Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Jauchzet dem Herrn

Vokalmusik des 16

17. Mai 2017
Jauchzet dem Herrn Vokalmusik des 16. – 21. Jahrhunderts für 4-8 Stimmen Konzert des Marburger Oktetts in der Klosterkirche Flechtdorf am Samstag, dem 20. Mai 2017 um 19:00 Uhr Vokalmusik für 4-8 Stimmen aus von der Renaissance bis zur Moderne werden im Konzert des achtköpfigen Vokalensembles aus Marburg/Lahn zu hören sein. Das Gerüst des Konzerts bildet die 4-5 stimmige Missa Brevis in F von Andrea Gabrieli, eines der angesehensten Komponisten und Organisten im Italien der Renaissance. Die 6 Ordinariumssätze der Messe werden umrahmt und eingebettet in geistliche Vokalkompositionen aus unterschiedlichen Epochen, beginnend mit Heinrich Schütz (Barock) bis hin zum zeitgenössischen Komponisten Piotr Janczak. Seit 1989 widmet sich das Marburger Oktett der Pflege der Vokalmusik aus dem geistlichen und weltlichen Bereich. Das Repertoire umfasst neben der a-capella-Literatur aller Epochen auch Messen, Oratorien und Motetten von Monteverdi, Schütz, Bach, Mozart, Bruckner, Liszt und anderen. Im kammermusikalischen Bereich konnte das Ensemble u. a. mit der Aufführung der Liebesliederwalzer von Brahms oder den geistlichen Motetten von Johann Sebastian Bach ihr Publikum begeistern. Gerne stellt sich das Marburger Oktett der Herausforderung, selten gehörte, zeitgenössische Werke zu erarbeiten. Ein speziell für das Ensemble komponiertes Magnificat des deutsch-brasilianischen Komponisten Jean Kleeb wurde 2012 zur Uraufführung gebracht. Das Marburger Oktett ist für seinen homogenen und ausgewogenen Ensembleklang bekannt. Häufig werden daher Sängerinnen und Sänger des Ensembles für die komplette Besetzung der Solopartien in Oratorien und Messen verpflichtet. Eine rege Konzerttätigkeit findet vor allem im hessischen Raum statt, führte das Ensemble aber auch bis ins europäische Ausland, so z. B. 2009 zum Internationalen Chorfestival nach St. Petersburg oder 2010 und 2013 zum "Festival VOCI D'EUROPA" nach Porto Torres, Sardinien, oder 2015 zum Internationalen Chorfestival in Cabo Frio (Brasilien). Besetzung Sopran: Dorith Neumeyer, Miriam Jerabeck Alt: Regina Kuhl, Birgit Küllmar Tenor: Michael Brauer, Marc Müllenhoff Bass: Hartmut Raatz, Ralf Wicke Wegen der Straßenbaustelle in der Ortsmitte reisen Besucher aus Richtung Korbach zweckmäßigerweise über die ehemalige Natostraße an. Abzweig Richtung Helmscheid, dann die nächste Straße links. Der Straße folgen bis zum Feldweg (Einbahnstraße) hinter der ehemaligen Flugabwehrstellung auf der Höhe. Diese Straße führt direkt in den Ort und zur Kirche und ist für alle Besucher freigegeben. Der Rückweg kann über die Straße zur Mülldeponie erfolgen. Besucher aus Richtung Adorf können unbehindert anreisen. Es wäre schade, wenn Besucher wegen des kleinen Umweges auf den Besuch dieses hervorragenden Konzerts verzichten würden. