Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
Mitmachen: Wir holen den Weltgeschichtentag nach Südwestfalen!

16. November 2017

In vielen Kulturen der Welt gibt es unzählige Geschichten über weise Narren, listige Dummköpfe, gewitzte Einfaltspinsel, schlitzohrige Originale – und natürlich auch in Südwestfalen. Und wenn nicht, dann müssen wir sie herbei erzählen, die Geschichten samt dem Weltgeschichtentag, der 2018

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veröffentlicht Band über den Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945

16. November 2017

Erinnerung, Ehrung und Politik beschreiben einen Spannungsbogen, der Auseinandersetzungen um Gedenkstätten, Denkmäler, Erinnerungsplätze und Namensgeber von Preisen, Gebäuden oder Straßen kennzeichnet. Die beiden Historiker des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Dr. Matthias Frese und Dr. Marcus Weidner, thematisieren in dem jetzt

Bahn frei für Willkommen in Südwestfalen

15. November 2017

59 Kommunen und Südwestfalen Agentur startbereit für Qualitätsoffensive

Südwestfalen / Bad Sassendorf. Die Aufbruchsstimmung während des 8. Runden Tisches „Willkommen in Südwestfalen“, der jetzt auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf stattfand, war allenthalben spürbar:

Modernes in historischer Umgebung

15. November 2017

Die Künstlerin Ursula Horstmann führt am letzten Tag durch die Sonderausstellung „Da biste platt! – 100 Jahre Lippischer Künstlerbund“, am Sonntag, dem 19. November 2017, um 16 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold

Detmold. Die Ausstellung „Da biste platt! – 100

So schön kann Vorlesen sein

15. November 2017

Bücherbus beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag und macht am Freitag, 17. November 2017 auf dem Bürener Marktplatz zwischen 15 und 16 Uhr Halt

Kreis Paderborn. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne

Ehrenamtspreis für Daniel Keil und Arbeitskreis Asyl Lippetal

15. November 2017

Einsatz in der Flüchtlingshilfe – Feierstunde am 04. Dezember 2017 im Foyer des Kreishauses

Kreis Soest. Der Ehrenamtspreis 2017 des Kreises Soest geht an Daniel Keil aus Ense und an den Arbeitskreis Asyl Lippetal. Nach Ansicht der Jury leben beide

Kann man Glauben verordnen?

15. November 2017

Die Führung durch die Ausstellung zur Reformation in Lippe, am Sonntag, dem 19. November 2017, um 15 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold, geht dieser Frage nach.

Detmold. Mit der Reformation kam die Glaubensfreiheit! Oder doch nicht? Vor 500 Jahren entschieden

Zweiter Workshop zu westfälischen Jakobswegen in Münster

14. November 2017

Münster (lwl). „Nicht nur DJ Ötzi hat sich in diesem Jahr auf den Pilgerweg gemacht, sondern auch in der RTL-Vorabend-Serie „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ wird das Pilgern auf dem Jakobsweg zum Thema“. Mit diesen Worten begrüßte Ulrike Steinkrüger,

Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in Nordrhein-Westfalen

14. November 2017

Teilnehmer ziehen positives Fazit der ersten Fachtagung „Kultur gestalten!“

Gütersloh / Münster / Unna. Was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht diskutierten über 100 kommunale Kulturpolitiker am Samstag, dem 04.11.2017 bei einer Fachtagung in Unna. Information und Vernetzung standen im

LWL zeichnet die Franzosenfriedhof genannte sowjetische Gedenkstätte in Meschede als Denkmal des Monats aus

14. November 2017

Meschede (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den sogenannten Franzosenfriedhof in Meschede (Hochsauerlandkreis), eine Kriegsgräberstätte und sowjetische Gedenkstätte, als Denkmal des Monats November ausgezeichnet. „Diese Kriegsgräberstätte gibt nicht nur Auskunft über Geschehnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg, sondern verweist