Andreas Karl Böttcher - Das Heimatportal

Brückenschlag: Gemeinsam als Juden, Christen und Muslime

3. November 2017

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird auch 2017 fortgesetzt

Dorsten. Wir leben in einer Gesellschaft religiöser Vielfalt. Von vielen Menschen wird dies als Bereicherung und Zugewinn an Freiheit gesehen, von anderen jedoch als Verunsicherung und Gefahr für eigene Werte. Die Pluralität unserer Gesellschaft ist kein umkehrbares Phänomen. Sie fordert heraus, sie zu gestalten. Abschottung im Kopf und Distanz im Herzen helfen dabei nicht weiter.

Die Veranstaltungsreihe „Brückenschlag“ wendet sich an alle, die bereit sind zu differenzieren und zudem offen sind für Zwischentöne. Dabei geht es nicht um Schönfärberei und Bagatellisierung bestehender Probleme, sondern um angemessene Präzision in Beschreibung und Analyse.

Auch in diesem Jahr laden die Veranstalter mit ihren Angeboten dazu ein, Brücken zu erkennen und zu nutzen.

Vorträge wird es von Donia Basal (Zusammen sind wir Heimat: Bilder aus Syrien) und Klaus-Peter Hufer (Argumentationstraining gegen Stammtischparolen) geben.

Die szenische Lesung „geflüchtet, abgeschoben, unerwünscht: „Lästige Ausländer“ in der Weimarer Republik“ bietet den Auftakt zu zwei Schulworkshops. Weitere Schulveranstaltungen finden mit dem Projekt Life back Home und dem Medienpädagogen Heiko Wolff mit Schulen in Dorsten, Wulfen und Schermbeck statt.

Begleitend zu Brückenschlag 2017 präsentiert das Jüdische Museum ein von Schülerinnen und Schülern neu entwickelten Geocache und lädt zum Ausprobieren ein.

Im Gemeindesaal der Fatih Camii-Moschee zeigt der Fotograf Frank Handke Bilder seiner Reihe „Türme im Vest und Umgebung“. Eine weitere Ausstellung wird vom Caritas Bildungszentrum Dorsten zu Feiertagen in den Weltreligionen präsentiert.

Abgerundet wird das Programm mit dem Abschlusskonzert „Gott ist uns Zuflucht und Veste – Kirche trifft Synagoge“ in der Kirche St. Agatha.

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von der Sparkasse Vest Recklinghausen. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm gibt es unter: www.brueckenschlag-dorsten.de/programm.html

Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel: 02362-951431
www.jmw-dorsten.de

Brückenschlag Motiv Frau

Brückenschlag-Motiv: Frau, Foto: Jüdisches Museum Westfalen

Brückenschlag LOGO

Brückenschlag-LOGO, Foto: Jüdisches Museum Westfalen