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, ein Vorverkauf findet nicht statt. Mehr Informationen: www.marburger-oktett.de Foto: Marburger Oktett #Diemelsee #Flechtdorf #Kloster #KlosterFlechtdorf #FlechtdorferKloster #JauchzetdemHerrn #Vokalmusik #Konzert #Marburg #MarburgerOktett #Klosterkirche #KlosterKircheFlechtdorf #Renaissance #Moderne #Oktett #Vokalensemble #Lahn #MissaBrevis #AndreaGabrieli #Komponist #Organist #Ordinarium #Messe #HeinrichSchuetz #Barock #PiotrJanczak #Oratorien #Motetten #Monteverdi #Schuetz #Bach #Mozart #Bruckner #Liszt #Kammermusik #Ensemble #Liebesliederwalzer #Brahms #JohannSebastianBach #Magnificat #JeanKleeb #Saenger #Solopartien #Chorfestival #Petersburg #Porto #Torres #Sardinien #CaboFrio #Sopran #Alt #Tenor #Bass #DorithNeumeyer #MiriamJerabeck #ReginaKuhl #BirgitKuellmar #MichaelBrauer #MarcMuellenhoff #HartmutRaatz #RalfWicke #Korbach #Waldeck #WaldeckerLand #Helmscheid #Adorf #UnsereRegion #UnserMarsberg
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen …

1. September 2016
Marsberger, Warburger und Waldecker eröffnen gemeinsame Ausstellung Der Hammerhof begeistert Jung und Alt Hammerhof / Warburg / Marsberg / Diemelsee / Bad Arolsen / Diemelstadt / Korbach. Hochstift / HochSauerlandKreis / Waldeck. Drei Landkreise bzw. Regierungsbezirke, zwei Bundesländer, aber eine gemeinsame Region! – Unter diesem Aspekt wurde die neue Dauerausstellung im Hammerhof eröffnet. Die Gruppe „Impressionen Grenzenlos“ – bestehend aus Marsberger, Warburger und Waldecker Hobby-Fotografen durchforstete im Juni und Juli 2016 fotografisch das mit ihrer Flora und Fauna bzw. Tierwelt faszinierende Hammerbachtal bei Hardehausen. Zauberhafte Blickwinkel auf die naturelle Idylle mit Bachläufen und vielen weiteren interessanten Schönheiten des Naturschutzgebietes begeisterten erst die Fotografen und später dann die damalige Jury des großen Fotowettbewerbs. Im Rahmen des Familientages am Hammerhof wurden jetzt die Sieger in den Kategorien „Natur“ und „Tierwelt“ durch Jan Preller (Leiter des Waldinformationszentrum Hammerhof), Roland Schockemöhle (Leiter des Regionalforstamtes Hochstift) und Monsignore Uwe Wischkony (Leiter der Landvolkshochschule Hardehausen) geehrt. Karl-Heinz Wiemers (Warburg), Sabine Bunse (Obermarsberg) und Torsten Wiegelmann (Udorf) wurden für ihre Fotos in der Kategorie „Naturschönheiten“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Wildtiere“ errangen Tim Alsfasser (Mengeringhausen), Andreas Karl Böttcher (Obermarsberg) und Aniane Emde (Korbach) die Podestplätze. Anschließend schloss sich eine kleine Vernissage an und die Hobby-Fotografen gaben detaillierte Einblicke bzw. Eindrücke mit interessanten Informationen zu ihren Foto-Kunstwerken im persönlichen Gespräch preis. Monsignore Uwe Wischkony und Forstamtsleiter Roland Schockemöhle waren begeistert von der Vielfalt der Aufnahmen und mussten eingestehen, da sie sich leider meistens „nur“ beruflich im Hammerbachtal bewegen würden, dass sie den Blick auf die vielen Schönheiten im Alltagsstress ein wenig verloren hätten und Dank der Fotos der Ausstellung hieran wieder erinnert würden. Msgr. Wischkony: „Sie laden regelrecht zum entspannten Verweilen mit Ruhe und Rast ein! – Naturidylle pur in ihrer ursprünglichsten Form!