Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Kasseler Kunstpreis Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung

16. November 2017

Nordhessische Künstlerinnen und Künstler der bildenden Kunst und Musik, die nicht älter als 30 Jahre alt sein sollen, können sich für 2018 wieder für den Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung bewerben. Der Preis, der ausnahmsweise im Jahr 2017 nicht vergeben

Mitmachen: Wir holen den Weltgeschichtentag nach Südwestfalen!

16. November 2017

In vielen Kulturen der Welt gibt es unzählige Geschichten über weise Narren, listige Dummköpfe, gewitzte Einfaltspinsel, schlitzohrige Originale – und natürlich auch in Südwestfalen. Und wenn nicht, dann müssen wir sie herbei erzählen, die Geschichten samt dem Weltgeschichtentag, der 2018

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veröffentlicht Band über den Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945

16. November 2017

Erinnerung, Ehrung und Politik beschreiben einen Spannungsbogen, der Auseinandersetzungen um Gedenkstätten, Denkmäler, Erinnerungsplätze und Namensgeber von Preisen, Gebäuden oder Straßen kennzeichnet. Die beiden Historiker des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Dr. Matthias Frese und Dr. Marcus Weidner, thematisieren in dem jetzt

Bahn frei für Willkommen in Südwestfalen

15. November 2017

59 Kommunen und Südwestfalen Agentur startbereit für Qualitätsoffensive

Südwestfalen / Bad Sassendorf. Die Aufbruchsstimmung während des 8. Runden Tisches „Willkommen in Südwestfalen“, der jetzt auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf stattfand, war allenthalben spürbar:

Zweiter Workshop zu westfälischen Jakobswegen in Münster

14. November 2017

Münster (lwl). „Nicht nur DJ Ötzi hat sich in diesem Jahr auf den Pilgerweg gemacht, sondern auch in der RTL-Vorabend-Serie „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ wird das Pilgern auf dem Jakobsweg zum Thema“. Mit diesen Worten begrüßte Ulrike Steinkrüger,

Ein letztes Herbstbild

14. November 2017
Ein letztes Herbstbild... ...aus dem Naturpark Diemelsee bevor Schnee und Eis wohl zum dauerhaften Zustand bei uns werden. :-) "Das Schönste am Sauerland ist doch immer noch das Sauerland! ;-) ", so präsentiert uns Torsten Wiegelmann seine wunderbare Foto-Impression. Wir bedanken uns recht herzlich und wissen schon lange, dass das "Sauerland - natürlich schön" ist. - Egal zu welcher Jahreszeit! :-) #Marsberg #Helminghausen #Diemelsee #Heringhausen #Stormbruch #Herbst #Naturpark #NaturparkDiemelsee #Schnee #Eis #Sauerland #Waldeck #WaldeckerLand #TorstenWiegelmann #FotoImpression #Sauerlandnatuerlichschoen #UnserMarsberg
Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in Nordrhein-Westfalen

14. November 2017

Teilnehmer ziehen positives Fazit der ersten Fachtagung „Kultur gestalten!“

Gütersloh / Münster / Unna. Was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht diskutierten über 100 kommunale Kulturpolitiker am Samstag, dem 04.11.2017 bei einer Fachtagung in Unna. Information und Vernetzung standen im

LWL zeichnet die Franzosenfriedhof genannte sowjetische Gedenkstätte in Meschede als Denkmal des Monats aus

14. November 2017

Meschede (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den sogenannten Franzosenfriedhof in Meschede (Hochsauerlandkreis), eine Kriegsgräberstätte und sowjetische Gedenkstätte, als Denkmal des Monats November ausgezeichnet. „Diese Kriegsgräberstätte gibt nicht nur Auskunft über Geschehnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg, sondern verweist

Erzieherinnen aus dem israelischen Partnerkreis Megiddo zu Besuch im HSK

13. November 2017

Hochsauerlandkreis. Zum pädagogischen Erfahrungsaustausch waren Erzieherinnen aus dem israelischen Partnerkreis Megiddo eine Woche zu Besuch im Hochsauerlandkreis. Sie hospitierten in verschiedenen Kindertagesstätten und lernten dort die tägliche Arbeit und die Strukturen kennen. Dabei wurden viele Unterschiede festgestellt. So gibt

Eisbären im Hammerhof

12. November 2017

Im Rahmen der Reihe „Weltenbummler“ stellt Simone Flörke am Mittwoch, dem 22. November 2017 ab 19.00 Uhr ein besonderes Tier der Arktis im Waldinformationszentrum Hammerhof vor. Dem Eisbär ist die Journalistin mehrmals bei ihren Reisen nach Spitzbergen und Kanada begegnet.