Bücherbus beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag und macht am Freitag, 17. November 2017 auf dem Bürener Marktplatz zwischen 15 und 16 Uhr Halt
Kreis Paderborn. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, haben im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Das haben die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung in einer Studie herausgefunden und veranstalten seit 2004 bundesweit einen Vorlesetag. Auch der Bücherbus der Kreisfahrbücherei beteiligt sich an dieser Aktion und macht am Freitag, 17. November 2017 auf dem Bürener Marktplatz zwischen 15 und 16 Uhr Halt.
„Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen“, sagt Heinz-Josef Struckmeier, stellvertretender Leiter des Kreiskulturamtes, zu dem der Bücherbus gehört.
Zusammen mit Nina Gilbert und Andy Schulte liest er am Vorlesetag im Bücherbus. „Wir haben uns vorgenommen für alle Altersgruppen etwas dabei zu haben“, sagt Gilbert. Das Team will auf die Menschen eingehen, die gerade im Bus sind. „Wenn viele ältere Leute im Bus sind, wird natürlich etwas anderes präsentiert als bei einer bunten Kindergruppe“, sagt Gilbert.
Für die ganz Kleinen wird ein Wimmelbuch eingepackt. Dort gibt es viele Tiere und Gegenstände, die gemeinsam benannt werden können. Für Kindergartenkinder hält das Team der Kreisfahrbücherei Bilderbücher bereit – beispielsweise „Pippilothek“ von Lorenz Pauli. Bücher von Astrid Lindgren und Cornelia Funke sollen die Schulkinder ansprechen.
Und auch an die Erwachsenen wird beim Vorlesetag gedacht. „Wir machen Kino im Kopf: Natürlich ist es auch für Erwachsene schön, vorgelesen zu bekommen!“, weiß Gilbert. Ausgesucht hat das Bücherbusteam u. a. die Geschichte von Hatice Akyün aus dem Zeit Magazin. Die Autorin erzählt darin, wie sie als Kind den Bücherbus in Duisburg entdeckt hat und was er für sie bedeutet hat. Auch regionale Literatur wie einen Auszug aus einem Krimi, der im Paderborner Land spielt oder ein Sachbuch über Büren sind im Repertoire für den Vorlesetag.
Hintergrund:
Der Bücherbus ist in Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten unterwegs und macht an 76 Stellen in 46 Orten Halt. Im Jahr 2016 kamen nahezu 400 neue Leserinnen und Leser hinzu, sodass der Bücherbus rund 1.800 aktive Leserinnen und Leser hat. Ausgeliehen wurden im vergangenen Jahr rund 87.000 Titel.
Die Leserinnen und Leser des Bücherbusses haben über die Onleihe OWL (www.onleihe.de/owl) Zugang zu mehr als 68.000 digitalen Medien.
Ein Ausweis kann bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreiskulturamtes beantragt werden unter 02951 970-229 oder 970-430 oder per E-Mail unter buecherbus@kreis-paderborn.de
Hat sich im Bücherbus ein Buch zum Vorlesen ausgesucht: Maresa Schulte. (Foto: Oliver Krato)