“ Die Ausstellung mit ausgewählten Bildern des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ ist immer während den Öffnungszeiten des Waldinformationszentrums Hammerhof zu sehen: dienstags bis freitags ab 14 Uhr, samstags und an Feiertagen ab 11 Uhr sowie sonntags ab 9 Uhr. Viele hunderte Gäste hatten sich auf den Weg ins Hammerbachtal zum großen Familientag am Waldinformationszentrum Hammerhof gemacht, um nicht nur die Ausstellung zu besuchen. Der ökumenische Gottesdienst sowie diverse Mitmach- und Bastelangebote standen auf dem Fest-Programm. Die Mitarbeiter von Wald und Holz NRW wurden dabei von der Kreisjägerschaft und dem Imkerverein, dem Jugendbauernhof und dem Jugendwaldheim sowie vom Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge unterstützt. Eine Zeidlerin stellte beispielsweise das Handwerk der Waldbienenweide vor. Wilfried Limpinsel von der Essenthoer Mühle entließ am Nachmittag zwei gesund gepflegte Greifvögel in die Freiheit und informierte den ganzen Tag über seine Ausgewöhnungsstation für verletzte Greife und Eulen. Eine Hüpfburg und weitere Spielangebote ergänzten das bunte Angebot für Jung und Alt. Fotos im Anhang: 01 Die Ausstellung zu den Naturschönheiten und zur Tierwelt des Hammerbachtals ist eröffnet. Vorweg fand die Siegerpreisübergabe des Fotowettbewerbs „Impressionen Grenzenlos“ im Hammerhof mit Jan Preller, Monsignore Uwe Wischkony und Roland Schockemöhle statt. 02 Bullig geht es bei den Wisenten zu... Bisonartige Darstellung eines Wisents auf einer Anhöhe des Hammerbachtals. – Foto: Heinfried Küthe, Waldeck-Höringhausen. 03 Harry Potter Fans aufgepasst... Im Hammerbachtal kann man auf den Spuren von „Weißen Hirschen pirschen“. – Foto: Renate Jansen, Bad Arolsen. 04 Die traumhafte Natur des Hammerbachtals lädt zum Verweilen ein: Idyllische Bachläufe begeistern... – Foto: Anja Hoppe, Marsberg-Obermarsberg. #Marsberg #Warburg #Waldeck #Ausstellung #Hammerhof #Jung #Alt #Diemelsee #BadArolsen #Diemelstadt #Korbach #Hochstift #HSK #Hochsauerlandkreis #UnsereRegion #Region #Dauerausstellung #Impressionen #ImpressionenGrenzenlos #Fotografen #HobbyFotografen #Flora #Fauna #Hammerbachtal #Hardehausen #Blickwinkel #Idylle #Bachlaeufe #Schoenheiten #Naturschutzgebiet #Jury #Fotowettbewerb #Familientag #Sieger #Kategorie #Natur #Tierwelt #JanPreller #Waldinformationszentrum #RolandSchockemoehle #Regionalforstamt #RegionalforstamtHochstift #Monsignore #UweWischkony #Landvolkshochschule #LandvolkshochschuleHardehausen #KarlHeinzWiemers #SabineBunse #Obermarsberg #TorstenWiegelmann #Udorf #Naturschoenheiten #Wildtiere #TimAlsfasser #Mengeringhausen #AndreasKarlBoettcher #AnianeEmde #Podest #Podestplaetze #Vernissage #Einblicke #Eindruecke #FotoKunstwerke #Forstamtsleiter #Foto #Fotos #Naturidylle #OekumenischerGottesdienst #Mitmachangebote #Bastelangebote #Festprogramm #NRW #WaldundHolzNRW #Kreisjaegerschaft #Imkerverein #Jugendbauernhof #Jugendwaldheim #Naturpark #NaturparkTeutoburgerWald #Eggegebirge #TeutoburgerWald #Zeidlerin #Handwerk #Waldbienen #Waldbienenweide #WilfriedLimpinsel #Essentho #EssenthoerMuehle #Greifvoegel #Freiheit #Ausgewoehnungsstation #Greife #Eulen #Huepfburg #Spielangebote #Siegerpreisuebergabe #Wisent #Wisente #HeinfriedKuethe #Hoeringhausen #HarryPotter #Fans #WeisseHirsche #RenateJansen #AnjaHoppe #UnserMarsberg