Das Kriegstagebuch des Joseph Friedel 1914 – 1919
Vortrag von Stadt- und Kreisarchivar Wilhelm Grabe am Mittwoch, 09. November 2017 um 19 Uhr im Kreishaus Paderborn – Eintritt frei
Kreis Paderborn. Das Kriegstagebuch des Marienloher Dorfschullehrers Joseph Friedel ist eine bedeutende Quelle zur Geschichte des Ersten Weltkriegs im Paderborner Land. Stadt- und Kreisarchivar Wilhelm Grabe beschäftigt sich damit am Mittwoch, 09. November 2017, in seinem Vortrag „Momentaufnahmen aus Deutschlands schwerer Zeit – Das Kriegstagebuch des Joseph Friedel 1914 – 1919“. Beginn ist um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Paderborner Kreishauses (Aldegreverstraße 10 -14).
Friedel schildert den Krieg aus einer Perspektive von unten, wobei das vom „vaterländischen“ Geist getragene Pathos manchmal schwer zu ertragen ist. Seine handschriftlichen Aufzeichnungen, und das macht das Kriegstagebuch so außergewöhnlich, ergänzte er mit zahlreichen Fotografien, Postkarten, Zeitungsausschnitten, Flugblättern, Lebensmittelkarten, Notgeld und Totenzetteln.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte 2017 des Kreisverbandes Paderborn im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. statt.
Landrat Manfred Müller lädt als Vorsitzender des Kreisverbandes ausdrücklich auch interessierte Schülerinnen und Schüler ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Der Eintritt ist frei.
Stadt- und Kreisarchivar Wilhelm Grabe, Foto: Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kreis Paderborn, Anna-Sophie Schindler