Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Richtig frostige und eisige Zeiten… …

1. Februar 2018
Richtig frostige und eisige Zeiten... ...sollen uns noch bevorstehen. :-) Selbst die Bachläufe an unserer Diemel weisen dann diese Frostspuren auf... ;-) Dieses tolle Bildnis präsentiert uns der Obermarsberger Hobby-Fotograf Dirk Seehafer aus seiner Heimat. Herzlichen Dank, Dirk, für diese wunderbare Impression! :-) #Marsberg #Obermarsberg #Niedermarsberg #Frost #Eis #Bach #Fluss #Bachlaeufe #Diemel #Frostspuren #Bild #Bildnis #Obermarsberger #HobbyFotograf #DirkSeehafer #Heimat #Sauerland #Naturpark #NaturparkSauerland #NaturparkDiemelsee #Impression #UnserMarsberg
Allgemein
Wildes Wasser im „Drei-Täler-Weg“… ;-)  …

24. Januar 2018
Wildes Wasser im "Drei-Täler-Weg"... ;-) Die Schneeschmelze in den vergangenen Tagen brachte richtig schwung in unsere Bäche des Sauerlands und des Waldecker Landes. :-) Torsten Wiegelmann von "Sauerland - natürlich schön" danken wir für dieses tolle Bildnis, was er im Grenzgebiet bei Willingen anfertigen konnte. Er schreibt: "Was wäre das Sauerland ohne seine vielen Seen, Flüsse und Bäche ... Vor allem die naturbelassenen Wasserläufe sind immer wieder ein Hingucker und das nicht nur während der Schneeschmelze ;-) " #Marsberg #Willingen #Wild #Wasser #DreiTaelerWeg #Schnee #Schneeschmelze #Bach #Baeche #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #Naturpark #NaturparkDiemelsee #TorstenWiegelmann #Sauerlandnatuerlichschoen #Grenzgebiet #See #Fluesse #Baeche #Wasserlaeufe #Hingucker #Schneeschmelze #UnserMarsberg
Allgemein
Jauchzet dem Herrn

Vokalmusik des 16

17. Mai 2017
Jauchzet dem Herrn Vokalmusik des 16. – 21. Jahrhunderts für 4-8 Stimmen Konzert des Marburger Oktetts in der Klosterkirche Flechtdorf am Samstag, dem 20. Mai 2017 um 19:00 Uhr Vokalmusik für 4-8 Stimmen aus von der Renaissance bis zur Moderne werden im Konzert des achtköpfigen Vokalensembles aus Marburg/Lahn zu hören sein. Das Gerüst des Konzerts bildet die 4-5 stimmige Missa Brevis in F von Andrea Gabrieli, eines der angesehensten Komponisten und Organisten im Italien der Renaissance. Die 6 Ordinariumssätze der Messe werden umrahmt und eingebettet in geistliche Vokalkompositionen aus unterschiedlichen Epochen, beginnend mit Heinrich Schütz (Barock) bis hin zum zeitgenössischen Komponisten Piotr Janczak. Seit 1989 widmet sich das Marburger Oktett der Pflege der Vokalmusik aus dem geistlichen und weltlichen Bereich. Das Repertoire umfasst neben der a-capella-Literatur aller Epochen auch Messen, Oratorien und Motetten von Monteverdi, Schütz, Bach, Mozart, Bruckner, Liszt und anderen. Im kammermusikalischen Bereich konnte das Ensemble u. a. mit der Aufführung der Liebesliederwalzer von Brahms oder den geistlichen Motetten von Johann Sebastian Bach ihr Publikum begeistern. Gerne stellt sich das Marburger Oktett der Herausforderung, selten gehörte, zeitgenössische Werke zu erarbeiten. Ein speziell für das Ensemble komponiertes Magnificat des deutsch-brasilianischen Komponisten Jean Kleeb wurde 2012 zur Uraufführung gebracht. Das Marburger Oktett ist für seinen homogenen und ausgewogenen Ensembleklang bekannt. Häufig werden daher Sängerinnen und Sänger des Ensembles für die komplette Besetzung der Solopartien in Oratorien und Messen verpflichtet. Eine rege Konzerttätigkeit findet vor allem im hessischen Raum statt, führte das Ensemble aber auch bis ins europäische Ausland, so z. B. 2009 zum Internationalen Chorfestival nach St. Petersburg oder 2010 und 2013 zum "Festival VOCI D'EUROPA" nach Porto Torres, Sardinien, oder 2015 zum Internationalen Chorfestival in Cabo Frio (Brasilien). Besetzung Sopran: Dorith Neumeyer, Miriam Jerabeck Alt: Regina Kuhl, Birgit Küllmar Tenor: Michael Brauer, Marc Müllenhoff Bass: Hartmut Raatz, Ralf Wicke Wegen der Straßenbaustelle in der Ortsmitte reisen Besucher aus Richtung Korbach zweckmäßigerweise über die ehemalige Natostraße an. Abzweig Richtung Helmscheid, dann die nächste Straße links. Der Straße folgen bis zum Feldweg (Einbahnstraße) hinter der ehemaligen Flugabwehrstellung auf der Höhe. Diese Straße führt direkt in den Ort und zur Kirche und ist für alle Besucher freigegeben. Der Rückweg kann über die Straße zur Mülldeponie erfolgen. Besucher aus Richtung Adorf können unbehindert anreisen. Es wäre schade, wenn Besucher wegen des kleinen Umweges auf den Besuch dieses hervorragenden Konzerts verzichten würden. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, ein Vorverkauf findet nicht statt. Mehr Informationen: www.marburger-oktett.de Foto: Marburger Oktett #Diemelsee #Flechtdorf #Kloster #KlosterFlechtdorf #FlechtdorferKloster #JauchzetdemHerrn #Vokalmusik #Konzert #Marburg #MarburgerOktett #Klosterkirche #KlosterKircheFlechtdorf #Renaissance #Moderne #Oktett #Vokalensemble #Lahn #MissaBrevis #AndreaGabrieli #Komponist #Organist #Ordinarium #Messe #HeinrichSchuetz #Barock #PiotrJanczak #Oratorien #Motetten #Monteverdi #Schuetz #Bach #Mozart #Bruckner #Liszt #Kammermusik #Ensemble #Liebesliederwalzer #Brahms #JohannSebastianBach #Magnificat #JeanKleeb #Saenger #Solopartien #Chorfestival #Petersburg #Porto #Torres #Sardinien #CaboFrio #Sopran #Alt #Tenor #Bass #DorithNeumeyer #MiriamJerabeck #ReginaKuhl #BirgitKuellmar #MichaelBrauer #MarcMuellenhoff #HartmutRaatz #RalfWicke #Korbach #Waldeck #WaldeckerLand #Helmscheid #Adorf #UnsereRegion #UnserMarsberg