom 11. September bis 9. Oktober 2016 mit zahlreichen Angeboten und erstmals einer individuellen Pilzberatung mit der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Presse/Dokumente/160810_Flyer_PIlzwochen.pdf - 1. Nolana-Landschaftag am 10. September 2016 mit Schafschau und Hütevorführung am Hammerhof („Nolana“ = Schafe, die nicht geschoren werden müssen) http://www.nolana-schafe.de/de-pages/1-nolana-landschaftag-samstag-10-september-rueckt-naeher/ - „1. Hilfe für Jagdhunde“ – Vortrag im Rahmen der neuen Hammerhof-Reihe „Jagdabende“ am 7. September 2016 ab 19.00 Uhr - „Wald und Wasser“ – Vortrag am 14. September 2016 ab 19.00 Uhr - Waldpädagogische Angebote „Wildnistraining“ und „Elternteil-Kind-Waldtag“ am 3. bzw. 17. September 2016 #Warburg #Hardehausen #Hammerhof #Familientag #HammerhofFest #Familie #Familien #Gottesdienst #OekumenischerGottesdienst #MitmachAngebote #Bastelangebote #Forst #Foerster #Kreisjaegerschaft #Imker #Imkerverein #Jugendbauernhof #Jugendwaldheim #Ringelstein #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #TeutoburgerWald #Eggegebirge #Zeidlerin #Zeidler #Handwerk #Waldbienen #Waldbienenweide #Huepfburg #Spielanlage #Fotowettbewerb #ImpressionenGrenzenlos #Natur #Walderlebnisgebiet #WilfriedLimpinsel #EssenthoerMuehle #Wildtierstation #Greifvoegel #Freiheit #Wisentgehege #Pilzwochen #Pilzberatung #Mykologie #Landschaftag #Nolana #Schafschau #Huetevorfuehrung #Jagdhunde #Vortrag #Jagdabende #Wald #Wasser #Waldpaedagogik #Wildnistraining #ElternteilKindWaldtag #Waldtag #UnsereRegion