Das Heimat-Portal für das Sauerland, Paderborner, Warburger und Waldecker Land
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veröffentlicht Band über den Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945

16. November 2017

Erinnerung, Ehrung und Politik beschreiben einen Spannungsbogen, der Auseinandersetzungen um Gedenkstätten, Denkmäler, Erinnerungsplätze und Namensgeber von Preisen, Gebäuden oder Straßen kennzeichnet. Die beiden Historiker des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Dr. Matthias Frese und Dr. Marcus Weidner, thematisieren in dem jetzt

Modernes in historischer Umgebung

15. November 2017

Die Künstlerin Ursula Horstmann führt am letzten Tag durch die Sonderausstellung „Da biste platt! – 100 Jahre Lippischer Künstlerbund“, am Sonntag, dem 19. November 2017, um 16 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold

Detmold. Die Ausstellung „Da biste platt! – 100

Kann man Glauben verordnen?

15. November 2017

Die Führung durch die Ausstellung zur Reformation in Lippe, am Sonntag, dem 19. November 2017, um 15 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold, geht dieser Frage nach.

Detmold. Mit der Reformation kam die Glaubensfreiheit! Oder doch nicht? Vor 500 Jahren entschieden

Zweiter Workshop zu westfälischen Jakobswegen in Münster

14. November 2017

Münster (lwl). „Nicht nur DJ Ötzi hat sich in diesem Jahr auf den Pilgerweg gemacht, sondern auch in der RTL-Vorabend-Serie „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ wird das Pilgern auf dem Jakobsweg zum Thema“. Mit diesen Worten begrüßte Ulrike Steinkrüger,

Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in Nordrhein-Westfalen

14. November 2017

Teilnehmer ziehen positives Fazit der ersten Fachtagung „Kultur gestalten!“

Gütersloh / Münster / Unna. Was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht diskutierten über 100 kommunale Kulturpolitiker am Samstag, dem 04.11.2017 bei einer Fachtagung in Unna. Information und Vernetzung standen im

LWL zeichnet die Franzosenfriedhof genannte sowjetische Gedenkstätte in Meschede als Denkmal des Monats aus

14. November 2017

Meschede (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den sogenannten Franzosenfriedhof in Meschede (Hochsauerlandkreis), eine Kriegsgräberstätte und sowjetische Gedenkstätte, als Denkmal des Monats November ausgezeichnet. „Diese Kriegsgräberstätte gibt nicht nur Auskunft über Geschehnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg, sondern verweist

Für Schulklassen ist die Reformation kostenlos!

14. November 2017

Das Referat Kirche und Schule der Lippischen Landeskirche übernimmt für Schulklassen, die die Ausstellung „Machtwort! Reformation in Lippe“ besuchen wollen, die Eintrittskosten und die Führungsgebühr.

Detmold. „Wer Gutes tun will, muss es verschwenderisch tun“ sagte Martin Luther. Die Lippische Landeskirche

Eine zauberhafte Nacht im Museum

13. November 2017

kulturLICHT bereits zum dritten Mal im Lippischen Landesmuseum Detmold, am Freitag, dem 17. November 2017, ab 19 Uhr

Detmold. Der Herbst ist die dunkle Jahreszeit. Das Landesmuseum an der Ameide, mitten in Detmold, bringt zum dritten Mal Licht und Kurzweil

Sexualität, Zivildienst und Migration in den 1960er Jahren

13. November 2017

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold sucht Objekte und Geschichten für 2018

Detmold (lwl). Die Saison im LWL-Freilichtmuseum Detmold ist beendet und das bedeutet, dass die Vorbereitungen für das kommende Jahr bereits auf Hochtouren laufen. Unter dem Titel, „Raus aus dem Spießerglück“ stellt

Eisbären im Hammerhof

12. November 2017

Im Rahmen der Reihe „Weltenbummler“ stellt Simone Flörke am Mittwoch, dem 22. November 2017 ab 19.00 Uhr ein besonderes Tier der Arktis im Waldinformationszentrum Hammerhof vor. Dem Eisbär ist die Journalistin mehrmals bei ihren Reisen nach Spitzbergen und Kanada begegnet.