Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Jeckes Erlingsen mit den plattdeutschen Weibern …

31. Januar 2016
Jeckes Erlingsen mit den plattdeutschen Weibern – Närrische Höhepunkte in vollen Zügen im Radio Erlinghausen. Die Erlingser jecken Weiber sind wieder los! Hatten sie noch im letzten Jahr ihr „Karnevalistisches Feuerwerk“ auf der „Kleinen Schanze“ abgebrannt, so sind sie jetzt einen Schritt weiter und auf der Erlinghäuser Party-Meile, der „Königstraße“, angekommen. Die drei Urgesteine aus der Hochburg des Karnevals: Marlis Simon, Helga Hess und Waltraud Aßhauer werden zusammen mit dem Radio-Moderator Markus Hiegemann und dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ am Montag, dem 01.02.2016 ab 20 Uhr alle Karnevalisten des Sauerlandes und des Waldecker Landes eine Stunde lang so richtig einheizen. Darbietungen und Vorträge unter dem Motto der Radio-Reihe „DO BISTE PLATT“ sind regelrecht Programm im Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle. Den vorläufigen, närrischen Höhepunkt des Erlingser Karnevals bilden die Originale Helga Hess und Marlis Simon alias „Liesbeth und Treschen“. Bei den plattdeutschen Weibern bleibt garantiert kein Auge trocken. Waltraud Aßhauer diente im letzten Jahr noch als Magd „Zenzi“ samt ihrer großen „Kuhglocke“ der Radio-Bütt. Die Zuhörer dürfen nun gespannt sein, worüber sie aktuell zu berichten weiß. Die einstündige Radiosendung findet also jetzt am Montag von 20 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland statt. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de Foto im Anhang: 01 Noch sitzen sie gesittet in männlicher Begleitung in den Startlöchern: Die jecken Weiber aus Erlingsen. – V. l. n. r. Helmut und Helga Hess, Moderator Markus Hiegemann, Marlis Simon und Waltraud Aßhauer sind die Garanten des Erlinghäuser Karnevals. #Marsberg #Erlinghausen #DoBistePlatt #MarkusHiegemann #Erlingsen #Plattdeutsch #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #MarsbergerGeschichten #UnserMarsberg #Karneval #MarlisSimon #HelgaHess #WaltraudAßhauer #ErlingserKarneval #KarnevalErlinghausen #Bürgerfunk #Radio
Katz und Hund rundum gesund – …

22. Januar 2016
Katz und Hund rundum gesund – Die Marsberger Radio-Geschichten starten „tierisch-gut“ ins neue Jahr Bredelar. Gute Vorsätze für das neue Jahr haben wir alle! – Gesundheit und Wohlbefinden stehen da auf der Wunschliste ganz oben. Das gilt auch für unsere treuen Vierbeiner. Der Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ und Radio-Moderator Markus Hiegemann geben am Sonntag, dem 24.01.2016 ab 19 Uhr zwei Stunden lang in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ wertvolle Tipps für alle Katzen- und Hundebesitzer. Im Marsberger Ortsteil Bredelar stehen im dortigen „Hunde Vital-Zentrum“ für den Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle Julia, Sabine und Ernst-Leander Ludwig, Kornelia Pape, Angelika Schild, Petra Schmelter und Barbara Digulla in allen Fragen zur „Haustier-Gesundheit“ Rede und Antwort. „Katz und Hund rundum gesund!“, so lautet das Thema dieser tierisch-guten Sendung, in der der Stellenwert des Hundes in früheren Zeiten und heutzutage durchleuchtet wird. Über die Aufgaben eines Groomers wird ebenso wie über die Pflege eines Hundes gesprochen. Krankheiten erkennen und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Vierbeiner durch eine artgerechte Ernährung stärken, das ist das Ziel der Bredelarer Fachleute. Interessante Einblicke und tolle Anekdoten sind da Programm, wenn die Damen des „Hunde Vital-Zentrums“ aus dem Nähkästchen plaudern. Geballtes Fachwissen wird in der zweistündigen Radiosendung am Sonntag von 19 bis 21 Uhr präsentiert: Wichtiges Knowhow für alle Tierfreunde! Die Radio-Sendung ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ (guter Empfang im Waldecker Land) bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Hochsauerlandwelle.de Foto im Anhang: 01 Julia und Sabine Ludwig sorgen für das Wohlbefinden aller Hunde. Foto: Sabrinity – Sabrina Voss, Madfeld #Marsberg #Bredelar #Katzen #Hunde #RadioGeschichten #HundeVitalZentrum #MarsbergerGeschichten #SabineLudwig #JuliaLudwig #HiegemannUnterwegs #MarkusHiegemann #RadioSauerland #Hochsauerlandwelle #Bürgerfunk #Groomer #Sabrinity
Bürgermeister Klaus Hülsenbeck vergab im Rahmen …

10. Januar 2016
Bürgermeister Klaus Hülsenbeck vergab im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Marsberg den Bürgerpreis an die Dorfgemeinschaften Giershagen und Essentho. Giershagen richtete die Meilerwoche aus und Essentho organisierte das Kreisschützenfest Büren in 2015. Tolle Leistungen, die zu Recht von der Stadt Marsberg honoriert wurden... :-) #Marsberg #Neujahrsempfang #Giershagen #Essentho #Meilerwoche #Kreisschützenfest #StadtMarsberg #Bürgerpreis #Büren