Andreas Karl Böttcher - Das Heimatportal

Werkstatt-Tagung

3. November 2017

„Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Nordrhein-Westfalen“ in Münster am 16.11.-18.11.2017

Die jährliche Werkstatt-Tagung greift in diesem Jahr das Thema „Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Nordrhein-Westfalen“ auf und findet in Münster statt. Diese „Aufarbeitung der Vergangenheit“, lange Zeit als anklagendes Postulat wider die Verleugnung von NS-Verbrechen vorgetragen, ist seit den 1980er Jahren spürbar vorangetrieben worden. In Medien, Ausstellungen, Pädagogik, Literatur, Justiz und vielen anderen Feldern ist die zeitgeschichtliche Periode der NS-Herrschaft verhandelt worden – nicht immer angemessen nach heutigen Maßstäben.

Inzwischen kann aber über diese Vergangenheit vor 1945 nicht mehr gesprochen werden ohne eine Kenntnis dieser „zweiten Geschichte“: die der Kämpfe, Erfolge, Misserfolge, Umwege der Aufarbeitung und Bewältigung; selbst schulische Curricula verlangen inzwischen eine Alphabetisierung in dieser Frage.

Für alle im Feld der historisch-politischen Bildung Tätigen ist die Reflexion über diese Vorgeschichte ihrer Arbeit von Bedeutung, da Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen, historische Projektarbeit sich im Umfeld anderer geschichtskultureller Ansätze behaupten und ihre spezifischen Stärken akzentuieren müssen. Wir werden am nordrhein-westfälischen Beispiel einige Dimensionen dieser Entwicklung untersuchen.

Programm unter: www.hu-bildungswerk.de/wp-content/uploads/BWHU_WERKSTATT_2017_web.pdf

INFO

Veranstaltungsdaten:

Werkstatt Geschichtsarbeit : „Aufarbeitung der Vergangenheit“

Datum: 16.-18.11.2017

Bildungswerk der Humanistischen Union (Veranstalter)
Kronprinzenstr. 15
45128 Essen
Tel.: 0201 227982
buero@hu-bildungswerk.de
www.hu-bildungswerk.de

Werkstatt-Tagung NS, HU-Bildungswerk

Werkstatt-Tagung NS, Foto: HU-Bildungswerk