Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Schüler besuchen Unternehmen

15. Juli 2016
Schüler besuchen Unternehmen Marsberg. Marsberg hat spannende Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu bieten. Neben zahlreichen Handwerksbetrieben und mittelständischen Betrieben sind auch viele überregional sowie international agierende Unternehmen, einige von ihnen sind Weltmarktführer, in der Stadt an der Diemel ansässig. Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Unternehmen erhielten die Schüler der neunten Klasse von Haupt- und Realschule im Schuljahr 2015/16. Was mache ich nach der Schule? Welche Möglichkeiten für eine Ausbildung gibt es in Marsberg? Was muss ich dafür können und was macht man später in dem Beruf? Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten? Diese und mehr Fragen wurden den Schülern der Haupt- und Realschule Marsberg im Rahmen des Projektes „Schüler besuchen Unternehmen“ beantwortet. Viele Marsberger Unternehmen stellten während des Projektzeitraumes neben Ausbildungsberufen in den Bereichen Handwerk, Mechanik, Dienstleistung und kaufmännische Berufe, natürlich auch ihr Unternehmen vor. An knapp 30 Terminen erhielten die Schüler der Real- und Hauptschule Marsberg spannende Einblicke und nutzten zahlreich nach der Schule die Gelegenheit für die Unternehmensbesuche. Sie besuchten unter anderem H&T Marsberg, Identica Kneider, Spedition Große Vehne, REWE, Geise Elektrotechnik, DRK „Haus am Bomberg“, Kunststoff-Technik Kuhn, Siebers Maschinenbau, Ritzenhoff, Dröge Einrichtungen, Activa, Norma Group, Jakob Eschbach GmbH, Schuhhaus Wegener sowie Holz Tusche. „Das Projekt ist eine Chance für alle Beteiligten“, so Patricia Bigge, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. „Schüler haben die Möglichkeit Einblicke in das Unternehmen vor Ort zu bekommen, über die Ausbildungsmöglichkeiten und die weiteren Perspektiven sowie die allgemeine Arbeit des Unternehmens. Firmen können zeigen, welche beruflichen Perspektiven sie bieten und so mögliche Auszubildende und somit spätere Fachkräfte anwerben. Wir möchten den Schülern zeigen, dass sie gerade in Marsberg hervorragende berufliche Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten haben.“ Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schulen, den Marsberger Firmen sowie Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. statt und wird auch im nächsten Schuljahr durchgeführt werden. „Wir möchten uns bei den teilnehmenden Firmen und Schulen, hier vor allem bei den zuständigen Lehrern, für die gute Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft bedanken.“, so Patricia Bigge. #Marsberg #Schulen #Schule #Schueler #Unternehmen #Ausbildung #Ausbildungsberufe #Karriere #Karrierechancen #Betrieb #Betriebe #Handwerksbetriebe #Mittelstand #GlobalPlayer #Weltmarktfuehrer #Diemel #Hauptschule #Realschule #Schuljahr20152016 #Beruf #Berufsauswahl #Berufswahl #Berufsmoeglichkeiten #Weiterbildung #Bildung #Weiterbildungsmoeglichkeiten #Projekt #SchuelerbesuchenUnternehmen #MarsbergerUnternehmen #Handwerk #Mechanik #Dienstleistung #KaufmaennischeBerufe #Unternehmensbesuche #HuTMarsberg #IdenticaKneider #SpeditionGrosseVehne #REWE #GeiseElektrotechnik #DRK #HausamBomberg #KunststoffTechnikKuhn #SiebersMaschinenbau #Ritzenhoff #DroegeEinrichtungen #Activa #NormaGroup #JakobEschbach #SchuhhausWegener #HolzTusche #PatriciaBigge #StadtmarketingMarsberg #Wirtschaftsfoerderung #Ausbildungsmoeglichkeiten #Firmen #Auszubildende #Fachkraefte #MarsbergerFirmen #Lehrer #UnserMarsberg